Ford kritisiert Pläne des Vereinigten Königreichs, die Netto-Null-Ziele zu verschieben


Erhalten Sie kostenlose Updates zur britischen Politik

Ford hat die Bemühungen der britischen Regierung, ihre Netto-Null-Bemühungen zu verzögern, kritisiert, obwohl Innenministerin Suella Braverman frühere Regierungsverpflichtungen als „willkürlich“, „strafbar“ und „völlig unrealistisch“ angegriffen hat.

Automobilhersteller haben auf der Grundlage der aktuellen britischen Zusage, den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos ab 2030 zu verbieten, in die Herstellung von Elektrofahrzeugen investiert – eine Politik, die nun zweifelhaft ist.

Downing Street hat einen BBC-Bericht nicht dementiert, dass zu den in Erwägung gezogenen Änderungen unter anderem die Verschiebung eines geplanten Verkaufsverbots für neue Benzin- und Dieselautos von 2030 bis 2035 gehört.

Der gemeldete Schritt ist Teil einer umfassenden Maßnahme zur Abschwächung der Netto-Null-Ziele des Landes im nächsten Jahrzehnt, die Premierminister Rishi Sunak bereits am Mittwoch bekannt geben könnte.

Lisa Brankin, Vorsitzende von Ford UK, sagte, das bestehende Ziel für Autos für 2030 sei ein „wichtiger Katalysator, um Ford in eine sauberere Zukunft zu führen“, und hob die Investition des Unternehmens in Höhe von 430 Millionen Pfund in seine britischen Entwicklungs- und Produktionsanlagen für die Elektrifizierung hervor.

„Unser Unternehmen braucht drei Dinge von der britischen Regierung: Ehrgeiz, Engagement und Beständigkeit. Eine Lockerung im Jahr 2030 würde alle drei untergraben“, sagte Brankin in einer von Sky News berichteten Erklärung.

Personen, die über Sunaks Gedanken informiert wurden, sagten der Financial Times, sie erwarteten auch, dass die Regierung einen Plan, die Installation neuer Gaskessel für Haushalte ab 2035 zu verbieten, abschwächen werde.

Der Versuch, die Netto-Null-Politik hinauszuzögern, erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Regierung, die in den Umfragen weit zurückliegt, versucht, die Kosten grüner Maßnahmen zu einem Wahlkampfthema zu machen und den Unterschied zur Labour-Partei hervorzuheben.

Die Kehrtwende löste bei einigen Persönlichkeiten der Automobilindustrie, Umweltaktivisten und konservativen Abgeordneten heftige Gegenreaktionen aus, wurde jedoch von Netto-Null-Skeptikern in Sunaks Partei begrüßt.

Braverman sagte der BBC am Mittwoch, dass Minister Umweltziele angesichts des Drucks auf die Lebenshaltungskosten nicht als „Zwangsjacken“ oder Risikoziele behandeln sollten, die „die persönlichen Budgets der Menschen ruinieren“.

„Wir werden den Planeten nicht retten, indem wir das britische Volk in den Bankrott treiben“, sagte Braverman und betonte, dass Maßnahmen zur Eindämmung der Kohlenstoffemissionen „nachhaltiger“ erfolgen müssten. . . reif. . . pragmatischer Weg“.

„Die Kosten für die Erreichung dieser willkürlichen Ziele müssen berücksichtigt werden.“ . . Wir wollen keine Ziele setzen, die völlig unrealistisch und strafend sind“, fügte sie hinzu.

Sunak sagte, er werde diese Woche weitere Details bekannt geben und versprach mehr „Realismus“ und einen „verhältnismäßigen“ staatlichen Ansatz, um bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen – ein übergeordnetes Ziel, das er seiner Meinung nach nicht aufgeben würde.

In einem verschleierten Seitenhieb auf Boris Johnson, den ehemaligen Premierminister, der viele der ehrgeizigsten Netto-Null-Ziele der Regierung angekündigt hatte, fügte Sunak hinzu: „Zu viele Jahre lang waren Politiker in Regierungen aller Couleur nicht ehrlich, was Kosten und Kompromisse angeht.“

Braverman lobte Sunak dafür, „schwierige Entscheidungen getroffen zu haben“. . . im nationalen Interesse, im Interesse des Wirtschaftswachstums und im Interesse der Haushaltsbudgets“.

Tory-Abgeordnete, die sich für die grüne Agenda eingesetzt haben, kritisierten jedoch Vorschläge, den Zeitplan für grüne Zusagen zu verwässern.

Der frühere COP26-Präsident Sir Alok Sharma sagte der BBC, dass ein Rückzug aus der Klimaschutzagenda den Planeten „auf Lebenserhaltung“ verlassen würde.

Sir Simon Clarke, ehemaliger Kabinettsminister, sagte in den sozialen Medien, dass es im „ökologischen, wirtschaftlichen, moralischen und (ja) politischen Interesse“ der Konservativen liege, „bei diesem Thema eine Führungsrolle zu übernehmen, anstatt es zu verleugnen“.

Die Konservativen am rechten Flügel der Partei begrüßten gemeinsam mit Braverman den Wandel. Der Tory-Abgeordnete Craig Mackinlay, Vorsitzender der Netto-Null-Prüfungsgruppe, sagte, eine Verzögerung der Verbote neuer Autos mit fossilen Brennstoffen sowie Öl- und Gaskesseln wäre „eine positive Nachricht für britische Verbraucher“.

Labour, die Liberaldemokraten, die Grünen und eine Reihe von Umweltgruppen haben Vorschläge zur Reduzierung der Netto-Null-Verpflichtungen des Vereinigten Königreichs kritisiert.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar