Gaia Girace: «Schauspielerei ist ein Auslassventil»

Gaia Girace Schauspielerei ist ein Auslassventil


NEINoder sie hat es als Kind ihren Eltern nicht aufgedrängt seine spontanen Shows. Und nein, Sie träumte nicht davon, Schauspielerin zu werden. „Ich habe mich für alles geschämt. Wenn ich um ein Glas Wasser bitten müsste, würde ich weinen … In der Zukunft stellte ich mir vor, ich wäre in einem Supermarkt: Ich hatte eine Plastikhülle und mein Lieblingsspiel bestand darin, die Tasten zu drücken und die mir von dem Supermarkt gegebenen Bons „freizugeben“. Dame im Laden nebenan ». Gaia Girace In einem Videoanruf aus London erzählt er von sich selbst, wo er mit großer Sorgfalt sein Englisch perfektioniert („Einzelunterricht am Vormittag, verschiedene Kurse am Nachmittag – Kochen, Nähen – zur Konversation und Erweiterung des Wortschatzes“).

Venedig 2018: der Trailer zu „My brilliant Friend“, der Serie nach dem Buch von Elena Ferrante

Die Magie des Sets

Aber das kleine Mädchen von heute – noch keine zwanzig Jahre alt – ist eine etablierte Dolmetscherin, die im Juli erhält er den Thinking Green Award Next Generation al Nationenpreis von Taormina. Er gab der intensiven Lila in drei Staffeln das Gesicht Der brillante Freund, aus dem Roman von Elena Ferrante; an die leidende Tochter von Lea Garofalo Die guten Mütter (ausgezeichnet mit dem Serienpreis der letzten Berliner Filmfestspiele).

Und an die furchterregende Caterina de‘ Medici in der französischen Miniserie Diana de Poitiers, mit Isabelle Adjani in der Titelrolle und Gérard Depardieu als Nostradamus. „Was für eine Erfahrung! Ich habe in verschiedenen Phasen meines Lebens die Königin gespielt und bin sogar reiten gegangen (lacht)! Wir haben in Schlössern gedreht, in prächtigen Kleidern.“

Hilft der Badeanzug?
Natürlich! Zusammen mit Make-up und Frisur sorgt es für die richtige Haltung. Am Set kann ich mich wirklich mit den Charakteren beschäftigen: Ich studiere sie monatelang eingehend, aber während der Proben habe ich das Gefühl, dass ich etwas vortäusche. Mit dem „ciak“ entsteht der Zauber der Identifikation.

Wurde es nach einem Vorsprechen ausgewählt?
Nein. Der Regisseur (Josée Dayan, Hrsg) hatte mich gesehen Der brillante Freund und hatte verfügt: „Ich will sie“.

Und für den Kurzfilm von Wim Wenders: Eine gemeinsame Zukunft?
Auch dort kein Vorsprechen.

Aus dem Service für iO Donna. Fendi-Jacke, Swarovski-Halskette. Foto Andrea Gandini. Styling: Alessandra Corvasce. Make-up: Martina Bolis@Greenappleitaly mit Mac Cosmetics. Haare: Francesco Avolio @WM mit Mr. Smith Hair.

Von Adjani gelobt

Wussten Sie, dass Isabelle Adjani – interviewt von iO Frau – Haben Sie sie als „wunderbare Kollegin“ bezeichnet?
Mama Mia, wie schön! Ich verspürte den Druck, Teil dieser sehr wichtigen Besetzung zu sein, es war das erste Mal, dass ich in einer Fremdsprache spielte. Stattdessen waren sie nett und haben mich sehr unterstützt.

Adjani fügte hinzu, dass sie die mentale Stärke bewundere, die ihr Mädchen zeigen müsst, um diesen Weg einzuschlagen.
Sicherlich erfordert es Kraft, fast Härte. Auf der einen Seite gibt es die Konkurrenz, die Konkurrenz; auf der anderen Seite lauert das Urteil. In sozialen Netzwerken hält sich jeder für berechtigt, alles zu sagen. Ja, ich bin auf Instagram – das ist jetzt notwendig – aber ich nutze es nicht regelmäßig. Man muss Charakter haben, um durchzuhalten und den richtigen Abstand zu wahren. Zum Glück habe ich einen Vorteil.

Aus dem Service für iO Donna. T-Shirt von Fendi, lange Halskette von Atelier VM, Halskette von Flotadora Aliita. Foto Andrea Gandini. Styling: Alex

„Ich habe die Etappen übersprungen“

In welchem ​​Sinne?
Nachdem ich im Alter von dreizehn Jahren mit einem wichtigen Projekt wie den Geschichten von Ferrante begonnen hatte (ein außergewöhnliches und sehr seltenes Ereignis!), erlebte ich bereits die damaligen emotionalen Höhen und Tiefen. Es gab Phasen der Begeisterung und Phasen der Unklarheit: Ich war mir nicht sicher, was ich tat, ich wusste nicht, ob es richtig war. Ich kam zu dem Schluss: „Ich höre auf.“ Mein Leben war hundert, als ich jeden Tag am Set war, und es war null, als ich zu Hause blieb, ohne Ziele: Das Filmen erlaubte mir nicht, regelmäßig das Gymnasium zu besuchen (ich hatte mich für Linguistik entschieden), um mein Leben kennenzulernen Klassenkameraden… Jetzt kann ich balancieren.

Wie?
Ich habe verstanden, dass ich diesen Beruf weiter ausüben möchte, aber dass ich – vielleicht mehr als alles andere – meine private Dimension brauche. Das bedeutet, nicht ständig zu arbeiten und wenn ich arbeite, so schnell wie möglich nach Hause zu kommen, vielleicht über das Wochenende. Die Unterhaltungswelt – voller Glanz, voller Menschen – kann einen in ihren Bann ziehen, aber sobald die Scheinwerfer ausgehen, ist man allein. Leer. Nachdem ich die Etappen übersprungen habe, gibt es Teile von mir, die etwas kindischer sind, da ich sie als Teenager nicht gesehen habe. Ich akzeptiere sie, Amen.

Wie entstand die Leidenschaft?
Zuerst war es nicht „Leidenschaft“. Da ich zurückgezogen und schüchtern war (jemand, der nie redet), verspürte ich das Bedürfnis, mich auszudrücken, und hatte die Intuition, es durch Schauspielerei zu versuchen. Ich schrieb mich an einer Schule ein – La Ribalta in Castellamare di Stabia – und begann, sie als Hobby zu besuchen. Die Testversionen folgen bald Der brillante Freund: Es waren die Produktionstrainer, die mich monatelang geschult haben. Leistung befreit mich: Es ist meine Art, Dinge rauszubringen. Noch heute kann ich mich nicht austoben und das ist mein Dekompressionsventil.

„Meine Fleischbällchen mit Soße!“

Ist eine schüchterne Schauspielerin nicht ein Widerspruch?
Ich weiß, es klingt absurd, aber ich kann nicht im Mittelpunkt stehen: Wenn mich drei Leute gleichzeitig ansehen, werde ich lila und fange an zu stottern (lacht verlegen). In der Rolle einer anderen werde ich hingegen automatisch zu ihr. Das Set ist ein sicherer Ort: Ich fühle mich verstanden, nicht beurteilt, schließlich arbeiten wir auf ein gemeinsames Ergebnis hin. Außerhalb meiner Komfortzone bleibe ich leider der Schüchternste der Welt.

Gaia Girace in Sunflowers, Regiedebüt von Catrinel Marlon, kommt bald in die Kinos. Spielen Sie als schizophrenes Mädchen.

Alle Gaia mit Namen, nicht tatsächlich?
Nein, nein, ich bin sonnig! Offen, liebevoll im Umgang mit Freunden, ich liebe es, sie zum Abendessen bei mir zu haben (sobald ich 18 wurde, beschloss ich, alleine zu leben).

Küche?
Jaaa! Ich experimentiere gerne mit orientalischen Rezepten, aber wenn ich Gäste habe, greife ich zum Traditionellen: Fleischbällchen mit Soße! Ich wähle Gerichte, die mich nicht zum Kochen zwingen, sondern die Gesellschaft genießen lassen.

Wie stellen Sie sich sich in zwanzig Jahren vor?
Mutter, zuallererst und immer auf diesem Gebiet. Ich weiß nicht, ob ich weiterhin in Neapel oder außerhalb wohnen werde.

2023. Eine Szene aus „Die guten Mütter“. Gaia Girace mit Micaela Ramazzotti.

Zukünftig Regie führen

Wann werden wir sie wieder auf der Leinwand sehen?
Ich muss ausgehen Sonnenblumen von Catrinel Marlon, spielt in einer psychiatrischen Klinik: Ich bin ein Schizophrener, der sich in ein Mädchen verliebt. Um die von meinem Trainer empfohlene Figur der Figur zu finden, ließ ich mich von einem Tier inspirieren.

Welche?
Eine Vogelspinne (lächelt). Denn es gibt einen Verweis auf die Forschung des Anthropologen Ernesto De Martino über „Tarantolaten“: Frauen, die „wegen eines Spinnenbisses“ als verrückt diagnostiziert wurden, in Wirklichkeit aber sehr gesund sind.

Marlon ist eine Debütschauspielerin hinter der Kamera. Denken Sie jemals darüber nach, Regie zu führen?
Es ist noch ein bisschen früh, aber ich hätte nichts dagegen: Schon jetzt beschränke ich mich nicht darauf, den Anweisungen zu folgen, ich liebe es, die Szenen gemeinsam mit dem Regisseur zu konstruieren.

Seine Vorbilder?
Vanessa Scalera und Pierfrancesco Favino für ihr verrücktes Studium des Körpers und der Diktion. Wie macht man das?, sage ich. Lehre mich! Im Ausland würde ich Anya Taylor-Joy erwähnen. Diese Namen sind ein Garant für Qualität.

Neapolitanischer Fatalismus

Haben Sie seit Beginn mehr Ja oder mehr Nein gesagt?
Nicht mehr! (lacht) Ich bin wählerisch, ich bevorzuge verschiedene Rollen, die mich wachsen und verbessern lassen und die mir neue Erfahrungen bieten. Ich muss gedrängt und herausgefordert werden. Aber es gibt auch die „Nein“, die ich bekomme, eh.

Und wie reagiert er auf eine gescheiterte Anhörung?
Kommt darauf an. In einigen Fällen atmete ich erleichtert auf: „Fiuuu, Gott sei Dank haben sie mich nicht erwischt!“ (lacht). Wenn sie bemerken: „Die Sprache ist nicht perfekt“, ist das in Ordnung: Ich weiß, was ich verbessern muss. Wenn sie zu dem Schluss kommen (und das kommt oft vor): „Sehr gut, leider zu jung“… Nun, da kann ich nicht anders, es gibt kein Wachstumsserum zum Injizieren! Geduld, es wird noch andere Möglichkeiten geben. Ich sehe das so: Alles geschieht aus einem Grund. Oder besser gesagt: Alles, was passiert, kann ein Anlass sein.

Neapolitanischer Fatalismus?
Vielleicht ja … Das Neapolitanertum äußert sich sicherlich im Aberglauben. Wenn ich zum Beispiel vorspreche, muss niemand etwas wissen.

Erhaltene Nachricht: Verbotene Fragen zu Projekten.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar