Frankreich nannte „immobilisiert“ 22 Milliarden Euro an Vermögenswerten der Zentralbank von Russland

1647792670 Frankreich nannte immobilisiert 22 Milliarden Euro an Vermogenswerten der Zentralbank


Die französischen Behörden haben Vermögenswerte der russischen Zentralbank in Höhe von 22 Milliarden Euro gesperrt. Insgesamt blockierten die Behörden der Europäischen Union, der Vereinigten Staaten und Kanadas den Zugang Russlands zu Reserven in Höhe von 300 Milliarden Dollar, sagte Finanzminister Anton Siluanov

Die Vermögenswerte der russischen Zentralbank im Wert von 22 Milliarden Euro, die der Gerichtsbarkeit Frankreichs unterstehen, seien „immobilisiert“, sagte der Minister für Wirtschaft und Finanzen der Republik, Bruno Le Maire, in der Ausstrahlung des Programms auf Sendung das Programm der Großen Jury, überträgt Le figaro.

„Sanktionen schaden Russland, schaden dem russischen Staat, schaden [президенту страны] Wladimir Putin“, betonte der französische Minister.

Le Maire fügte hinzu, dass die französischen Behörden auch Privatkonten und Immobilien sowie zwei Yachten russischer „Oligarchen“ im Wert von 850 Millionen Euro gesperrt hätten, und erklärte, dass dieses Eigentum nicht verhaftet worden sei, aber die Eigentümer es noch nicht verwalten und verkaufen könnten es oder erhalten Einkünfte daraus. „Der Staat kann sie nicht weiterverkaufen. Damit es zu einer Festnahme kommt, muss eine Straftat vorliegen“, betonte der Minister. überträgt Süd West.

Das Außenministerium kündigte die Untersuchung der Reaktion auf die „beispiellosen“ US- und EU-Sanktionen an

Frankreich hat die Vermögenswerte der Bank von Russland im Rahmen der restriktiven Maßnahmen der Europäischen Union gesperrt, teilte die Chefin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 27. Februar mit. Sie erklärte, dass die europäischen Länder, die Vereinigten Staaten und Kanada die Vermögenswerte der russischen Zentralbank „lähmen“, damit sie sie nicht verkaufen könne, um die Wirkung internationaler Sanktionen abzuschwächen.



ttn-de-1

Schreibe einen Kommentar