Gas, deshalb wird das Rationierungsrisiko für diesen Winter vermieden

Gas deshalb wird das Rationierungsrisiko fuer diesen Winter vermieden


Der Alarm scheint derzeit, wenn er nicht wirklich zurückgekehrt ist, sicherlich weniger besorgniserregend. Italien wird in diesem und im nächsten Winter auf eine Gasrationierung verzichten, was eine schwere Rezession verhindern sollte. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse von Oxford Economics.

Am Ende des Winters übersteigen die Gasspeicher 30 % der Gesamtkapazität

Am Ende dieses Winters werden die Gasvorräte deutlich über 30 % der Gesamtkapazität liegen – schreiben die Analysten des britischen Wirtschaftsberatungsunternehmens – und obwohl die Aussichten für den nächsten Winter weniger positiv sind, mit niedrigeren Gasvorräten, jenseits der 25 %-Schwelle , macht dies „ein schweres Rezessionsszenario unwahrscheinlicher“.

Schnelle Anpassung der Bezugsquellen

Trotz der Reduzierung der Erdgasflüsse aus Russland hat die schnelle Anpassung der Bezugsquellen die Auswirkungen auf die Gesamtgasversorgung im Jahr 2022 verringert. Im nächsten Jahr werden wir jedoch einen stärkeren Rückgang der Lieferungen sehen. Aber hohe Preise, regulatorische Maßnahmen, gesteigerte Energieeffizienz und der Einsatz anderer Brennstoffe sollten helfen, die Gasnachfrage einzudämmen.

Die Risiken bleiben

Die Risiken bleiben jedoch bestehen, betont auch Oxford Economics. Tatsächlich geht man davon aus, dass die Flüsse aus russischen Pipelines zeitweise weiterlaufen, aber Russland könnte sie jetzt jeden Tag unterbrechen. Darüber hinaus könnten die Effizienzgewinne geringer ausfallen als erwartet, während ein kälterer Winter oder ein Rückgang der Stromerzeugung ohne Gas zu einem Anstieg der Gasnachfrage führen könnte. Dies würde ein negatives Szenario wahrscheinlicher machen.

Italien ist vorerst nicht gefährdet

Vorerst geht Italien „in einer sicheren Position“ in den Winter, da die Gasspeicher Anfang Dezember dank der Widerstandsfähigkeit der Importe 92 % der Kapazität ausmachen, was in den ersten 11 Monaten des Jahres nur einen Rückgang um 2,5 % bedeutet Jahr und der Rückgang des Gasverbrauchs um 8,7 % gegenüber -2 % Ende August. Insbesondere der Gasverbrauch der Industrie soll seit Jahresbeginn um 15 % und im November um 20 % zurückgegangen sein. Gleichzeitig liegt die Stromerzeugung wieder im Trend.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar