Forschung, Energie und Landwirtschaft: Sprint bei Ausschreibungen für Unternehmen

1652962230 Forschung Energie und Landwirtschaft Sprint bei Ausschreibungen fuer Unternehmen

Die Zugeständnisse an weibliche Unternehmen

Dann gibt es das Kapitel über Subventionen für Frauenunternehmen. Donnerstag, 19. Mai, beginnen die Bewerbungsfristen für den Zugang zu den Anreizen für die Gründung neuer oder weniger als 12 Monate bestehender Unternehmen von Frauen, für die eine Mitgift von 47 Millionen zur Verfügung steht. Ebenfalls am 19. Mai öffnet sich der Schalter für Fragen zu Incentives, ebenfalls für Unternehmerinnen, der Tools „Imprese ON“ und „Smart & Start“, die jeweils eine Obergrenze von 100 Millionen haben. Für unternehmerische Aktivitäten, die länger als 12 Monate bestehen, ist dagegen eine Online-Vorerstellungsphase der Anträge ab dem 24. Mai und dann die Einreichung ab dem 7. Juni vorgesehen (in diesem Fall belaufen sich die Ressourcen auf fast 147 Millionen).

Landwirtschaft

Schließlich Landwirtschaft, mit dem fünften Aufruf für Lieferkettenverträge, verwaltet vom Ministerium für Agrarpolitik: 1,2 Milliarden aus dem ergänzenden Nationalfonds für Kapitaleinlagen, zu denen 900 Millionen aus dem revolvierenden Fonds für Unternehmen der Cassa Depositi e Prestiti hinzugefügt werden müssen der Teil, der sich auf subventionierte Darlehen bezieht. Anträge können in diesem Fall ab dem 23. Mai eingereicht werden, wobei der Schalter nach 90 Tagen schließt.

Möglichkeiten an der Front des Ministeriums für ökologischen Wandel

Selbst an der Front des Ministeriums für ökologischen Wandel mangelt es nicht an Möglichkeiten für Unternehmen, einschließlich KMU. Einige sind mit direkt dedizierten Aufrufen verbunden, wie etwa dem Aufruf zu Vorzeigeprojekten für die Kreislaufwirtschaft (600 Millionen), der in den letzten Wochen abgeschlossen wurde und bei dem 4,1 Milliarden Anfragen verzeichnet wurden. Die 450-Millionen-Maßnahme, auf der Startrampe, für die Produktion von Elektrolyseuren wird dann auf eine exklusive Spur für Unternehmen verschoben. Nachgelagert soll bis Juni 2026 eine vollständig italienische Lieferkette mit Werken geschaffen werden, die Elektrolyseure und zugehörige Komponenten mit einer jährlichen Gesamtleistung von mindestens 1 Gigawatt herstellen. Von den im NRP vorgesehenen 450 Millionen werden 250 Millionen Ipcei-Projekten und die restlichen 200 Millionen weiteren Projekten zugewiesen, die durch bald zu veröffentlichende Bekanntmachungen ausgewählt werden. Und noch im Wasserstoffbereich verbleibenden Unternehmen wird dann eine Tranche der 50 Millionen der von Recovery bereitgestellten Mittel für Forschungs- und Entwicklungsprojekte reserviert. Ende März veröffentlichte das von Roberto Cingolani geleitete Ministerium die entsprechenden Aufrufe, deren Empfang am vergangenen Montag geschlossen wurde: 30 Millionen für Unternehmen und 20 Millionen für Institutionen und Universitäten. Die Fördersumme reicht von mindestens 2 Mio. € bis maximal 4. Projekte öffentlicher Einrichtungen werden zu 100 % gefördert, private zwischen 25 und 80 %, je nach Art des Projekts und Projektgröße.

Bisher die direkten Kanäle, aber andere Möglichkeiten für Unternehmen werden sich mit Ausschreibungen für zugängliche Maßnahmen wie die zur Agrovoltaik (1,1 Mrd.) und zur Entwicklung von Biomethan (1,92 Mrd.) öffnen. Und weitere Chancen, auch für den Mittelstand, könnten sich schließlich aus der nachträglichen Allokation von an anderer Stelle bereitgestellten Ressourcen durch Metropolstädte, Kommunen und Regionen ergeben, wie zum Beispiel Wiederaufforstung (330 Millionen) oder Bau und Modernisierung der Abfallwirtschaft ( 1,5 Milliarden).

Ressourcen

3,1 Milliarden
Die Ressourcen für die neuen Entwicklungsverträge von sechs strategischen Produktionsketten, die von der Mise identifiziert wurden: Agrarindustrie; Design-Mode-Möbel; Automobil; Mikroelektronik und Halbleiter; Metall und Elektromechanik; chemisch / pharmazeutisch. Der Schalter öffnete am 11. April und das Ziel ist es, bis 2025 40 unterzeichnete Verträge zu erreichen



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar