Francesco Imperatore: die bisher unerreichte goldene Zugabe. Friedrich in der Legende

1645340882 Francesco Imperatore die bisher unerreichte goldene Zugabe Friedrich in der

Der Deutsche mit dem italienischen Namen Friedrich wiederholt das doppelte Gold von PyeongChang Bob auf 2 + Bob auf 4. Niemand wie er in der Geschichte der Olympischen Spiele. Damit ist der Rekordfahrer zum Mythos der Legende der Spiele geworden

Legende Francesco. Nennen Sie ihn Francesco Imperatore. Francesco, der in einem Bob zu allem fähig ist. Immer. Francesco Friedrich ist ein mit Gold und Ruhm übersäter Pilot. Sechs Piloten der olympischen Bobgeschichte – darunter Eugenio Monti, der legendäre blaue Rosso Volante – haben mit beiden Mannschaften bei der gleichen Olympiade gewonnen: Bob 2 + Bob 4. Doch in Peking gelingt dem Deutschen zum zweiten Mal in Folge . Die Zugabe der Zugabe von 2018 in PyeongChang wird in vollem Umfang realisiert, mit dem Nervenkitzel. Der Mythos ist jetzt er, der vor seiner Ankunft in China auch viel gewonnen hatte. Friedrich ist bereits absoluter Rekordhalter an Weltmeistertiteln (13, davon 7 in Folge im Bob 2), kann auf 7 Weltcups mit 62 Etappensiegen verweisen. Und in dieser Saison, zwischen Bobs mit 2 und Bobs mit 4, hat er 14 von 16 unter Vertrag genommen! Nachdem er im Zweierbob gemeinsam mit Thorsten Margis die beiden anderen deutschen Bobs unter Leitung von Johannes Lochner und Christoph Hafer dominiert hatte, holte sich das Gold-Doppel zusammen mit Thorsten Margis, Candy Bauer und Alexander Schueller, die bereits nach den ersten beiden Läufen 3 Cent Vorteil. Er hatte der zweiten deutschen Crew nur die schnellste Zeit der ersten Abfahrt um 16 Cent überlassen. Eine fromme Illusion. Dauer den Raum von einer Stunde.

Präzedenzfälle

Sechs Doppeltore gab es in der Geschichte, Gold im Zweier und Vierer in der gleichen Auflage bis heute: Andreas Ostler 1952, Eugenio Monti 1968, Meinhard Nehmer 1976, Wolfgang Hoppe 1984, Andre Lange 2006 und tatsächlich Francesco Friedrich im Jahr 2018 in PyeongChang. Was sich nun wiederholt hat.

Familie

Geboren am 2. Mai 1990 im sächsischen Pirna, verheiratet mit Magdalena, hat er einen älteren Bruder, David, mit dem er bis 2012 an Wettkämpfen teilnahm, und eine jüngere Schwester, Lucienne, die in die Fußstapfen seiner Brüder getreten ist: Auch sie ist ein Bastler. Die nahe gelegene (40 km) Altenbergabfahrt erleichterte die Wahl, im Eisgut zu landen. Das war 2006. Aber auch die Leichtathletik gehörte zu seinem Sportlerleben. Das Debüt im Bob fand 2008 statt, im Weltcup kam sie am 21. Januar 2012 in St. Moritz erstmals als Zweiter ins Ziel und kam als Vierer nicht über den zehnten Platz hinaus. Auf das erste Podium kletterte er am 9. Dezember 2012, der erste Sieg konnte erst am 5. Januar 2013 in seinem Altenberg reifen: Gleichstand mit Landsmann Thomas Florschütz. Die erste Siegelung in 4 dauerte drei Jahre, wieder in Altenberg, am 29. November 2015.

Schallplatte

Am 27. Januar 2013 wurde er mit seinem ersten Titelgewinn in St. Moritz 2013 der jüngste Zweierbob-Weltmeister. In Whistler holte er 2019 seinen fünften Zweierbob-Titel in Folge und stellte damit den Rekord von Eugenio Monti ein. Unter den Zahnspangen hat er zusätzlich zu den olympischen vier bei Weltmeisterschaften und steht auch an der Spitze der Rangliste der Gesamtmedaillengewinne bei Weltmeisterschaften (fünfzehn), ein Rekord, der mit seinem Landsmann Kevin Kuske geteilt wird. Kurz gesagt, ein Kannibale der Triumphe, der auch im Yanqing National Sliding Center, wo ihn die Geschichte erwartete, gefeiert wurde. Perfektionist, um das erste Gold in China zu gewinnen, nicht zufrieden mit dem Fahrzeug, hatte er den Bob von Vize-Weltmeisterin Kim Kalicki verlangt. „Ich bin ihm unglaublich dankbar.“ Und im Gegensatz zum Training lief er im Rennen wunderbar. Gegen Landsleute zu gewinnen, hat eine ganz besondere Wirkung. Speziell. „Wahnsinn, wir sind so stolz auf uns“, sagte Friedrich. „Es war schwierig, aber jetzt fühle ich mich wirklich erleichtert. Wir waren wochenlang von zu Hause weg, einige von uns hatten Covid. Das waren wirklich verrückte Spiele“. Er überflügelte die Ikone Andre Lange. Die deutsche Erfolgsgeschichte im „Goldkanal“ von Yanqing wird damit um ein weiteres beeindruckendes Kapitel bereichert. Tja … Jetzt ist es eine Jagd auf einen Dreier. In Mailand-Cortina 2026.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar