Französische Bauernproteste sind eine frühe Bewährungsprobe für Macrons neue Regierung

Franzoesische Bauernproteste sind eine fruehe Bewaehrungsprobe fuer Macrons neue Regierung.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Französische Landwirte haben damit begonnen, Autobahnen zu blockieren und Regierungsgebäude ins Visier zu nehmen, um ihrer Wut über die steigenden Kosten und die, wie sie es nennen, erdrückende Bürokratie auf nationaler und EU-Ebene Ausdruck zu verleihen.

„Um unsere Ziele zu erreichen, ist Gewalt nicht die Lösung, aber einige Landwirte haben einfach genug“, sagte Arnaud Rousseau, Vorsitzender der größten Bauerngewerkschaft des Landes, FNSEA, am Montag im Radio France Inter. Er versprach weitere Demonstrationen, bis die Bedenken der Bauern ausgeräumt seien.

„Ab heute werden während der gesamten Woche und so lange wie nötig eine Reihe von Aktionen organisiert.“

Die Proteste sind die erste Krise für Gabriel Attal, der vor zwei Wochen zum Premierminister ernannt wurde. Er sollte sich am Montag mit Rousseau treffen, wobei dieser versprach, „klare Forderungen zu stellen, damit wir klare Antworten bekommen“.

Die Regierung hat monatelang angekündigt, dass sie Gesetze zur Unterstützung der Landwirte einführen werde, schob den Vorschlag jedoch am Sonntag mit der Begründung, sie wolle ihn verbessern, um einige Wochen zurück.

Die Bewegung in Frankreich, dem größten Agrarproduzenten der EU und Hauptempfänger der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik des Blocks, kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem es in den letzten Wochen in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Rumänien zu ähnlichen Protesten gekommen ist.

Obwohl die Wut der Landwirte manchmal durch nationale Maßnahmen wie eine Kraftstoffsteuer in Deutschland ausgelöst wurde, besteht auch ein breiter Konsens gegen die „Vom Hof ​​auf den Tisch“-Strategie der EU, die darauf abzielt, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und neue Regeln zur Berücksichtigung des Klimawandels einzuführen Berücksichtigung in der landwirtschaftlichen Praxis.

In Frankreich nennen Landwirte außerdem die Bürokratie der Regierung, die Konkurrenz durch Billigimporte und Wasserknappheit als ihre Beschwerden. Viele sagen, dass sie durch höhere Kosten für Diesel für ihre Traktoren, Gas, Strom und Düngemittel unter Druck geraten, während sie angesichts der niedrigen Großhandelspreise Schwierigkeiten haben, diese an die Kunden – Lebensmittelhersteller und Einzelhändler – weiterzugeben.

Am Montag warfen Bauern in einem Konvoi aus Traktoren und Lastwagen in der Nähe von Perpignan im Südwesten Frankreichs Steine ​​und Kies ab, um Autobahnausfahrten zu blockieren, während andere Straßen blockierten, die zum Kernkraftwerk Golfech nördlich von Toulouse führten. Die Aktionen folgen auf ähnliche Maßnahmen am Wochenende, als Autobahnen und Straßen in der Nähe von Toulouse gesperrt wurden.

Die Proteste im Südwesten wurden durch den Kampf der Landwirte mit einer Rinderkrankheit und die Kritik an der zu langsamen Hilfe der Regierung verschärft.

Arnaud Gaillot, Vorsitzender der Jungbauerngewerkschaft, warnte davor, dass es der Regierung schwerfallen werde, die Krise zu lösen, weil es so viele Probleme gäbe, die den Zorn der Bauern auslösten. „Unter den Landwirten herrscht so große Unzufriedenheit und Missverständnisse, dass es für Attal schwierig sein wird, mit der Angelegenheit umzugehen“, sagte er auf France 2. „Wenn die Regierung nicht reagiert, werden sich die Proteste ausweiten.“

Die politischen Risiken für Attal sind erheblich. Der rechtsextreme Rassemblement National hat versucht, die Wut auf dem Land zu schüren, weil er die Gegenreaktion der Grünen als Wähler bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni ansieht.

RN-Chef Jordan Bardella versprach am Sonntag, den Bauern bei einem Besuch in der Gironde-Region in der Nähe von Bordeaux zur Seite zu stehen. Er verglich die Proteste mit „einem Aufschrei des französischen Volkes, das nicht will, dass seine Lebensweise stirbt“ und kritisierte, dass die EU-Strategie „Vom Hof ​​auf den Tisch“ und die von der Union unterzeichneten Handelsabkommen zum Niedergang der französischen Landwirtschaft beitrugen.

„Wir müssen diese Bewegung unterstützen, die sich in ganz Europa ausbreitet“, sagte er zu einer Gruppe von Bauern, die sich in einer Scheune versammelt hatten. „Es ist Brüssel, das entscheidet, und Sie, die leiden.“

Zusätzliche Berichterstattung von Adrienne Klasa



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar