Fontana: „Die Lombardei wird ein großes, hypervernetztes Smartland“

1667731146 Fontana „Die Lombardei wird ein grosses hypervernetztes Smartland

Hier weht jedoch der Wind der Rezession und die Lombardei ist die Lokomotive des Landes: Wenn sie langsamer wird, sollen wir alle langsamer werden …?
Es ist für das ganze Land und darüber hinaus von grundlegender Bedeutung, dass die Lombardei diese Rolle weiterhin behält und ein Bezugspunkt für Wirtschaft, Innovation und Forschung ist. Und wir dürfen die lombardische Landwirtschaft nicht vergessen: einerseits die Notwendigkeit, traditionelle Produktionen zu verteidigen, andererseits die Innovationsfähigkeit landwirtschaftlicher Unternehmer, siehe Unternehmen wie vertikale Farmen. Es ist charakteristisch für die Lombardei. Tradition und Innovation.

Was braucht es, damit sich dieses Szenario trotz Energiekrise und hohen Preisen festigt?
Ich würde die Frage zweiteilen. Europa muss mittelfristig strukturelle Entscheidungen mit Italien treffen. In der Zwischenzeit sind staatliche Eingriffe unerlässlich, damit Unternehmen nicht schließen und Familien über die Runden kommen können. Mittel- bis langfristig sind jedoch Gesamtentscheidungen erforderlich, die nicht immer durch staatliche Subventionen unterstützt werden können.

Auf dem Territorium wird jedoch mit der neuen Regierung das Thema Autonomie erneut vorgeschlagen. Was denkst du?
Dieses Thema liegt allem zugrunde. Wir müssen die Autonomie haben, schnellere und effektivere Entscheidungen zu treffen. Es ist eine Forderung, die auch von anderen Regionen kommt, weil mehr oder weniger alle Gebiete erkennen, dass Entscheidungen, die näher am Gebiet getroffen werden, effektiver sind. Ich bin davon überzeugt, dass diese Regierung erkennt, dass wir mit der Vergangenheit aufräumen müssen. Italien wird keine Zukunft haben, solange von der Genehmigung einer Baumaßnahme durch die öffentliche Verwaltung bis zur Eröffnung der ersten Baustelle dreieinhalb Jahre vergehen müssen.

Die Industrie war schon immer das Rückgrat der Lombardei. Er hielt durch, aber jetzt schlägt die liebe Energie hart zu.
Wir brauchen mehr Autonomie im Energiebereich mit Investitionen in erneuerbare Energien.

Auch Atomkraft neu denken?
Davon bin ich überzeugt, auch weil neue Technologien sicherer sind. Wenn die Technologien es uns dann erlauben, andere Lösungen zu finden, sind sie willkommen … Es wäre auch notwendig, sich mit der Geothermie zu befassen, ich weiß nicht, warum sie ein wenig beiseite gelegt wurde.

Der Präsident von Federmeccanica, Federico Visentin, richtete einen herzlichen Appell: „Die Zeit der Slogans und Boni ist vorbei, wir brauchen einen italienischen New Deal“. Teilen Sie den Wecker?
Ja, auch weil es alle Bereiche unseres Lebens betrifft, die Gesundheit, die Bürger, die Seniorenresidenzen, für die wir zusätzliche Mittel bereitstellen mussten, sonst riskierten wir die Schließung von Abteilungen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar