Formel E Montecarlo: Evans mit Jaguar auf Pole

Formel E Montecarlo Evans mit Jaguar auf Pole

Der Neo-Zlane startet nach zwei Siegen in Folge beim letzten E-Prix in Rom ebenfalls vor Monaco, greift Buemis Rekord von drei Erfolgen in Folge an und jagt den Tabellenführer der Formel E, Vergne. Auch Wehrlein steht in der ersten Reihe. Mortara und Giovinazzi sind in Schwierigkeiten

Von unserem Korrespondenten Mario Salvini

@
chepalleblog

– Montecarlo (Monaco)

Mitch Evans hört eigentlich nicht mehr auf: Er ist der Meister der Formel E. Nach dem Double, mit zwei Siegen in Folge in Rom, startet Montecarlo hier zum dritten Mal in seiner Karriere von der Pole Position, zum ersten Mal in diesem Jahr. Und gleichzeitig macht es schon Fortschritte in der Gesamtwertung. Tatsächlich ist die Pole 3 Punkte wert, mit denen er Vierter bleibt, aber auf 54 steigt, nur 6 von Leader Jean-Eric Vergne und 2 von Stoffel Vandoorne, Dritter mit 56. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der Neuseeländer der Jaguar ist blieb in zwei der fünf bisher ausgetragenen Rennen ohne Punkte (Ad-Diriyah2 und Mexico City). Ebenso bestätigt die Kandidatur als Protagonist der Meisterschaft. Heute wird er auf den Straßen des Fürstentums versuchen, den Vorrang von drei Siegen in Folge zu erreichen, eine Leistung, die nur einmal gelang, in Sebastien Buemi, in der Saison 4 (2016/17), als er in den ersten drei E-Prix von triumphierte die Meisterschaft in Hongkong, Marrakesch und Buenos Aires.

Formel E, der Pol

Im Finale unter 1’30“ (1’29“ 839) schlug Mitch Evans Pascal Wehrlain auf einem Porsche um knapp 257 Tausendstel, der damit um 15 Uhr neben ihm in der ersten Reihe starten wird. Ja, im Finale: nach der neuen Formel. Qualifizierungsformel, die in diesem Jahr eingeführt wurde und die immer mehr positive Meinungen erhält, in einigen Fällen sogar überraschend positiv. Nachdem alle 22 Autos auf die Strecke geschickt wurden, aufgeteilt in zwei Gruppen mit 10 Minuten zur Verfügung, kommen die besten 4 jeder Gruppe auf die Anzeigetafel, mit Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Viele sehr spektakuläre Kopf-an-Kopf-Rennen, besonders wenn sie im Fernsehen zu sehen sind, mit einem zweigeteilten Bildschirm, bei dem die Autos Seite an Seite genau synchronisiert sind, als ob sie Seite an Seite gestartet wären. Um einzuschätzen, welcher der beiden Fahrer die Leistung optimieren konnte. Andere Kategorien sollten darüber nachdenken.

e-prix monaco, die anderen

Um die entscheidende Herausforderung mit Wehrlein zu erreichen, hatte Evans Lucas Di Grassi, einen Veteranen der Kategorie, aber in seinem ersten Monte Carlo mit dem Team des Fürstentums, den Venturi, geschlagen. Im Halbfinale schnitt er damit besser ab als Jean-Eric Vergne, auf DS-Techeetah, dem Zweifach-Champion (Staffeln 4 und 5), der derzeit an der Spitze der Tabelle steht. Wehrlein hingegen hatte das Finale durch ein Viertel-Derby erreicht, ein Doppel-Derby, weil Andre Lotterer neben dem gleichen Porsche auch Deutscher ist wie er. Pascal schlug ihn um 3 gute Zehntel. Bis ins Halbfinale gegen Stoffel Vandoorne: Porsche-Mercedes also mit einem weiteren Sieg mit 2 Zehntel Vorsprung. In der zweiten Reihe stehen also die beiden geschlagenen Halbfinalisten Vandoorne und Vergne. Di Grassi und Lotterer auf Platz drei, die beiden Niederländer Frijns und deVries auf Platz vier. Enttäuscht Edo Mortara, zu Hause mit Venturi, Führender für die ersten 4 Rennen der Saison, heute zum 16. Mal; sowie Antonio Felix Da Costa, Sieger hier im letzten Jahr und 10. heute, in der fünften Reihe. Antonio Giovinazzi kämpft weiter, beim 18. Mal, also in der zehnten und vorletzten Reihe, neben Dragon Penskes Teamkollegen, dem Brasilianer Sergio Sette Camara, von dem er noch schneller war.

Formelprogramm e

Das Rennen findet um 15 Uhr statt und ist auf Sky Sport Action und klar auf Italia1 zu sehen.







ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar