Francesca Fialdini erzählt in sechs Geschichten die Geschichte von Essstörungen bei jungen Menschen. Professor Leonardo Mendolicchio bietet auch Familien Hilfe an

Francesca Fialdini erzaehlt in sechs Geschichten die Geschichte von Essstoerungen


DER Essstörungen stehen immer noch im Mittelpunkt der Debatte. Um ihnen entgegenzuwirken Die Regierung hat 10 Millionen Euro bereitgestellt für das laufende Jahr. Wichtige Ressourcen, aber möglicherweise nicht ausreichend für eine Krankheit, die weiterhin zunimmt. Es ist diesem wichtigen Thema gewidmet „Den Hasenbau hinunter“herausgegeben von Rai Libri, das neue Buch von Francesca Fialdini, Korrespondent, Moderator und Autor. Für fünf Ausgaben veranstaltet „Fame d’amore“ auf Rai 3, das Programm, das sich der Geschichte von Essstörungen und anderen Ausdrucksformen jugendlicher Not widmet. Er ist daher eine maßgebliche Stimme, um dieses sehr heikle Thema anzusprechen.

Magersucht bei Jugendlichen: nicht zu unterschätzende Anzeichen

Der Wunsch zu verschwinden

Der Band, mit dem der Autor schreibt Psychiater Leonardo Mendolicchioschlägt eine Reflexion über die Verwendung von Wörtern in der Geschichte von vor Anorexie, Bulimie, Essstörungendurch Sechs wahre Lebensgeschichten, die von Martha, Benedetta, Giulia, Valentina, Marco und Anna. Gemeinsam mit ihnen blickt er in die Löcher, in die sie auf der Jagd nach einem Mythos, einem Ideal der Perfektion, gefallen sind. Rücksichtnahme auf andere, ein Bedürfnis nach Liebe. Der Autor beginnt mit der Frage: „Was treibt so viele junge Menschen dazu, es zu wollen?“ Verändere deinen Körper, bis es weh tut? Welche Traumata können zur Auslösung einer Essstörung beitragen? Und was steckt hinter den Worten, mit denen man seine Geschichte beschreibt?“ „Alle Kinder, die in „Hunger for Love“ interviewt wurden, sagten das Ich möchte abnehmen, damit es nach und nach verschwindet aus den Augen anderer, insbesondere derjenigen, denen gegenüber sie fühlten sich wie „eine Last“, ein Ballast», sagt der Autor.

Magersucht: Was sie verbergen kann

„Oft hinter der Entscheidung, Gewicht zu verlieren sie können sich verstecken Auch Geschichten über Gewalt und Missbrauch physisch oder psychisch. In diesem Fall abnehmen erhält eine zweite Bedeutungsebene, die entspricht dem Wunsch, die Kurven der Weiblichkeit zu verlieren um nicht erneut auf erotisch-sexuelle Weise aufzufallen, sowie um Wunsch, die Zeit anzuhalten, um ewige Kinder zu bleiben pflegebedürftig und völlig abhängig von ihren Eltern“, so die Autorin weiter. „Das Der Schmerzschrei drückt sich durch einen Körper aus, der bis zur Grenze seiner Kräfte reduziert istverzehrt von der Angst vor Gewichtszunahme und dem Erwachsenwerden, die aber auf einem großen Paradoxon basiert: Je mehr ein Körper durch eine Form der Ernährungseinschränkung geschwächt wird, desto mehr desto mehr wird dieser Körper sichtbar. Je mehr es dazu neigt, zu verschwinden, desto mehr schreit seine Existenz in die Welt und wirft uns seine Bitte auf dramatische Weise ins Gesicht“, unterstreicht Fialdini.

Fett, um Distanz zu schaffen

„Und umgekehrt, der seinen Körper ausfüllt, indem er ihn über alle Maßen hinaus ausdehnt es ist, als ob er es wollte Schaffen Sie Distanz zwischen sich und anderen, ein Umkreis, in dem Sie sich sicher fühlen können, indem Sie zu Ihrer Verteidigung eine Rüstung tragen. Mit den Worten der sechzehnjährigen Martina: Sie will „unter einem Fettberg versinken“. Sie äußert auch den Wunsch dazu Machen Sie sich unsichtbar und unempfindlich gegenüber dem Urteil anderer, sondern durch einen gigantischen Körper, der seiner Meinung nach dem entsprechen würde, was er aufrichtig wünscht. „Hier drin kann niemand wirklich wissen, wer ich bin“, fährt der Autor fort.

Francesca Fialdini (Getty Images)

Ratschläge für Eltern

„Wann immer Es verändert die Art und Weise, wie unsere Kinder essen und neben dieser Veränderung Es kommt zu einer Veränderung der Emotionenvon Worten, von Methoden, von Interaktion, wir müssen bleiben Seien Sie vorsichtig und sprechen Sie mit ihnen. Der Elternteil muss in der Lage sein, zuerst mit den Kindern und dann mit ihnen zu sprechen Konsultieren Sie Ärzte und medizinisches Fachpersonal, ohne Angst vor der möglichen Diagnose zu haben. Haben Sie zunächst den Mut, sich Ihren Kindern zu stellen, und gehen Sie dann möglicherweise in die Praxis oder ins Krankenhaus von jemandem, der über diese Störung Bescheid weiß. Also fangen wir gemeinsam an, uns dieser Herausforderung zu stellen ein Kampf, der, wenn er rechtzeitig ausgetragen wird, auch in kurzer Zeit gewonnen werden kann», erklärt der Professor Leonardo MendolicchioPsychiater, Leiter der Abteilungen für Essstörungsrehabilitation und Auxologie vonAuxologico Piancavallo und Direktor des Forschungslabors für Metabolische Neurowissenschaften. Gründer des Projekts Nahrung für den Geist.

Essstörungen: Das Alter nimmt ab

Professor Mendolicchio war der erste in Italien, der mit Kindern arbeiten wollte, denn leider liegt das Alter, in dem Essstörungen auftreten, immer früher. „Mit dem Piancavallo Auxological Institute setzen wir die Arbeiten um präpubertäre Anorexiedas Unangenehmste, wie Je früher sie beginnen, desto „hässlicher“ sind sieUnd dann, weil es das Ergebnis eines noch nicht entwickelten Körpers und eines psychischen Apparats ist, der auf Traumata einwirkt, ohne die Möglichkeit zu haben, darauf zu reagieren. Auch präpubertäre Anorexie es betrifft die Familie auf viel kompliziertere Weise und am Körper dieses kleinen Mädchens oder Jungen Die Krankheit kann irreversible Folgen haben», warnt der Experte.

SSN: Was es bietet, um Essstörungen abzufangen

„Das nationale Gesundheitssystem bietet einen sehr edlen und großen Wunsch wenige Kollegen in der Gegend anwesend, die ihre kleinen Essstörungszentren verteidigen. Es ist die Säule, auf der heute die Möglichkeit steht, mit diesen Störungen umzugehen und sie zu bewältigen. Leider ist dieser gute Wille nicht die Waffe, mit der wir Essstörungen heilen und besiegen können. Der Traum ist ein nationaler Gesundheitsdienst, der sich ansonsten neu startet Es besteht die Gefahr, dass diese Zentren zu verlorenen Inseln in der Wüste werden. Bei der Behandlung der Beschwerden von Heranwachsenden geht es nicht nur um Essstörungen, sondern darum Investieren Sie in die Zukunft dieser Nation. Wir haben die Pflicht, diese Überlegungen anzustellen, denn unsere Augen zu verschließen bedeutet, die jungen Generationen einer Zukunft des Elends zu opfern und damit Italien zu einer Zukunft des Elends zu verurteilen. Ein ziemlich beunruhigendes Szenario“, schließt Professor Mendolicchio.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar