Nicht oft beherrscht ein Thema in fast allen (latein-)amerikanischen Ländern die Schlagzeilen. Normalerweise sind lokale Medien mit innenpolitischen Problemen beschäftigt, und jedes Land schwankt etwas anders auf den Wellen des internationalen wirtschaftlichen und geopolitischen Zyklus. Aber in den letzten Wochen haben Kolumnen von chilenischen bis mexikanischen Medien diese eine Frage gehört: „Gehen wir?“
„Nein“, sagte der linke mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador am Montagmorgen. Er ist diese Woche nicht zum neunten Amerika-Gipfel nach Los Angeles gereist. „Ich gehe nicht, weil nicht alle Länder Amerikas eingeladen sind“, wird er von der mexikanischen Nachrichtenseite zitiert Tierische Politik†
Chance verloren
In diesem Jahr wird US-Präsident Joe Biden Gastgeber des Treffens der amerikanischen Länder sein. Es ist das zweite Mal, dass der Gipfel seit dem allerersten 1994 in Miami in den Vereinigten Staaten abgehalten wird. In Anlehnung an Donald Trumps „Amerika zuerst“-Politik schien die Konferenz eine großartige Gelegenheit für Biden zu sein, eine neue Führungsrolle in der Region zu demonstrieren. Doch diese Chance scheint er bereits vertan zu haben, mehrere lateinamerikanische Präsidenten boykottieren seinen Gipfel.
Es sei an der Zeit, diese „uralte Politik der Ausgrenzung, der Beherrschung“ zu ändern, sagte der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador. Was der Fall war: Nicaragua und Venezuela waren nicht willkommen und die Amerikaner zögerten lange mit einer eventuellen Einladung nach Kuba. Die repressiven Präsidenten Daniel Ortega (Nicaragua) und Nicolás Maduro (Venezuela) haben auf einem Gipfel, der die Demokratie fördern will, nichts verloren, glauben die USA.
Typisches Beispiel des amerikanischen Imperialismus, schrieb die kubanische Regierung auf ihrem eigenen Nachrichtensender Oma† Kümmern Sie sich nicht um diese Einladung, sagte Präsident Díaz-Canel trotz der jüngsten vorsichtigen Annäherungen zwischen Washington und Havanna. Kuba schwankte in seinen staatlichen Medien zwischen vorgetäuschter Gleichgültigkeit und Empörung – wir wollen gar nicht auf eurer Party sein und überdies der Arroganz, uns nicht einzuladen!
Süße Rache
Dieses letzte Gefühl, das der süßen Rache, überwog auf der Website von Oma† Die Amerikaner hätten die Unterstützung, die Kuba in Lateinamerika genieße, falsch eingeschätzt, so der Leitartikel. „Die USA haben versucht, der westlichen Hemisphäre ihre feindselige Politik gegenüber Kuba aufzuzwingen, als wäre es ein Konsens, aber die Debatte über die Einladungen zeigt das Gegenteil.“
Tatsächlich muss es für Biden eine unangenehme Überraschung gewesen sein, dass mehrere Präsidenten seine Einladung in den Müll geworfen haben. Auch der kürzlich ins Amt eingeführte linke Präsident von Honduras, Xiomara Castro, verpasste den Gipfel. „Wenn wir nicht alle da sind, wird es kein Amerika-Gipfel“, twitterte Castro im Mai. Sie schickte ihren Außenminister, berichtete die honduranische Zeitung. La Pressa in dieser Woche. Und auch Luis Arce, der sozialistische Präsident Boliviens, blieb zu Hause.
Gabriel Boric, Chiles neuer 36-jähriger linksgerichteter Präsident, ging, versprach aber, in Los Angeles kritische Anmerkungen zu machen, berichtete die chilenische Nachrichtenseite La Tercera† „Durch den Ausschluss von Ländern stärken die USA sie nur in ihrer eigenen Position.“
Die Erwartungen an den Gipfel waren in amerikanischen Medien bereits gering. Mit dem Rücktritt des mexikanischen Präsidenten scheint die Chance auf einen Durchbruch bei einem wichtigen Thema wie Migration gering. „Mexikos Abwesenheit unterstreicht die Idee, dass Lateinamerika abdriftet und dass Washington keine Antwort hat“, sagte der Mexiko-Experte Tony Payan in einer Erklärung. Die New York Times†
Joost de Vries ist Korrespondent in Mexiko-Stadt.