Für Gerichte, die so reich an Farben und Aromen sind, ist die Mise en Place unerlässlich. Mit Stäbchen als Richtungsangabe: Fernost

Fuer Gerichte die so reich an Farben und Aromen sind


DERZUTATEN FÜR 2 GLAS:
600 g Chinakohl
1 1/2 Liter Wasser
60 g Salz
1 Karotte, geschält und gerieben
2 Frühlingszwiebeln, geschält und in Ringe geschnitten.
Für die würzige Mischung:
1 Apfel, geschält und in Scheiben geschnitten
3 cm geriebene frische Ingwerwurzel
2 Knoblauchzehen
2 kleine Chilischoten
1 Teelöffel süßer Paprika
2 Esslöffel Fischsauce (in ethnischen Geschäften) oder Sardellensauce
1 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Maisstärke (oder Reismehl)
1 Esslöffel Tomatenmark

Japanische Kochrezepte: 5 Gerichte zum Probieren

Methode

Den Kohl halbieren entkernen, dann in ca. 3 cm breite Streifen schneiden und in eine Schüssel mit Wasser und Salz geben: abdecken und 4 Stunden, möglichst über Nacht, darin einweichen lassen.

Bereiten Sie den Gewürzteig vor: Alle Zutaten mit ein paar Löffeln heißem Wasser in einen Mixer geben und pürieren. Lassen Sie es eine Stunde ruhen.

Koreanisches Kimchi (Foto von Federico Miletto, Lifestyle Sergio Colantuoni, Food-Stylist Gino Fantini).

Den Kohl abgießen und das Salzwasser auffangen. Die Gemüseblätter (am besten mit Handschuhen) mit den Frühlingszwiebeln, Karotten und dem würzigen Püree einmassieren.

Das Gemüse in saubere Gläser anrichtenDrücken Sie sie dabei sehr gut nach unten und lassen Sie oben einen Rand von 2 cm frei. Salzwasser erhitzen und sofort über das Gemüse gießen, so dass es bedeckt ist.

Gläser verschließen und ruhen lassen Mindestens 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann im Kühlschrank aufbewahren. Kimchi ist nach zwei bis drei Tagen verzehrfertig.

Die Deko-Idee

Fans koreanischer Fernsehserien kennen das: Vor der Nachtschicht im Krankenhaus, Doktor Cha bereite das … Vor Kimchi für die Familie, und er tut es mit Chirurgenhandschuhen, da Knoblauch und Zwiebeln weit verbreitet sind.

Sein Rezept (es gibt Hunderte davon) ist mittlerweile ein Hit wie das von Tteokbokki Tintenfisch-SpielMakkaroni-ähnliche Reisknödel (aber nicht hohl!), reichlich gewürzt mit Fisch, Omeletts, Algen …

Für Gerichte, die so reich an Farben und Aromen sind, ist die mise en place es wird wichtig sein. Mit Stäbchen als Richtungsangabe: Fernost.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar