Frank Gio, ein Hengstfohlen mit 44 Besitzern, gab sein siegreiches Debüt "Wette" 2900 Euro

1695274332 Frank Gio ein Hengstfohlen mit 44 Besitzern gab sein siegreiches

Was für ein Debüt in Turin! Die Idee des Konsortiums stammt vom Züchter Antonio Somma, der mit Face Time Bourbon 2 Americas gewann: „Zusätzlich zur Kaufgebühr werden nie weitere Kosten anfallen und für jeden der 44 ein Anteil der gewonnenen Preise.“ und ein lebenslanger Deckhengst wie ein Hengst“

In Turin das Debüt und der Sieg eines Pferdes, auf das 44 Personen fast 3000 Euro gewettet haben, in der Hoffnung, dass er zunächst Meister auf der Bahn und dann am Ende seiner Rennkarriere ein großartiger Hengst werden kann. Das 2-jährige Hengstfohlen heißt Frank Gio und der Mann, der ihn bereits syndiziert hat, ist sein Züchter Antonio Somma, der aktivste und heute wichtigste Pferdehalter unseres Trabs, der vor etwa zwanzig Jahren mit dem Kauf von Ilaria Jet begann, der später wurde ein Champion und ihm folgten viele andere wichtige Pferde, wie der französische Face Time Bourbon, Gewinner von 2 Amérique, und Vivid Wise As, der kürzlich New York und den International Trab gewann.

Genealogie-Dokument

Frank Gio ist der Sohn von Face Time Bourbon, mittlerweile einer der gefragtesten europäischen Hengste: 35.000 Euro kostet einer seiner Deckhengste. Und die Mutter Zarina Gio ist die Tochter von Ilaria Jet (auch Mutter des hervorragenden Tony Gio und Victori Gio) und hat bereits die Grand-Prix-Siegerin Eva Kant Gio hervorgebracht: „Die Zukunft des Pferderennsports – behauptet Somma – liegt in der Kostenteilung.“ , um auch Menschen ohne finanzielle Mittel das Träumen zu ermöglichen. Wir haben uns entschieden, dem Frank-Gio-Konsortium beizutreten, ein Risiko, das alles in allem für fast jeden tragbar ist. 50 Prozent des Eigentums von Frank Gio waren in 44 Aktien zu je 2900 Euro aufgeteilt. Wer eine Aktie gekauft hat, muss in Zukunft keine Kosten mehr tragen und erhält 0,50 % der gewonnenen Gewinne. Wenn Frank Gio am Ende seiner Karriere Hengst wird, hat er darüber hinaus ein lebenslanges Zuchtrecht, und das könnte der wirtschaftlich günstigste Aspekt sein.“ Die 44 Aktien seien international: „Wir haben sie in Italien, Frankreich und Belgien verkauft. Für einfache Enthusiasten und vor allem für kleine Züchter dürfte diese Art von Betrieb am meisten Interesse haben. Mit einer Investition von knapp 3.000 Euro könnten sie sich in Zukunft einen Zuchthengst von großem Wert sichern, der es ihnen ermöglichen würde, mit dem Verkauf ihrer Fohlen erhebliche Gewinne zu erzielen.“ Frank Gio wird in Frankreich von Sebastien Guarato trainiert, dem gleichen, der Face Time Bourbon für Antonio Somma gemanagt hat. Bei seinem siegreichen Debüt in Turin wurde es von Andrea Guzzinati gefahren.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar