Flandern investiert fast 20 Millionen in 78 Schulbauprojekte

1698579855 Flandern investiert fast 20 Millionen in 78 Schulbauprojekte.7

Der flämische Bildungsminister Ben Weyts kündigte am Sonntag Investitionen in Höhe von fast 20 Millionen Euro in 78 Schulbauprojekte in ganz Flandern an. „In die Bildungsinfrastruktur zu investieren bedeutet, in die Qualität unserer Bildung zu investieren“, sagt Weyts.

Schulträger aus subventioniertem Bildungswesen (kommunales, städtisches, provinzielles und privates Bildungswesen) können von AGION (Agentur für Infrastruktur im Bildungswesen) finanzielle Unterstützung für Bau- oder Renovierungsarbeiten erhalten. In dieser Regierungsperiode wird Flandern drei Milliarden Euro für die Erneuerung und Erweiterung der Schulinfrastruktur bereitstellen. Das ist eine halbe Milliarde Euro mehr als in der vorherigen Regierungsperiode.

Weyts investiert derzeit knapp 20 Millionen Euro in 78 Schulbauprojekte in ganz Flandern. Mehr als 15 Millionen Euro fließen in große Infrastrukturprojekte wie einen kompletten Neubau.

In Laarne erhält die städtische Grundschule De Windwijzer 1,5 Millionen Euro für einen Neubau und Renovierungsarbeiten. Die städtische Grundschule Lievegem erhält 1,4 Millionen für Abrissarbeiten und ein neues Gebäude. Die städtische Grundschule Het Klaverbos in Hemiksem realisiert einen Neubau und Umweltarbeiten mit einem Budget von 1,4 Millionen. In Erondegem (Erpe-Mere) errichtet die Städtische Grundschule Erpe-Mere ein neues Gebäude mit drei Klassenzimmern für den Kindergarten, vier Klassenzimmern für die Grundschule, einem Lehrerzimmer und einem Sanitärgebäude für 100 Schüler mit 1,3 Millionen. In Riemst erhält die städtische Grundschule De Klinker 1,2 Millionen für den Ausbau der Schule für 309 Schüler. Die städtische Grundschule Ak’Cent Bever in Bever kann mit 1 Million Euro ein neues Gebäude bauen und Umweltarbeiten durchführen.

Pro Provinz gehen 6,8 Millionen Euro an Ostflandern, 4,2 Millionen an Limburg, 3,2 Millionen an Antwerpen, 3,1 Millionen an Westflandern, 2,4 Millionen an Flämisch-Brabant und mehr als 180.000 Euro an die Region Brüssel.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar