Fontecchio, entscheidender Korb unter den Augen von Pozzecco. Banchero schleppt Orlando erneut

1670488393 Fontecchio entscheidender Korb unter den Augen von Pozzecco Banchero schleppt

Die beiden italienischen Protagonisten gegen die Warriors und Clippers: Simone steigt ein, erzielt 18 Punkte und schießt den Siegeskorb bei der Sirene; Paolo macht 23 davon 10 in der entscheidenden Verlängerung. Boston dominiert Phoenix. Für Irving 33 Punkte gegen Charlotte

Simon Sandri

@simonesandri

Der beste Fontecchio der Saison erzielt nicht nur 18 Punkte, sondern unterschreibt den Korb des Jazz-Erfolgs gegen die Warriors eine Sekunde vor der Sirene, Banchero’s Magic besiegt die Clippers in der Verlängerung, während Milwaukee Sacramento besiegt.

Utah Jazz-Golden State Warriors 124-123

Unglaublicher Epilog in Salt Lake City. Vor Gianmarco Pozzecco, der gerade von seinem Einsatz in Orlando eingetroffen ist, liefert Simone Fontecchio nicht nur seine beste Leistung in der NBA ab, sondern signiert auch sekundenschnell den Erfolgskorb von Utah. Golden State, vier Längen Vorsprung bei 13 Zoll von der Sirene entfernt, kassiert zunächst einen bequemen Dreier gegen Beasley, läuft dann in einen sensationellen Turnover, der das Tempo für den Jazz-Konter vorgibt, der durch den entschiedenen Dunk des Blues mit einer verbleibenden Sekunde beendet wird. Mit Markkanen in the Fontecchio bahnt sich seinen Platz von der Bank aus und antwortet präsent mit einer Applaus-Performance, gewürzt mit 18 Punkten (mit 3/6 aus der Distanz) und drei Rebounds in 20′ auf dem Parkett.

Utah: FONTECCHIO 18 (3/4, 3/6, 3/5 tl) mit 3 Rebounds, 1 Assist, 1 Block und 1 Turnover in 20′. Clarkson 22 (7/14, 2/6, 2/2 Tl), Beasley 18, Küster 17. Rebounds: Kessler 12. Assists: Clarkson 9.

Golden State: Poole 36 (6/10, 4/13, 12/13 Tl), Kuminga 24, Thompson 22. Rebounds: DiVincenzo 9. Assists: Poole 8.

Orlando Magic – Los Angeles Clippers 116-111 n.Chr

Nach neun Niederlagen in Folge zeigt Paolo Bancheros Magic (6-20) eine charaktervolle Leistung und schafft es, die Clippers (14-12) in der Verlängerung zu besiegen. Ein hervorragender Start in die Partie reicht den Kaliforniern nicht, Orlando bleibt im Spiel und legt in der zweiten Halbzeit auf die Gastgeber auf. Sowohl George (3/12 aus dem Feld) als auch Leonard (4/15) bleiben offensiv, die Magic nehmen das LA-Team langsam zurück, um das Match dann in die Verlängerung zu ziehen. Banchero, zurück vom Treffen mit der italienischen Delegation, überbietet sich in der Verlängerung, unterschreibt 10 der 23 Punkte und nimmt Orlando an die Hand, um ihn zum Erfolg zu führen.

Orlando: BANCHERO 23 (5/11, 0/2, 13/14 tl) mit 5 Rebounds, 2 Assists, 2 Steals und 2 Turnovers in 38′. Bol 20 (8/12, 1/2, 1/1 lt), M. Wagner 20 (6/9, 1/4, 5/5 lt), F. Wagner 15. Rebounds: M. Wagner 13. Assists: Fults, Anthony 4.

Los Angeles Clippers: Mann 19 (4/5, 3/5, 2/2 Tl), Batum, 15. Rebounds: Zubac 13. Assists: George, Batum 5.

Phoenix Suns – Boston Celtics 98-125

Totale Dominanz der Celtics (21-5), die die Suns (16-9) wegfegen und erneut große Solidität sowie Reife und Überzeugung von ihren eigenen Mitteln zeigen. Wie üblich vom Tatum-Brown-Duo angetrieben, ergreift Boston in Phoenix sofort Maßnahmen, erreicht sogar +45 und beendet das Gespräch bereits im dritten Quartal, um seinen 17. Sieg in den letzten 19 Rennen nach Hause zu bringen. Ein wirklich beeindruckender Fahrplan.

Phoenix: Okogie 28 (4/8, 4/6, 8/10 tl), Booker 17, Payne 12. Rebounds: Okogie, Ayton 7. Assists: Paul 4.

Boston: Brown 25 (7/16, 2/8, 5/5 tl), Tatum 25 (6/11, 3/8, 4/6 tl), Brogdon 16. Rebounds: Griffin 9. Assists: White, Smart 6 .

New York Knicks – Atlanta Hawks 113-89

Murray wird nach nur drei Minuten Spielzeit KO geschlagen und die Hawks (13-12) sind nicht in der Lage, die richtigen Antworten zu finden, um Randles großartigen Abend aufzuhalten. Der große Mann aus New York bereitet der Frontlinie von Atlanta Kopfzerbrechen und führt die Knicks (12-13) mit 34 Punkten und 17 Rebounds zu einem komfortablen Erfolg.

New York: Randle 34 (4/7, 6/12, 8/8), Grimes 23, Barrett 15. Rebounds: Randle 17. Assists: McBride, Brunson 6.

Atlanta: Young 19 (6/16, /0/4, 1/2 Tl), Capela 13, Okongwu 10. Rebounds: Capela 11. Assists: Young 6.

Brooklyn Nets-Charlotte Hornets 122-116 Die Nets (14-12), die zu Beginn des dritten Viertels 23 Längen Vorsprung haben, werden von den Hornets (7-18) wieder zusammengesetzt und müssen bis zum Ende schwitzen, um Rozier zu besiegen und seine Mitspieler. Irving zeigt eine seiner besten Saisonleistungen und unterschreibt stattdessen 33 Punkte, 29 Punkte und neun Rebounds für Durant.

Brooklyn: Irving 33 (13/17, 1/7, 4/4 Tl), Durant 29, Curry 20. Rebounds: Durant 9. Assists: Irving 9.

Charlotte: Rozier 29 (18.10., 3/6, 0/1 Tl), Oubre Jr. 28, McDaniels 19. Rebounds: Plumlee 11. Assists: Washington 7.

Toronto Raptors – Los Angeles Lakers 126-113

Ohne Grippe bleiben Antony Davis und der angeschlagene LeBron James die Lakers (10-14) für etwas mehr als ein Viertel im Spiel, dann kommt die Beschleunigung der Raptors (13-12), die mit einem Lauf von 16-0 Zweiter werden Zeit, in der sie weglaufen und ein Streichholz endgültig in Besitz nehmen, das nie wirklich in Frage kommt. Westbrook kämpft ohne die beiden großen Namen in LA, schießt mit einem schlechten 5/13 vom Feld und läuft in fünf Turnovers. 25 Punkte und sieben Assists für VanVleet und Siakam.

Toronto: VanVleet 25 (5/8, 3/12, 6/6 tl), Siakam 25 (9/16, 1/4, 4/5 tl), Anunoby 23. Rebounds: Barnes 17. Assists: VanVleet, Siakam 7 .

Los Angeles Lakers: Schroder 18 (4/6, 1/4, 7/7 TL), Westbrook, Bryant 16. Rebounds: Jones 10. Assists: Westbrook 4.

Chicago Bulls-Washington Wizards 115-111

Ohne den verletzten Beal können die Wizards (11-14) nicht auf DeRozans Spiel reagieren und scheiden in Chicago aus. Die Bullen (10-14), die nach drei Niederlagen in Folge zurückgekehrt sind, sind dank der großartigen Leistung von DeMar DeRozan, der 15 seiner 27 Punkte in der Schlussphase erzielt, wieder auf Kurs.

Chicago: DeRozan 27 (20.11., 0/1, 5/6 Tl), LaVine, Vucevic 25. Rebounds: Vucevic 11. Assists: Caruso 9.

Washington: Porzingis 28 (8/11, 0/6, 12/16 Tl), Kuzma 21, Morris 17. Rebounds: Porzingis 9. Assists: Morris 8.

Memphis Grizzlies – Oklahoma City Thunder 123-102

Ich fürchte, eine ausgezeichnete Sekunde reicht den Grizzlies (16-9), um den Donner (11-14) loszuwerden. Wie üblich wird der Memphis-Angriff von Morant angeführt, der ein dreifaches Doppel erzielt: 26 Punkte, 13 Rebounds und 11 Assists. Vierter Erfolg in Folge für die Grizzlies.

Memphis: Morant 26 (6/13, 2/3, 8/10 nl), Brooks 24, Clarke 17. Rebounds: Morant 13. Assists: Morant 11.

Oklahoma City: Gilgeous-Alexander 26 (3/10, 1/4, 17/19 Tl), Mann 12, Omoruyi 11. Rebounds: Giddey 10. Assists: Gilgeous-Alexander 7.

Milwaukee Bucks-Sacramento Kings 126-113

Sacramento kann die Böcke einfach nicht zähmen (18-6). Milwaukee, wie gewohnt vom unaufhaltsamen Giannis Antetokounmpo (35 Punkte und sieben Assists) angeführt, verlängert seine Erfolgsserie in Folge gegen die Kings (13-10) auf Rang 13. Nach drei Siegen in Folge scheidet das kalifornische Team damit aus. trotz der guten Leistung eines sehr soliden Sabonis: 23 Punkte, 12 Rebounds und sieben Assists.

Milwaukee: Antetokounmpo 35 (17.10., 2.2., 10.9.), Holiday 31., Lopez 17. Rebounds: Lopez 9. Assists: Antetokounmpo 7.

Sacramento: Sabonis 23 (8/10, 1/1, 4/4 Tl), Barnes 20, Monk 16. Rebounds: Sabonis 12. Assists: Sabonis 7.

New Orleans Pelicans-Detroit Pistons 104-98

Die sehr heißen Pelikane (16-8) haben nicht die Absicht, langsamer zu werden und das Hindernis Pistons (7-20) zu überwinden und damit ihren fünften Erfolg in Folge zu gewinnen. Kein Ingram, kein Problem für New Orleans, das die 29 Punkte eines Zion genießt, der das Gesetz im bemalten Bereich diktiert, und die hervorragende Wirkung von Murthy III, der 20 Punkte erzielt.

New Orleans: Williamson 29 (10/16, 7/11 tl), Murphy III 20, Marshall 17. Rebounds: Valanciunas 12. Assists: Williamson, Murphy III 5.

Detroit: Bey 25 (4/7, 5/10, 2/2 Tl), Hayes 17, Burks 14. Rebounds: Duren 13. Assists: Hayes 12.

Minnesota Timberwolves – Indiana Pacers 121-115

Spiel auf der Achterbahn für die Timberwolves (12-12), die um 23 Längen vorangehen, erleiden die Rückkehr der Pacers (13-12), die das Passiv wiedererlangen und zu +8 entkommen, dann verlassen sie sich im letzten Bruchteil auf die Spiele eines sehr heißen Russell und einen Erfolg mit nach Hause nehmen. Der ehemalige Warriors unterschrieb im letzten Viertel 15 seiner 28 Punkte und unterzeichnete damit den Erfolg von Minnesota.

Minnesota: Russell 28 (5/9, 4/9, 6/6 Tl), Edwards 26, Gobert 16. Rebounds: Gobert 21. Assists: Edwards 8.

Indiana: Hield 26 (2/4, 7/11, 1/1 tl), Haliburton 26 (4/5, 5/9, 3/3 tl), Turner 23. Rebounds: Turner 8. Assists: Haliburton 15.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar