Für diejenigen, die psychologische Politthriller lieben und sich mit Institutionen unterschiedlicher Kulturen auseinandersetzen

Fuer diejenigen die psychologische Politthriller lieben und sich mit Institutionen


B.ORGEN – MACHT UND RUHM
Genre: politisches Drama
Richtung: Adam Prinz. Mit Sidse Babett Knudsen, Birgitte Hjort Sørensen, Mikkel Boe Følsgaard. Auf Netflix

Sidse Babett Knudsen Ministerin in einer Szene aus der Fernsehserie.

Einer Strategie folgend, die bereits mit anderen erfolgreichen Titeln praktiziert wurde, hat Netflix kürzlich produziert Borgen – Macht und Ruhm, Spin-off einer dänischen Serie, die dank der Plattform einen weltweiten Relaunch erhalten hatte.

Produziert von Adam Price ab 2010 (hatte auch freien Durchgang in Italien, auf LaEffe), ist die Serie ein politisches Drama, das die Welt der dänischen Macht, ihre Intrigen, Allianzen und die komplexen Beziehungen zwischen Medien und Politik untersucht.

Eine Szene aus der TV-Serie „Borgen – Macht und Ruhm“

Nun hat der Streaming-Gigant ein Spin-off hervorgebracht, mit eigenem Titel, aber das Tatsächlich stellt es die vierte Staffel einer Serie dar, die zunehmend den Geschmack der Saga annimmt.

Die Protagonistin Birgitte Nyborg (Sidse Babett Knudsen), die in Dänemark die Ministerpräsidentin spielte, bekleidet nun die Rolle der Außenministerin und konkurriert mit der derzeitigen Premierministerin, die ebenfalls eine Frau ist.

Die Entdeckung von Ölfeldern in Grönland ist der Auslöser für neue politische Spannungen, aber auch für starke Überlegungen zu UmweltfragenEnergieautarkie und geopolitische Gleichgewichte im zunehmend turbulenten internationalen Kontext.

„Borgen“ ist auf Dänisch „das Schloss“ oder Schloss Christiansborg, der Sitz der wichtigsten nationalen Mächte.

Für diejenigen, die psychologische Politthriller lieben und sich mit Institutionen unterschiedlicher Kulturen auseinandersetzen.



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar