Florence + The Machines „Meerjungfrauen“ & 9 weitere neue Songs in dieser Woche

1682364669 Florence The Machines „Meerjungfrauen amp 9 weitere neue Songs

Jede Woche bringen wir Sie SOUNDCHECK – Ihr Ziel für die beste neue Musik, die im Laufe der Woche ins Internet kam. Denn Sie sollten immer darauf vorbereitet sein, wenn Ihnen jemand das AUX-Kabel reicht. Die Zusammenfassung dieser Woche enthält 10 unserer beliebtesten aufstrebenden und etablierten Künstler. Folgen Sie der Playlist auf Spotify.

„Meerjungfrauen“ – Florence + The Machine

„Sie kommen, um zu trinken, sie kommen, um zu tanzen, um ein menschliches Herz zu opfern“, singt Florence Welch auf ihrem neuen Seemannslied, das gleichzeitig als Soundtrack für Ihre nächsten Hexenaktivitäten dient.

„Gepard“ – Jackson Wang

Der Funk ist aus den Charts auf Jackson Wangs sehr lustiger und subtiler neuer Single „Cheetah“.

„Leg es auf den Boden“ – Latto

Nach dem Debüt des Tracks beim Coachella hat Latto die spitfire, möglicherweise an Nicki-Minaj gerichtete Botschaft „Put It On Da Floor“ geteilt.

„Allein“ – Kim Petras, Nicki Minaj

Apropos Mrs. Minaj, sie ist zurück im Barbie-Modus als das bombastische Feature von Kim Petras‘ Alice Deejay-Sampling-Bop „Alone“, der am Pool bereit ist.

„손오공“ – Siebzehn

„Super“ ist eine der am ambitioniertesten choreografierten Singles von SEVENTEEN, mit einer absoluten Schwadron von Tänzern in Formation für den pulsierenden Hip-Hop-Track.

„Herzensbrecher“ – Birdy

Diese boomende Herzschmerz-Hymne im Stil der 80er-Jahre wird alles umschreiben, was Sie über Birdys Musik zu wissen glauben.

„Herzschlag“ – Yunè Pinku

Die Londonerin, DJ und Sängerin Yunè Pinku filtert ihre entspannte, kosmische Tanzmusik durch eine faszinierende, surrealistische Linse.

„Gib mir eine Chance“ – Träumerin Isioma

Unter dem dahingleitenden und kühlen Äußeren von Dreamer Isiomas „Gimme A Chance“ verbirgt sich ein Song darüber, Ängste zu akzeptieren und sich die Zeit zum Tanzen zu nehmen.

„Traurig zu atmen“ – Das japanische Haus

Es ist aufregend zu hören, wie sich der neueste Track von The Japanese House im Laufe von drei Minuten durch Pop, Folk und Bluegrass verwandelt.

„Trauer“ – Konyikeh

Ich war verblüfft von der robusten und satten Stimme der Londoner Sängerin Konyikeh, die einzigartig ist.

Weitere Informationen finden Sie auf Soundcheck Spotify.



ttn-de-67

Schreibe einen Kommentar