Für die dritte Ausgabe des AIPB Master in Private Banking & Wealth Management werden dank der Zusammenarbeit mit BlackRock Italia erstmals zwei Stipendien vergeben, um die Inklusion von Mädchen in einem noch zu männlichen Sektor zu fördern. Drei Monate Präsenzunterricht, dann sechs Monate Praktikum: Das Feedback ist mehr als positiv

Fuer die dritte Ausgabe des AIPB Master in Private Banking


StSie sind noch wenige, sehr wenige. Bei der ersten Ausgabe des Master AIPB (Italian Private Banking Association) in Private Banking & Wealth Management, die Teilnehmer waren nur 4 von 30. Im zweiten waren es zwei von 21. Stattdessen bestünde ein grosser Bedarf: «Junge Frauen kennen die Branche nicht und finden sie unattraktiv. Denken, dass Die Teilnehmer des Masters fanden sofort Arbeit. Die Betreiber setzen sich für sie ein, sie werden sehr geschätzt für ihre Fähigkeit, dem Kunden zuzuhören und sich um ihn zu kümmern», sagt Antonella Massari, Generalsekretärin von AIPB.

Ein Bild der vorherigen Ausgabe des AIPB-Masters. sehr wenige Mädchen teilnehmen.

Um die Inklusion junger Frauen zu fördern, fördert AIPB in Zusammenarbeit mit BlackRock zwei Stipendien im Wert von jeweils 10.000 Euro zur vollständigen Deckung der Einschreibegebühr für die dritte Ausgabe des Master-Studium. Bewerbungen müssen bis zum 31. Dezember per E-Mail an [email protected] gesendet werden mit Angabe des Lebenslaufs, einer ausführlichen Liste der Prüfungen, einer Zusammenfassung der Masterarbeit, eines Referenzschreibens eines Lehrers und eines Motivationsschreibens.

«Der Master in Private Banking besteht aus 9 Monaten Gesamtengagement, davon die ersten drei aus Präsenz- oder Fernunterricht bei Universitätsprofessoren, aber vor allem Betreibern, plus weiteren 6 bezahlten Praktika in einem der Patenunternehmen. Wir kombinieren Theorie und Praxis, um zu versuchen, junge Menschen dafür zu begeistern. Es gab einen Generationswechsel von Kunden, brauchen einen Ersatz unter den Betreibern» sagt Antonella Massari.

Master in Private Banking: 90% der Teilnehmer finden einen Platz

Um im Private Banking zu arbeiten, brauche man «multidisziplinäre Fähigkeiten», fährt er fort. «Die finanziellen sind für uns selbstverständlich, aber zusätzlich brauchen wir zum Beispiel die relationalen: Wissen, wie man schwierige Themen verständlich macht, die emotionalen Reaktionen von Kunden verstehen, wenn sie vielleicht falsche Entscheidungen treffen, in bestimmten Phasen über heikle Themen sprechen des Lebens. Es ist wichtig, dass Empathie vorhanden ist, eine Eigenschaft, die bei Mädchen stärker entwickelt ist. Heute sind Berater nur noch 23 %, ein Prozentsatz, der leider nicht wächst. Wir versuchen, diese Zahlen zu bewegen, es besteht ein großer Bedarf. Natürlich müssen wir zugeben, dass der Gender Pay Gap immer noch vorhanden ist, aber die Zeiten ändern sich und es gibt mehr Bewusstsein in den Banken. Deshalb dachten wir, dass wir mit BlackRock verdienten Mädchen, den Profis von morgen, einen kleinen Schub geben würden“.

Wenn die Bewerbungsfrist für Stipendien Ende Dezember ist (die Gewinner werden bis zum 3. Februar 2023 benannt), bis zum 31. Januar ist noch Zeit für Einschreibungen in den Master. Um sich für die Stipendien bewerben zu können, müssen Sie einen Master-Abschluss in Economics, Management Engineering, Mathematical Engineering, Statistical Sciences und Law mit einer Mindestnote von 99/110, nachgewiesene Englischkenntnisse und den Jahrgang 1995 und älter haben.

Der Master beginnt mit Präsenz- und Streaming-Unterricht vom 1. März bis zum 26. Mai mit dem Beitrag von 150 Rednern: Die Themen sind Asset Management, Private Insurance, Alternative and Sustainable Investments, dann Wealth Management, Regulation, Tax and Legal, Digital Wealth Management, Fintech, Web 3.0, aber auch transversale Themen wie Behavior Finance, Critical Thinking und Neuroscience Approach. Die garantierten und bezahlten Praktika beginnen ab dem 5. Juni. 90 Prozent der Teilnehmer der ersten beiden Ausgaben fanden nach dem Praktikum einen Job.

L

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar