Garofoli: Nein zu Studienblockaden. Ausschreibungen für 43 Milliarden gewonnen

Garofoli Nein zu Studienblockaden Ausschreibungen fuer 43 Milliarden gewonnen


«Wir treten in eine sehr heikle und komplexe Phase der Umsetzung des NFP ein: Der Koordination zwischen den institutionellen Ebenen kommt nun eine grosse Bedeutung zu. In dieser Perspektive ist die technische Unterstützung der lokalen Behörden von zentraler Bedeutung: Die Formulare müssen so schnell wie möglich definiert werden, da sonst keine Zeit mehr bleibt, Fehler bei der Planung, Auswahl und Bauverfahren zu beheben, die Hunderten von Gemeinden anvertraut wurden. Zu den Fragen im Zusammenhang mit der Verwaltungskapazität im engeren Sinne kommt die Notwendigkeit hinzu, Verfahrenssperren zu vermeiden ».

Das Panel des Festival of Economics zur Umsetzung des NFP

Eine umfassende Intervention des Unterstaatssekretärs des Premierministers, Roberto Garofoli, schloss das Panel des Wirtschaftsfestivals ab, das der Umsetzung des NRP gewidmet war: viele Antworten auf spezifische Fragen, aber auch die Bestätigung des aktuellen Plans, den Garofoli abschließend zusammenfasst mit der Notwendigkeit, bei der Implementierung „die Messlatte gerade zu halten“.

Die Glanzlichter von Repower Eu

Dies bedeutet nicht, dass die von Brüssel eröffneten Öffnungen mit Repower Eu bei Änderungen in Pnrr-Projekten und bei Integrationen, insbesondere im Energiebereich, genutzt werden können. Die Zahl, die zeigt, dass die Dinge vorankommen, wenn auch unter kritischen Elementen, die vor allem mit dem internationalen Kontext zusammenhängen, sind die 194 vergebenen Verfahren, die 43 Milliarden erreicht haben. Was die für den 30. Juni gesetzten Ziele betrifft, so bestätigte Garofoli, dass die Regierung sie treffen wird, auch wenn er, veranlasst durch die Arbeit des Observatoriums Pnrr del Sole 24 Ore, die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem 5G-Verbot einräumte, das zunächst verlassen wurde. Garofoli sagte auch, er sei zuversichtlich, dass die Schwierigkeiten innerhalb der Frist zurückkehren würden.

Zentrale Beschaffungsstellen zur Unterstützung der Kommunen bei der Planung

Zu den wirklich wichtigen Neuerungen, die der Staatssekretär für die Umsetzungsphase angekündigt hat, gehören „die zentralen Beschaffungsstellen zur Unterstützung der Kommunen bei der Planung“ und die Zusage der Regierung, zu verhindern, dass Berufungen an die TAR und Verwaltungsverfahren den Bau der Werke blockieren. «Die Mechanismen des Rechtsschutzes – sagte Garofoli – müssen garantiert werden, sie haben verfassungsrechtliche Deckung. Die PNRR hat jedoch absolute Priorität für das Land, und alle seine institutionellen Komponenten müssen sich dessen bewusst sein. Selbst Richter und Rechtsanwälte stoppen offensichtlich die Autonomie und Unabhängigkeit der Rechtsprechung. Zunächst müssen wir das Bewusstsein dafür schärfen, dass mit jedem Projekt ein strenger, nicht verhandelbarer Zeitplan verbunden ist und dass der Zeitpunkt von Gerichtsverfahren, Anhörungen und Entscheidungen die Einhaltung der Ziele beeinträchtigen kann.

Garofoli fügte hinzu, dass die Angemessenheit des in Artikel 125 des Verwaltungsverfahrensgesetzbuchs genannten Mechanismus geprüft werde, der, erweitert auf die Interventionen des NRP, vorsehe, dass die bereits vereinbarten Verträge trotz der Ungültigkeit des Zuschlags verbindlich bleiben. Es ist – fügte er hinzu – ein Mechanismus, der nur für Ausschreibungen und nicht für Verfahren zur Zuweisung öffentlicher Mittel an lokale Behörden gilt; es setzt im Übrigen voraus, dass die Verträge bereits abgeschlossen sind, wenn der Rechtsbehelf eingelegt wird, und nicht statt dessen, wenn der Streit dem Zustandekommen des Vertrages vorausgeht. Der Staatssekretär im Palazzo Chigi hat deutlich gemacht, dass auch andere Lösungen geprüft werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar