Fondazione Carli: Ja zu Fehlern im Lehrplan und ein Orchester in jeder Schule

Fondazione Carli Ja zu Fehlern im Lehrplan und ein Orchester


Ein Appell an die Wirtschafts- und Personalwelt, die Aufnahme von Misserfolgen in Lehrpläne wohlwollend zu bewerten. Und eine Bitte an den Minister für Bildung und Verdienste, Giuseppe Valditara, um die Einrichtung eines Orchesters in jeder Schule, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Dies sind die Vorschläge für junge Menschen und Arbeiten, mit denen die Guido Carli Foundation unter dem Vorsitz von Romana Liuzzo die beiden Lectiones Magistrales der Präsidentin der Borsa Italiana, Claudia Parzani, und der Dirigentin Beatrice Venezi eröffnet, die am Montag, dem 6. März, eröffnet werden um 17.00 Uhr in Rom, in der Aula Magna Mario Arcelli von Luiss, die Feierlichkeiten zum 30. Todestag des ehemaligen Finanzministers und Gouverneurs der Bank von Italien, Guido Carli.

«Ein Lob des Scheiterns. Die neue Führung zwischen Freundlichkeit und Vielfalt», lautet der Titel von Parzanis lectio. «Aus dem Chor singen. Die Stimmen der Frauen jenseits von Vorurteilen» ist das Thema von Venezi. «Die neuesten Daten vom Arbeitsmarkt – sagt Romana Liuzzo – erzählen von den Turbulenzen nach der Pandemie. Licht und Schatten: Im Dezember stieg die Beschäftigungsquote zwischen 15 und 64 Jahren auf 60,5 %, den höchsten Stand seit 2004, während die Kündigungen in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2021 um 22 % zunahmen Die Suche nach den qualifiziertesten und wettbewerbsfähigeren Köpfen nimmt zu, und es entsteht ein ausgeprägter Wunsch nach beruflicher Innovation sowie, insbesondere bei den neuen Generationen, nach einer besseren Vereinbarkeit von Leben und Arbeitszeit. Das durch die Erholung erzeugte Ferment kann eine Gelegenheit sein, alte Paradigmen zu überdenken, etwa jene, die mit dem sterilen Streben nach Leistung und Leistung verbunden sind. An junge Menschen denkend, wie es Carli getan hätte, richtet die Stiftung, deren Vorsitz ich die Ehre habe, einen Appell an die Geschäfts- und Personalwelt: Es ist an der Zeit zu fordern, dass auch Misserfolge in die Lehrpläne aufgenommen werden. Wer Fehler macht, kann sich trauen und um heute die komplexen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen des ökologischen und digitalen Wandels zu meistern, muss neben Können auch Mut belohnt werden. Den Fehler zu akzeptieren bedeutet auch zu wissen, wie man Respekt, Freundlichkeit und Zuhören kultiviert. Von klein auf. Deshalb haben wir an Ministerin Valditara geschrieben und um die Einrichtung eines Orchesters in jeder Schule gebeten, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Es gibt keinen besseren Weg, Kinder und Jugendliche dazu zu erziehen, zusammen zu leben und einander ihr Bestes zu geben, ohne die anderen zu mobben. Musik, und insbesondere Ensemblemusik, ist ein mächtiges Instrument der Bürgerschaft und Erziehung zu Respekt».

Nach der ersten Begrüßung durch Präsident Liuzzo wird der Gouverneur der Bank von Italien, Ignazio Visco, seine institutionelle Begrüßung überbringen. Die Veranstaltung wird von Botschafter Giampiero Massolo, Präsident von Ispi und Atlantia, eröffnet. Die Schlussfolgerungen werden dem Ehrenpräsidenten der Stiftung, Gianni Letta, anvertraut. Im Parterre werden sich neben vielen Studierenden Vertreter von Institutionen, Vertreter der Hochschul- und Kulturwelt, Top-Manager, Unternehmer und Journalisten einfinden. Ihre Anwesenheit wurde vom Vizepräsidenten des Senats Maurizio Gasparri, dem ehrenwerten Federico Mollicone, der Senatorin Mariastella Gelmini, dem ehemaligen Ministerpräsidenten Lamberto Dini, dem ehemaligen Minister Renato Brunetta, dem Präsidenten von INPS Pasquale Tridico, dem Kommandanten von Covi Francesco Paolo Figliuolo bestätigt , die Präsidentin der jüdischen Gemeinde Ruth Dureghello, der CEO von Invitalia Bernardo Mattarella, die CEO der Staatsdruckerei Francesca Reich, der ehemalige CEO und Generaldirektor von Telecom Italia Luigi Gubitosi und der Superintendent der Oper Rom Francesco Giambrone. Genau im feierlichen Rahmen des Teatro dell’Opera werden am 5. Mai die Gedenkfeiern zum dreißigjährigen Jubiläum mit der Verleihung des Guido-Carli-Preises an die Talente gipfeln, die Italien in der Welt Ansehen verleihen.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar