Für diejenigen, die nicht vergessen wollen, was die afrikanische Frau ist

Fuer diejenigen die nicht vergessen wollen was die afrikanische Frau


UNA MUTTER, EINE TOCHTER
Typ:
Ode an die weibliche Unabhängigkeit
Unter der Regie von Mahamat-Saleh Haroun. Mit Achouackh Abakar Souleymane, Rihane Khalil Alio, Youssouf Djaoro, Briya Gomdigue, Sasle Sambo, Hadje Fatime

Achouackh Abakar Souleymane und Rihane Khalil Alio (Foto von Mathieu Giombini / Pili Films).

Produktiver Regisseur, aber wenig gesehen in Italien (nur Daratt – Die Zeit der Vergebung in unseren Kinos angekommen war, nach dem Applaus in Venedig), hier wählt der tschadische Mahamat-Saleh Haroun einen Stil purer Schlichtheitbestehend aus wesentlichen Aufnahmen, um die zentrale Stellung der menschlichen Figur zu unterstreichen und zu bekräftigen (sie erinnert an den ersten Pasolini, mit einer weltlichen Ernüchterung anstelle von Heiligkeit) und erzählt von Aminas Odyssee, als sie erfährt, dass ihre 15-jährige Tochter Maria, die sie alleine aufgezogen hat, schwanger ist.

window.eventDFPready? googletag.cmd.push (function () googletag.display („rcsad_Bottom1“)): document.addEventListener („eventDFPready“, function (o) googletag.cmd.push (function () googletag. display („rcsad_Bottom1“)),! 1);

Eine Mutter, eine Tochter: der Clip

Eine Mutter, eine Tochter: der Clip

Eine Mutter, eine Tochter: der Clip

X

Lesen Sie auch
› „Die dunkle Tochter“: die Rezension von Paolo Mereghetti

› „Eine andere Welt“ von Stéphane Brizé: die Rezension von Paolo Mereghetti

Das Mädchen will abtreiben und ihre Mutter beschließt, ihr trotz religiöser und gesetzlicher Verbote zu helfen. Man muss das Geld finden, die Verbote umgehen, wissen, wen man um Hilfe bitten kann: Durch die Kamera scheint sich das Auge des Regisseurs auf das Beobachten, Dokumentieren zu beschränken, aber auf diese Weise es bringt noch deutlicher die Tragik und Minderwertigkeit des weiblichen Zustands zum Ausdruck, der von einer überwiegend von Männern dominierten Gesellschaft erdrückt wird.

In dem der Protagonist ein schmerzerfülltes und gleichzeitig unbezwingbares Porträt derjenigen bietet, die gelernt haben zu kämpfen (und sich sogar zu rächen), die in der Lage sind, den Bildschirm zu durchdringen, ohne dass allzu viele Worte erforderlich sind.
Für diejenigen, die nicht vergessen wollen, was die afrikanische Frau ist.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN

Der Artikel „Eine Mutter, eine Tochter“: Die Rezension von Paolo Mereghetti scheint die erste auf iO Donna zu sein.



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar