Für Liebhaber des Webens mit melancholischem Nachgeschmack und vielen Geheimnissen

Fuer Liebhaber des Webens mit melancholischem Nachgeschmack und vielen Geheimnissen


P.ARADISO
Genre: dramatisch
Regie führen David Dietl und Barbara Albert. Mit Alina Tomnikov, Friedrich Mücke, Albrecht Schuch, Ina Geraldine Guy, Daniel Strässer und Anne Ratte-Polle. Auf Sky und jetzt

Die Protagonisten der deutschen Serie „Paradiso“ (Foto von Saddan Sánchez. © Sky / Flare Entertainment GmbH).

Der Journalist Daniel Mandelkern wird von seiner Frau, Chefin der Zeitung, für die er arbeitet, auf die Suche nach dem Schriftsteller Mark Svensson im Gebiet des Luganersees (in Wirklichkeit ist es der italienische Ortasee) geschickt.

Von Anfang an entführt uns die Serie durch Rückblenden, die sein Leben rekonstruieren, in Svenssons Universumseit 1998, als er mit seinem Freund Felix in Kolumbien lebte.

Nicht ohne Rhythmusbemühungen entfaltet sich eine Verflechtung der Erzählebenen, die Daniel schließlich in das mysteriöse Leben des Schriftstellers verwickelt, inklusive einer Dreiecksbeziehung auf verschiedenen Breitengraden.

Paradies (internationaler Titel: Beerdigung für einen Hund), ist eine deutsche Serie, die von Thomas Pletzingers Bestseller inspiriert wurde der versucht, Genres und Herangehensweisen zu mischen, vom investigativen bis zum eher klassischen Roadmovie.

Tatsächlich werden Svenssons Geheimnisse den Protagonisten dazu bringen, Abenteuer von Südamerika bis zum Polarkreis bis zur Tragödie vom 11. September noch einmal zu erleben.

Es ist eine Geschichte von Bindungen, von intensiven und gewalttätigen Beziehungen, eine Reflexion über das Schuldgefühl, die sich mehr als einmal auf die Vielfalt der Landschaften und Umgebungen stützt, fast eine geografische Erkundung, die mit der introspektiven zusammenfällt. Die Initialen sind neugierig, Ein Traumauf Italienisch.

Für Liebhaber des Webens mit melancholischem Nachgeschmack und vielen Geheimnissen.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar