Flucht aus San Siro, Inter wählt Assago für das neue Stadion

1677652894 Flucht aus San Siro Inter waehlt Assago fuer das neue

Beim Aufeinandertreffen des Klubs mit Sala bricht die Achse mit Milan. Wenn der Teufel das neue San Siro definitiv aufgibt, werden die Nerazzurri ihr eigenes Stadion bauen

Nicht weit davon entfernt, wo Olimpia punktet, ein weiteres Symbol von Mailand. Im Südwesten des Ballungsraums, wo der Naviglio Pavese gemächlich dahinfließt und Autos von der A7 und der Tangenziale Ovest dröhnen: Dort, in Assago, könnte die Inter-Heimat der Zukunft wirklich geboren werden.

Ein All-Nerazzurri-Stadion, das vom Suning-Club unabhängig gebaut wurde: Es war lange Zeit Plan B, in düsterem Licht verglichen mit dem Traum, ein neues, hochmodernes San Siro zusammen mit dem Diavolo zu bauen, aber es würde Plan A werden, der einzige lebensfähige. Mit den Eigentümern eines großen Privatareals unweit des Forums wurden für diese Ausweichanlage bereits vorläufige Dokumente unterzeichnet: Nun können aber die Details festgelegt werden, gerade weil das gemeinsam mit dem AC Mailand zu errichtende Projekt „Kathedrale“ aus dem Ruder läuft auf der ganzen Welt. ‚Horizont. Das blaue Rossoneri-Projekt ist noch nicht ganz verschwunden, im Gegenteil, zumindest dem Anschein nach wäre es angesichts der aufgewendeten Zeit, des Geldes und der Hoffnungen immer noch die willkommenste Option von Inter. Aber dieser gemeinsame Plan erlitt nach einem weiteren Treffen zwischen den Clubs und Bürgermeister Sala einen weiteren Schlag: ein Klassiker der letzten viereinhalb Jahre mit kontinuierlichen Rückschlägen und Verzögerungen. Gestern hingegen ging es sehr schnell: Etwa vierzig Minuten im Palazzo Marino reichten aus, um die Mailänder Abweichung vom Populous-Projekt offiziell zu sanktionieren. Tatsächlich stellte der Präsident der Rossoneri, Paolo Scaroni, klar, dass der Fokus des Vereins jetzt auf der Möglichkeit liegt, ein exklusives Rossoneri-Stadion im La Maura-Viertel unweit von San Siro zu bauen: Vor nur 4 Jahren dachte Inter in demselben Gebiet daran, ein eigenes zu bauen Jugendsportzentrum. Mailand wird etwa drei Wochen brauchen, um zu entscheiden, ob dies die endgültige Ausrichtung sein wird oder ob es Rückschritte geben wird, an denen auch die Cousins ​​beteiligt sind. Zur gleichen Zeit, mit gleicher Offiziellität, gestern der CEO Corporate Nerazzurro Alessandro Antonello bestätigte den beiden Gesprächspartnern, dass Inter nicht beim Spiel des alten San Siro in der Hand bleiben wird: Tatsächlich hat Zhangs Klub einen anderen Plan in der Schublade, nämlich Assago. Ein gewisses Mysterium hing über diesem Projekt aufgrund einer „NDA“ (auf Englisch Geheimhaltungsvereinbarung), eine Geheimhaltungsvereinbarung, die die Vertraulichkeit durchsetzt. Angesichts der Beschleunigung der Rossoneri in Richtung La Maura und des Risikos verschiedener Spekulationen und Skepsis beschloss Inter, Druck auszuüben: Das Geheimnis konnte nicht allzu viel halten.

NEU: DAS STADION IM HINTERLAND ABER AN DAS ZENTRUM ANGESCHLOSSEN

Nach dem Treffen mit dem Bürgermeister, eben durch den Mund des CEO Zumindest nach den bisherigen Entwürfen zu diesem Thema hatte es eine beunruhigende Nachricht geregnet: Antonello hatte enthüllt, dass der Alternativplan der Nerazzurri nicht innerhalb der strengen Stadtgrenzen, sondern im weiteren Ballungsraum lag. Im sogenannten „grande Milano“: ein von etwa drei Millionen Menschen bewohnter Raum, der an das Hinterland grenzt, aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln ausgestattet ist. Und Assago, das den Mailändern sowohl aus kommerziellen als auch aus sportlichen Gründen sehr am Herzen liegt, ist wirklich ein Anhängsel der Stadt, auch dank der U-Bahn M2, der grünen, die dort endet. „Die Flächen innerhalb der Stadt sind sehr begrenzt. Alle Alternativen auf dem Tisch, direkt vom Sextner Plan, liegen im Großraum…», zwinkerte der CEO. Start unmittelbar nach dem Gipfel. Am Tisch zusammen mit dem Bürgermeister Scaroni und dem neuen Rossoneri-CEO (und ehemaligen Senior Manager von Elliott) Giorgio Furlani war die Atmosphäre von institutioneller Herzlichkeit geprägt gewesen, abgesehen von einigen vereinzelten Scherzen: als die Delegierten des AC Mailand auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten hinwiesen aus der Familie Zhang verteidigte Antonello entschlossen die Position von Suning, der sein Engagement und seine Ressourcen in die „Kathedrale“ von Populous steckte, bevor Milan den Pakt brach. «Was uns überrascht, ist die Tatsache, dass wir mit einem Projekt fortfahren… – fügte Antonello hinzu –. Gerne nehmen wir ihre Analysen an. Inter hat die Schritte und das, was wir für den Verein und die Fans für richtig halten, sehr klar gemacht». Und hier ist der Assago-Plan, der ohnehin uralten Ursprungs sein müsste: Er wurde genau als Vorsichtsmaßnahme für den Fall entworfen, dass das gemeinsame Projekt des Nuovo San Siro ins Stocken gerät. Vorausschauend, angesichts dessen, was passiert ist.

Die Enttäuschung: das Zimmer, das von den Clubs verdrängt wurde. UND WAS TUN MIT DER MEAZZA?

Während sich die beiden Clubs jetzt in keiner bestimmten Reihenfolge bewegen, bleibt der riesige Elefant im Raum im Palazzo Marino immer noch. Vor Weihnachten hatte der Stadtrat die Vereine um weitere Veränderungen gebeten, um grünes Licht für die „Kathedrale“ zu geben: vom öffentlichen Grün, das 50 Prozent der Gesamtfläche hätte ausmachen sollen, bis hin zu den 40 Millionen, die die Vereine für die Sanierung zahlten des Bezirks, über die Aufstockung der Sitzplätze auf 70.000 und über die Preissteigerungssperre sollte alles schwarz auf weiß geschrieben werden. Tatsächlich sollte das Inter-Dossier über Pec nach Mailand geschickt werden: Offensichtlich wurde es angesichts der Kehrtwende der Rossoneri in Bezug auf die ursprüngliche Idee und der jüngsten Scharmützel zwischen den Vereinen gestoppt. Sogar Sala, der die Wendung der Ereignisse sieht, weiß, dass diese Akte möglicherweise nie wieder ankommt. Gestern, nachdem er das Spiel als Schiedsrichter unterstützt hatte, äußerte er Bitterkeit über die zunehmend reale Gefahr, den alten „Giuseppe Meazza“ dort ohne Zweck zu finden: „Niemand will mehr San Siro. Ich bin als Bürgermeister, Bürger und Fan verbittert“, sagte Sala. Und dann die Bestätigung des entscheidenden Punktes: «Milan schaut auf La Maura, aber ich sagte, wir sollen uns in zwei oder drei Wochen sagen, ob sie beabsichtigen, mit der Meazza fortzufahren, oder ob sie die Hypothese aufgeben. Und wenn Inter die Stadt verlässt, gibt es offensichtlich keine anderen geeigneten Bereiche … „. Noch nie war es möglich, sich ein Derby wie in Madrid in der Zukunft vorzustellen: zwei Mannschaften, zwei Stadien.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar