Gabriele Muccino erzählt von den Höhen und Tiefen einer vierzigjährigen Freundschaft, die sich den Ereignissen, Fehlern und dem Stolz des Lebens widersetzt.

Gabriele Muccino erzaehlt von den Hoehen und Tiefen einer vierzigjaehrigen


StHeute Abend um 21.30 Uhr Rai 1 geht auf Sendung Die besten Jahre, von Gabriele Muccino. Veröffentlicht im Jahr 2020, der Film erzählt die Höhen und Tiefen von eine brüderliche Freundschaft durch Zufall geboren und vom Leben geprüft. Giulio, Paolo und Riccardo Sie lernen sich als Teenager kennen und bleiben trotz allem durch eine unauflösliche Beziehung verbunden.

Die besten Jahredie Handlung des Films

Die Geschichte von Gemma (Micaela Ramazzotti), Giulio Ristuccia (Pierfrancesco Favino), Paolo Incoronato (Kim Rossi Stuart) und Riccardo Morozzi (Claudio Santamaria) beginnt im Jahr 1982, als die Sechzehnjährigen Giulio und Paolo während einer Veranstaltung auf Riccardo treffen. Er ist verwundet. Sie transportieren ihn ins Krankenhaus und retten ihm im Wesentlichen das Leben.

Es entsteht eine unauflösliche Beziehung, die dazu führt, dass sie zunächst den Sommer auf dem Land bei Riccardos Eltern verbringen, dann zu teilen Sie die wichtigsten Phasen ihres Lebens. Höhen und Tiefen inklusive. Gemma tritt dem Trio bei. Paul verliebt sich darin sofort und eine Geschichte zwischen den beiden beginnt. Doch das Schicksal spielt eine Rolle: Gemmas Mutter stirbt und Das bereits vaterlose Mädchen muss nach Neapel ziehen von einer Tante.

Gabriele Muccino, die zweite Staffel von „A casa tutti bene“ ist da

Der Film macht einen Zeitsprung. Wir schreiben das Jahr 1989, Giulio wird Anwalt, während Paolo Literaturprofessor wird. Riccardo hingegen versucht, Schauspieler zu werden und lernt am Set Anna (Emma Marrone) kennen. Obwohl mehrere Jahre vergangen sind, ist Paolo immer noch in Gemma verliebt. Er reist nach Neapel und erfährt, dass sie mit Nunzio (Gennaro Apicella), einem gewalttätigen Mann, verlobt ist.

Das Dreieck zwischen Gemma, Giulio und Paolo

Das Treffen hat eine störende Wirkung. Von Emotionen überwältigt, Gemma entkommt Nunzio und kehrt nach Rom zurück. Er geht zu Paolos Haus, der jedoch immer noch in prekären Verhältnissen lebt und bei seiner Mutter lebt. Einige Zeit später will Gemma Gewissheit haben, sie will sich eine Zukunft aufbauen, doch Paolos Mutter wird krank und die beiden müssen ihre Pläne als Paar verschieben.

In der Zwischenzeit Riccardo und Anna heiraten. Bei der Hochzeit, Ein Funke schlägt zwischen Gemma und Giulio über und sie beginnen eine geheime Geschichte. Giulio gesteht Paolo die Wahrheit und die Beziehung, die sie bis zu diesem Moment verbunden hat, ist unwiderruflich zerrüttet.

1993 kommt. Giulio ist ein etablierter Anwalt. Riccardo und Anna hingegen leben in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Er versucht, sich als Journalist wiederzuverwerten, und Giulio kommt, um ihm zu helfen. Kurz darauf wurde sein erster Sohn Arturo geboren.

In der Zwischenzeit Giulio wird in die Arbeit hineingezogen und die Beziehung zu Gemma beginnt zu leiden. Außerdem beginnt eine Parallelgeschichte mit der Tochter eines Kunden, Margherita Angelucci (Nicoletta Romanoff). Als Gemma es verzweifelt herausfindet, bittet sie Riccardo und Anna um Trost. Hatten Riccardo und Giulio bis jetzt ihre Freundschaft stets aufrecht erhalten, führt das Verhalten des Anwalts zu wichtigen Vorwürfen, die ihrer Beziehung ein Ende bereiten.

Die Besetzung des Films „Die schönsten Jahre“. Von links: Emma Marrone, Claudio Santamaria, Piefrancesco Favino, Micaela Ramazzotti und Kim Rossi Stuart.

Eine Freundschaft, die stärker ist als das Unerwartete

1997 heiratet Giulio Margherita. Anna verlässt Riccardo und trifft eines Abends zufällig Gemma. Mit dabei ist auch Paolo, der die Trennung noch nicht überwunden hat. Ein paar Jahre vergehen und selbst die Ehe zwischen Giulio und Margherita scheitert. Sie ist schwanger mit ihrer ersten Tochter, Sveva, aber sie haben nichts mehr zu sagen. Riccardo versucht, die Beziehung zu seinem sechzehnjährigen Sohn Arturo wiederherzustellen.

Jeder der drei führt sein Leben weiter, aber Der Zufall eilt immer wieder zur Rettung. Riccardo trifft Giulio am Bahnhof, sie organisieren ein Treffen, an dem auch Paolo teilnimmt, und die Geschichte beginnt dort, wo sie aufgehört hat.

Claudio Santamaria, Pierfrancesco Favino und Kim Rossi Stuart in einer Szene aus dem Film.

Das Modell ist Wir hatten uns so sehr geliebt

Drei zufällige Freunde, unterschiedlich voneinander, und in der Mitte eine Frau, getrennt, aber nur in eine verliebt. Die besten Jahre folgt in der Struktur, ist eine Hommage an das große Vorbild und lässt sich von ihm inspirieren Wir hatten uns so sehr geliebtvon Ettore Scolavon 1974. Von den Protagonisten, die das Quartett nachbilden Nino Manfredi, Vittorio Gassman, Stefano Satta Flores Und Stephanie Sandrellibis zum Scheitern reden einer Generation, die im Restaurant zubereitet wurde. Scola begleitete seine Protagonisten aus dem Partisanenkampf Anfang der 70er Jahre. Und dort, wo es aufgehört hat, beginnt mehr oder weniger die von Muccino erzählte Geschichte.

Die besten Jahredas Debüt von Emma Marrone und den Schauspielern von Muccino

Die besten Jahre ohne das Filmdebüt von Emma Marronesowie der Beginn der Partnerschaft mit Gabriele Muccino. Tatsächlich wurde sie, nachdem sie die Rolle der Anna übernommen hatte, als Dolmetscherin engagiert Luana in der Sky-Serie Allen zu Hause geht es gut, in beiden Staffeln. Emma ist nicht die einzige Künstlerin, mit der Muccino eine langjährige Zusammenarbeit eingegangen ist.

Pierfrancesco Favino und Claudio Santamaria sind seit über zwanzig Jahren beruflich mit dem römischen Regisseur verbunden. Tatsächlich gehörten beide zur Besetzung des Films, der sie weihte. Der letzte Kussveröffentlicht im Jahr 2001, Im Jahr 2010 folgte Küss mich nochmal. Santamaria begann 1998 mit Muccino zusammenzuarbeiten Erledigtwährend Favino 2018 die Zusammenarbeit mit erneuerte Allen zu Hause geht es gut.

In der Besetzung finden sich also weitere wiederkehrende Gesichter aus Muccinos Filmen. Nicoletta Romanoff ist zurück, die dabei ist mich erinnern spielte Valentina Ristucciadie Tochter von Fabrizio Bentivoglio und Laura Morante. Francesco Acquaroli (Sergio Angelucci) und Elisa Visari (Sveva)Allerdings sind Pietro Ristuccia und Luna Ristuccia dabei Allen zu Hause geht es gutim Film bzw. in der Serie.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar