Fiskaldelegation zu Beginn des Treffens zwischen Draghi und der Mitte-Rechts-Partei

1649841047 Fiskaldelegation zu Beginn des Treffens zwischen Draghi und der Mitte Rechts Partei

Um 10 Uhr begann ein mit Spannung erwartetes Treffen der Steuerdelegation zwischen Premierminister Mario Draghi und den Führern der Mitte-Rechts-Regierung, Matteo Salvini für die Lega und Antonio Tajani für Forza Italia. Vorausgegangen war die unaufhörliche Arbeit der Parteien, die bis zur letzten Minute nach einem möglichen Fallpunkt für eine Maßnahme suchten, die im Finanzausschuss in der Kammer gestrandet war, nachdem sie vor sechs Monaten vom Ministerrat ohne Abstimmung verabschiedet worden war die Vertreter der Liga. Palazzo Chigi hat erst vor wenigen Tagen nachdrücklich bekräftigt, dass die Regierung in keiner Weise beabsichtigt, die Steuern zu erhöhen. Draghi wird auf die Mitte-Rechts-Partei hören, bleibt aber in den Punkten der Reform, die als wesentlich erachtet werden, standhaft. Schließlich werden wir über Anpassungen sprechen. Aber das Risiko Wand an Wand bleibt bestehen. Und es ist nicht ausgeschlossen, dass die Regierung am Ende auf Vertrauen zurückgreifen wird.

Der Streit um das Grundbuch

Denn Lega und Forza Italia predigen zwar Staatstreue, haben aber längst deutlich gemacht, dass die Grundbuchreform, wie sie jetzt ist, nicht gut ist. Leaguers und Azzurri argumentieren, dass neue Wohnsteuern die Folge sein werden: Das Gesetz will die Katastermieten bis 2026 an die Marktwerte anpassen. Nach dem aut aut der Regierung wurde der Artikel vor einem Monat im Ausschuss für eine einzige Abstimmung angenommen. Salvini bittet am Vorabend des persönlichen Gesprächs mit Draghi um einen „fiskalischen Frieden“ und kehrt zurück, um sein Mantra zu singen: „Es ist Zeit, die Steuern zu senken, nicht sie zu erhöhen“. Aber er stellt klar: „Es scheint mir nicht, dass dies Krisenzeiten sind: Es gibt einen Krieg, den es zu stoppen gilt, es gibt eine Pandemie.“

Der andere kritische Punkt betrifft das in der Delegation enthaltene duale Modell (proportionaler Steuersatz für Kapitalerträge – auch auf dem Immobilienmarkt – und progressive Einkommensteuer auf Erwerbseinkommen). Die Liga hat als Bedingung eine Änderung festgelegt, um die bestehenden Coupons auf Mieten (10 % und 21 %) und BoT (12,5 %) nicht zu ändern.

Hinter den Kulissen arbeiten wir an einem möglichen Absturzpunkt. Aber der Boden ist rutschig und der Unfall steht vor der Tür. Zu den Hypothesen in diesem Bereich gehören die Einführung einer weiteren Klärung der Besteuerung im Zusammenhang mit dem Grundbuch und ein System zur „Abschwächung“ des dualen Systems. Wirtschaftsstaatssekretär Federico Freni (Lega) versöhnt, dass es „diejenigen sind, die jede Vermittlung ablehnen“, die „die Regierung gefährden“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar