FIS verkauft Mehrheitsbeteiligung an Worldpay für bis zu 18,5 Milliarden US-Dollar an Buyout-Gruppe

FIS verkauft Mehrheitsbeteiligung an Worldpay fuer bis zu 185 Milliarden


Erhalten Sie kostenlose Worldpay Inc-Updates

Der US-amerikanische Finanztechnologiekonzern Fidelity National Information Services hat zugestimmt, im Rahmen einer der größten Unternehmensausgliederungen in der Geschichte eine Mehrheitsbeteiligung an seiner Handelszahlungssparte Worldpay für bis zu 18,5 Milliarden US-Dollar an die Private-Equity-Gesellschaft GTCR zu verkaufen.

Der Deal wird faktisch die über 30 Milliarden US-Dollar teure Übernahme von Worldpay durch FIS im Jahr 2019 rückgängig machen und stellt einen Strategiewechsel dar, nachdem das Unternehmen den Anlegern im Februar mitgeteilt hatte, dass es die Ausgliederung der Einheit an die Aktionäre plant.

Die Financial Times berichtete letzte Woche, dass FIS mit GTCR und Advent International über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an Worldpay verhandelt. Laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Quellen setzte sich GTCR letztendlich in einer Auktion durch, die FIS-Banker Centerview Partners mehreren großen Buyout-Firmen präsentierte.

FIS erhält 11,7 Milliarden US-Dollar in bar und behält einen Anteil von 45 Prozent an Worldpay. Das in Florida ansässige Unternehmen sagte am Donnerstag, dass es plant, das Geld zur Tilgung von Schulden und zur Finanzierung von Aktienrückkäufen zu verwenden.

„Diese Transaktion ermöglicht es FIS, unser Geschäft mit Händlerlösungen zu einem attraktiven Preis teilweise zu monetarisieren und bietet Sicherheit für alle Beteiligten“, sagte Geschäftsführerin Stephanie Ferris in einer Erklärung.

GTCR bewertet Worldpay mit dem 9,8-fachen seines erwarteten bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen für das Geschäftsjahr 2023, was einer Vorabbewertung von 17,5 Milliarden US-Dollar entspricht. Der Kaufpreis könnte 18,5 Milliarden US-Dollar erreichen, basierend auf den Erträgen, die das Unternehmen aus dem Deal erwirtschaftet. FIS wird als großer Minderheitsaktionär auch von einer künftigen Wertsteigerung von Worldpay profitieren.

FIS-Aktien fielen im frühen Handel am Donnerstag in New York zusammen mit einem breiteren Marktausverkauf um 1,3 Prozent, stiegen aber am Montag nach dem ersten Bericht der Financial Times um 6 Prozent.

Das in Chicago ansässige Unternehmen GTCR investiert seit langem in den Zahlungssektor und verkaufte 2010 sogar ein Unternehmen für mehr als 1 Milliarde US-Dollar an Worldpay. Die Übernahme am Donnerstag sei die größte in der Geschichte des Unternehmens, sagten mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Collin Roche, Co-Geschäftsführer von GTCR, sagte in einer Erklärung, dass das Unternehmen „enormes Vertrauen in die Möglichkeit eines nachhaltigen, langfristigen Wachstums bei Worldpay“ habe.

Der Deal markiert eine Rückkehr zum Private-Equity-Eigentum für Worldpay, das 2010 von Advent und Bain Capital im Rahmen der Finanzkrisenrettung des Kreditgebers für 3 Milliarden US-Dollar von der Royal Bank of Scotland übernommen wurde.

Die Unternehmen brachten das Unternehmen 2015 an die Londoner Börse und verdienten dabei Milliarden. Vantiv, das Advent aus dem US-Regionalkreditgeber Fifth Third Bank herausgelöst hatte, fusionierte zwei Jahre später mit Worldpay in einem Deal, der das zusammengeschlossene Unternehmen dann auf mehr als 22,2 Milliarden Pfund schätzte.

FIS kaufte Worldpay im Jahr 2019, als eine Konsolidierungswelle die Zahlungsverkehrsbranche erfasste und das Unternehmen versuchte, seine Präsenz in der Zahlungsverkehrsbranche auszubauen.

FIS hatte jedoch Schwierigkeiten, die beiden Unternehmen zu vereinen, und wurde letztes Jahr von aktivistischen Investoren wie DE Shaw unter Druck gesetzt, seine Strategie zu überprüfen.

Die Private-Equity-Firma wird ihren Kauf etwa zur Hälfte mit Fremdkapital und zur Hälfte mit Eigenkapital finanzieren, sagten mit der Angelegenheit vertraute Quellen.

Der Großteil des Eigenkapitalengagements von GTCR wird aus zwei seiner Fonds stammen und etwa gleichmäßig zwischen dem 7,9 Milliarden US-Dollar schweren Fonds XIII, der 2020 aufgelegt wurde, und dem 11,5 Milliarden US-Dollar schweren Fonds XIV, der im Mai geschlossen wurde, aufgeteilt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle . Auch große GTCR-Investoren werden als Co-Investoren direkt in den Worldpay-Deal investieren.

Eine Gruppe großer Banken, darunter JPMorgan, Goldman Sachs, Citigroup, Wells Fargo, UBS und die Deutsche Bank, haben ein Fremdfinanzierungspaket geschnürt.

Es ist ein Signal für die Rückkehr der Kreditgeber zur Finanzierung großer Private-Equity-Übernahmen. Viele Banken hatten sich größtenteils von der Finanzierung von Übernahmen abgewendet, nachdem es mehrere „Hing-Deals“ gegeben hatte, bei denen es ihnen schwerfiel, die Schulden an Drittinvestoren abzuwälzen.

Goldman und JPMorgan fungierten als Co-Lead-Finanzberater für FIS.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar