Für den Sohn des Juweliers Veronesi, der nach 10 Jahren 50.000 Euro getötet hat: Der Staat sollte viel mehr Hilfe leisten

Fuer den Sohn des Juweliers Veronesi der nach 10 Jahren


Fünfzigtausend Euro als Entschädigung für die Ermordung seines Vaters. Giorgio Veronesi, der Sohn des Juweliers Giovanni Veronesi, der am 21. März 2013 bei einem Raubüberfall in seinem Geschäft in der Via dell’Orso im zentralen Mailänder Stadtteil Brera getötet wurde, ist empört. Sein Mörder schlug mit einem Schraubenzieher und einem Hammer über 40 Mal auf ihn ein.

Giorgio Veronesi: Der Staat sollte viel mehr Hilfe anbieten

Laut Giorgio Veronesi sollte der Staat denjenigen, die sich in der gleichen Situation wie er befinden, „viel, viel mehr Hilfe anbieten“. „Ich halte diese Entschädigung von 50.000 Euro für unzureichend. Wer auch immer verurteilt wurde, hatte meiner Meinung nach eine leichte Strafe, eine lebenslange Haftstrafe ersten Grades, verkürzt auf 30 Jahre“, erklärte er Tg3. Dieser Mann hat tausend Gegenstände gestohlen, die aus der Arbeit meines Vaters aus 30 Jahren stammen. „Ich denke an die Menschen, die Verbrechen wie ich erlitten haben und keine wirtschaftliche Sicherheit haben, die Familie kein festes Einkommen mehr hat, sie mussten das Unternehmen verkaufen.“ Er sollte viel, viel mehr Hilfe vom Staat bekommen“, schloss er.

Die dürftige Entschädigung von 50.000 Euro

Nun, mehr als zehn Jahre später, hat der Sohn des ermordeten Juweliers vom römischen Zivilrichter eine Entschädigung von 50.000 Euro erhalten, eine Summe, die seine Anwälte als „lächerlich“ bezeichnen. Ivan Gallo, ein Techniker, der kürzlich von der Firma entlassen worden war, die auch für das Überwachungssystem für Veronesis Juweliergeschäft verantwortlich war, wurde einige Tage später in Spanien, in Marbella, von der Polizei gefasst. Er wurde zu lebenslanger Haft und anschließend zu dreißig Jahren Haft verurteilt, und zwar mit sehr harten Gründen: Er habe „völlig unsensibel gegenüber dem schrecklichen Mord gezeigt“ und „absolute Gleichgültigkeit gegenüber den begangenen schweren Verbrechen gezeigt“.

Der Juwelier wurde brutal getötet

Gallo nutzte das Wissen des Juweliers, um in den Laden einzudringen und tötete ihn brutal. Das Verbrechen erregte aufgrund seiner Brutalität großen Eindruck in der lombardischen Hauptstadt. In dem Urteil, mit dem er den Mann zu lebenslanger Haft verurteilte, schrieb der Richter, dass der Mann vor seiner Gefangennahme durch die Polizei „die Abende angenehm damit verbracht habe, Drogen zu nehmen und sich Freizeitaktivitäten zu widmen“, um „Pläne für seine Zukunft“ zu schmieden.

Das Motiv für den Raub

Das Motiv für den Raub war „der Wunsch, das nötige Geld aufzubringen, um nach Spanien zu reisen, um seine Tochter zu besuchen“. Als er in Marbella ankam, hatte er sich jedoch nicht „nur seiner Tochter gewidmet“, betonte der Richter. Ein Freund von ihm, der dort lebt, erzählte einem gemeinsamen Freund, dass er am Abend seiner Ankunft am Hafen gesehen worden sei, als er „in Hochstimmung“ war und „mit einem anderen Junkie Darts spielte“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar