FT Executive MBA Ranking 2023


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der Anteil der Arbeitgeber, die sich an den Kosten für das Studium von Executive MBAs für leitende Führungskräfte beteiligen, ist demnach auf etwas mehr als die Hälfte gesunken FT EMBA-Ranking 2023. Der Joint Kellogg-HKUST Programm mit Sitz in Hongkong und Ceibs in Shanghai behalten in der aktuellen Tabelle die Plätze eins und zwei.

EMBAs – die oft von Führungskräften während ihrer Tätigkeit in leitenden Positionen absolviert werden – gelten traditionell als eine Möglichkeit, die Fähigkeiten von Managern zu stärken und ihre Bindung zu fördern. Doch der Anteil der Alumni, die angaben, von ihrem Arbeitgeber finanzielle Unterstützung erhalten zu haben, ist in den letzten Jahren stetig zurückgegangen.

Seit 2016 ist der Anteil der EMBA-Alumni, die angaben, volle Unterstützung erhalten zu haben, von 29 Prozent auf 23 Prozent im Jahr 2023 gesunken; und diejenigen, die teilweise von 34 Prozent auf 29 Prozent finanziert wurden; während der Anteil derjenigen, die überhaupt keine Unterstützung erhalten, von 38 Prozent auf 48 Prozent gestiegen ist.

Greg Hanifee, stellvertretender Dekan der Studiengänge an der Kellogg School of Management in Illinois, sagt: „Die Tage der vollständig geförderten Studenten sind vorbei, da Unternehmen Kosten senken oder entscheiden, dass der EMBA kein Instrument zur Bindung von Studenten ist.“ Das bedeutet, dass die Erwartungen der Studierenden an hervorragende Leistungen aufgrund der Nachfrage nach Kapitalrendite sehr hoch sind.“

Hanifee fügt hinzu, dass das vor 25 Jahren ins Leben gerufene Kellogg-HKUST-Programm die starke Nachfrage der Studierenden nach einer „globalen Denkweise“ widerspiegelt. „Angesichts dessen, was heute in der Welt angesichts des zunehmenden Nationalismus passiert, ist das kontraintuitiv, aber es ist umso wichtiger.“ (Siehe Deglobalisierung und der globale Grad.)

FT Executive MBA-Ranking

FT Executive MBA Ranking 2023

Lesen Sie den EMBA Rangfolge und berichten

Von den 100 EMBAs im endgültigen Ranking wurden neun gemeinsam von mehr als einer Schule durchgeführt, einige davon in zwei oder mehr Ländern, wobei die Abschlüsse Einblicke an Standorten wie den USA, dem europäischen Festland und China boten.

Das am höchsten bewertete Programm wird von Kellogg und der Hong Kong University of Science and Technology Business School durchgeführt. Bei den Gehältern, die Alumni drei Jahre nach Abschluss ihres Studiums meldeten, erzielte sie mit 652.326 US-Dollar nach Anpassung an die internationale Kaufkraftparität die höchste Punktzahl. Absolventen von Ceibs – der gemeinsamen von der EU und China kontrollierten China Europe International Business School – erhielten mit 529.822 US-Dollar das zweithöchste Durchschnittsgehalt.

Business Schools entscheiden, ob sie von der FT in die Rangliste aufgenommen werden oder nicht. Um teilnahmeberechtigt zu sein, müssen sie von einer oder beiden führenden Akkreditierungsagenturen – AACSB oder Equis – genehmigt sein, während ihre Absolventen ausreichende Antworten liefern müssen, um statistisch signifikant zu sein. (Siehe Methodik.)

Ein Mann mit Brille und ergrauten Haaren, Anzug und Krawatte blickt in die Kamera
Kelloggs Greg Hanifee

In der Rangliste werden das Alumni-Gehalt und die Gehaltserhöhung am stärksten gewichtet, es werden aber auch die relative Leistung bei einer Reihe anderer Faktoren berücksichtigt. Dazu gehören: Geschlechter- und internationale Vielfalt von Studierenden und Lehrkräften; wissenschaftliche Forschung; und CO2-Emissionen im Schulbetrieb.

Die finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber war für männliche Alumni durchweg höher als für weibliche: 53 Prozent bzw. 50 Prozent erhielten in diesem Jahr eine vollständige oder teilweise Finanzierung. Der allgemeine Rückgang der Mittel könnte zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass die Arbeitgeber erkannt haben, dass viele EMBA-Absolventen einen Wechsel in der Organisation oder Karriere anstreben, sowie auf umfassendere Bemühungen zur Kostensenkung.

Als wichtigste Gründe für ein Studium nannten mehr als die Hälfte der Alumni die Weiterentwicklung des Managements, den Ausbau des Netzwerks und die Steigerung des Verdienstes. Doch rund ein Viertel gab einen Berufs- oder Arbeitgeberwechsel als wichtige Motivation an, nur etwas weniger nannten die Gründung eines eigenen Unternehmens.

Absolventen der bewerteten Schulen bewerteten ihre EMBAs insgesamt am besten hinsichtlich der Qualität des Unterrichts in den Bereichen Unternehmensstrategie, allgemeines Management, Finanzen und Organisationsverhalten. Die schlechtesten Noten gaben sie für Kurse in den Bereichen Fintech, Recht, IT und E-Commerce.

US-Schulen schnitten bei der Bewertung der akademischen Forschung gut ab – gemessen an der Anzahl der Artikel, die Lehrkräfte in den letzten drei Jahren in führenden Fachzeitschriften verfasst hatten. Acht der zehn besten Schulen in dieser Kategorie befanden sich in den USA, angeführt von Chicago Booth School of Business und das Wharton-Schule der University of Pennsylvania. Nur außerhalb der USA Londoner Business School und Kanadas Rotman School of Management an der Toronto University schaffte es in die Top 10.

IE in Spanien und Graduiertenschule für Wirtschaft der Universität Koç in der Türkei waren die einzigen beiden EMBA-Anbieter mit einer gleichmäßigen Aufteilung männlicher und weiblicher Vollzeitdozenten, wobei Frauen im Durchschnitt ein Drittel des Lehrpersonals in den 100 bewerteten Programmen ausmachten. Frauen machten durchschnittlich 35 Prozent der Studierenden aus, nur Ceibs und Yale School of Management Parität zu erreichen. IMDdas International Institute for Management Development in der Schweiz, hatte mit 98 Prozent den höchsten Anteil an Dozenten mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft.

SDA Bocconi School of Management in Italien, gefolgt von BI Norwegisch und der IE Business School in Spanien wurden hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks – einer Bewertung eines CO2-Audits und eines Netto-Null-Emissionsziels – an der Spitze der gesamten Schule oder ihrer angeschlossenen Universität eingestuft. Die IE Business School war die beste und Frankreichs ESCP Business School Zweitens für das Ausmaß, in dem sie Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen in ihre Kernkurse integriert haben.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar