Gastroskopie: wichtige Untersuchung, die nicht immer dringend ist

Gastroskopie wichtige Untersuchung die nicht immer dringend ist


BBrennen hinter dem Brustbein, Engegefühl in der Brust (z. B. um Sie nachts aufzuwecken) und saures Aufstoßen nach den Mahlzeiten. Dies sind die Symptome des gastroösophagealen Refluxes, der auftritt, wenn Magensäfte aus dem Magen zurück in die Speiseröhre fließen. Begünstigt wird sie durch Stress, übermäßigen Kaffeekonsum, Rauchen, Alkohol, Essstörungen und Übergewicht.

Ernährung und Stress: Zehn gesunde Lebensmittel, die gute Laune machen

Eine Magenspiegelung ist nicht immer notwendig

„Der häufigste Fehler? „Ich glaube, dass sofort eine Magenspiegelung nötig ist“, warnt er Luca Frulloni, Professor für Gastroenterologie an der Universität Verona und Präsident der Italienischen Gesellschaft für Gastroenterologie.

„Stattdessen, Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten – erklärt er – kann man zunächst versuchen, sie zu beheben mit rezeptfreien Antazida- und Anti-Reflux-Produkten, Schonkost, langsameres Kauen der Nahrung, körperliche Aktivität. Unmittelbares Hinlegen nach dem Essen sollte vermieden werden. Bleibt die Störung bestehen, wird der Hausarzt prüfen, ob er eine medikamentöse Therapie auf Basis von Pumpenhemmern verordnet, die die Säuresekretion im Magen blockieren.

Was ist, wenn die Symptome nicht verschwinden?
„In 90-95 Prozent der Fälle bildet sich die Erkrankung mit Pumpenhemmern zurück, selbst wenn prädisponierende Erkrankungen wie ein kleiner Hiatushernie vorliegen.“ Wenn der Patient jedoch schlecht auf die Therapie anspricht, ist ein Besuch beim Gastroenterologen erforderlich, der möglicherweise eine Magenspiegelung oder eine Ösophagus-pH-Impedanzmessung, einen Test, der den übermäßigen sauren Reflux über einen Zeitraum von 24 Stunden misst, zur Bestätigung des Vorhandenseins benötigt von Pathologien. Schwerwiegendere, wie zum Beispiel ein großer Leistenbruch, der chirurgisch entfernt werden muss“, sagt der Experte.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar