Gazprom stellt die Gaslieferungen nach Italien ein, sagt Eni

Gazprom stellt die Gaslieferungen nach Italien ein sagt Eni


Gazprom hat seine Gaslieferungen nach Italien um 15 Prozent gekürzt, sagt der italienische Energiekonzern Eni, einen Tag nachdem auch die russischen Lieferungen nach Deutschland reduziert wurden.

Eni sagte am Mittwoch, das staatliche russische Unternehmen habe keinen Grund für die Kürzung angegeben und beobachte die Situation.

„Gazprom hat für heute eine begrenzte Reduzierung der Gaslieferungen in Höhe von rund 15 Prozent angekündigt. Die Gründe für den Rückgang wurden derzeit nicht mitgeteilt“, sagte Eni in einer Erklärung. Die italienische Regierung lehnte eine Stellungnahme ab.

Italien ist nach Deutschland der zweitgrößte europäische Käufer von russischem Gas und hat Moskaus Forderungen erfüllt, dass Käufer einen Rubel-Zahlungsmechanismus verwenden, um sicherzustellen, dass das Gas weiter fließt. Gazprom gab auf Anfrage nicht sofort eine Stellungnahme ab.

Der Rückgang der Lieferungen nach Italien erfolgt einen Tag, nachdem Gazprom angekündigt hatte, die Kapazität der Nord Stream 1-Pipeline nach Deutschland um 40 Prozent zu reduzieren, und die Reduzierung auf die verspätete Rückgabe eines wichtigen technischen Geräts zurückführte, das laut Siemens Energy blockiert worden war durch kanadische Sanktionen gegen Moskau.

Die doppelte Unterbrechung ereignete sich, als der italienische Premierminister Mario Draghi Pläne besprach, den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron am Donnerstag in die Ukraine zu begleiten. Während dieser Reise sollen die Staats- und Regierungschefs den Antrag Kiews auf Beitritt zum Block sowie finanzielle und militärische Hilfe zur Abwehr des militärischen Angriffs Moskaus auf die östliche Donbass-Region und die südlichen Küstenregionen erörtern. Draghi war ein lautstarker Befürworter des Antrags der Ukraine auf EU-Mitgliedschaft.

Sergiy Makogon, Geschäftsführer des staatlichen Gastransportnetzes der Ukraine, beschuldigte Gazprom, die Lieferungen nach Italien und Deutschland zu kürzen, um den Druck auf die EU-Mitgliedstaaten zu erhöhen.

Gazprom könnte die geringeren Flüsse durch Nord Stream 1 kompensieren, indem es ohne „zusätzliche Kosten“ mehr Gas durch das ukrainische Transitsystem pumpt, sagte Makogon und fügte hinzu, dass der russische Energieriese derzeit weniger als vertraglich vereinbarte Mengen durch die Ukraine pumpt.

Die Lieferkürzungen seien auf „Eskalation u [a] Bewaffnung von Gas, um den Druck auf die EU zu erhöhen“, sagte er.

Die Gaspreise in Europa sind im vergangenen Jahr in die Höhe geschossen, nachdem Russland die Versorgung vor seiner umfassenden Invasion in der Ukraine unter Druck gesetzt hatte und die Angst vor Versorgungsunterbrechungen zunahm, was die Inflation und eine Lebenshaltungskrise für viele Länder schürte.

Die europäischen Benchmark-Preise stiegen am Dienstag um mehr als 15 Prozent auf bis zu 99 Euro pro Megawattstunde nach der Ankündigung von Nord Stream 1 von Gazprom und der Nachricht, dass ein großes Flüssigerdgas-Exportterminal in den USA nach einem Explosion.

Am Mittwoch stiegen die Preise weiter und kletterten im Morgenhandel um 4 Prozent auf 101 Euro pro Megawattstunde.

Zusätzliche Berichterstattung von Nastassia Astrasheuskaya in Riga



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar