Finnland untersucht mögliche Sabotage an der Ostsee-Gaspipeline


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Finnland untersucht, ob Sabotage zu einem Leck in einer Ostsee-Gaspipeline und einem Bruch in einem Datenkabel zwischen dem nordischen Land und Estland geführt hat.

Sauli Niinistö, Finnlands Präsident, sagte, der Schaden an der Gaspipeline und dem Datenkabel sei auf „externe Aktivitäten“ zurückzuführen, die genaue Ursache sei jedoch „noch nicht bekannt“. Finnlands Außenministerin Elina Valtonen sagte später am Dienstag, die beiden Unterwasserverbindungen seien „wahrscheinlich absichtlich beschädigt“ worden.

Die mögliche Sabotage erinnert an die Explosionen in der Ostsee im letzten Jahr, die die Zwillingspipeline Nord Stream zerstörten, die Deutschland mit Russland verband.

Der Präsident sagte, er habe mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg über den Schaden gesprochen. Finnland, das eine 1.300 km lange Grenze mit Russland teilt, wurde im April das jüngste Mitglied des westlichen Militärbündnisses und stellte nach der umfassenden Invasion Moskaus in der Ukraine den jahrzehntelangen blockfreien Status auf den Kopf. Estland ist seit 2004 Nato-Mitglied.

In den letzten Tagen haben Finnland und Estland ein mögliches Leck in der 77 km langen Pipeline durch den Golf von Helsinki zwischen den beiden Ländern gemeldet, die 2020 eröffnet wurde.

Beamte sagten, ein Schiff sei über die Pipeline gefahren und habe den Schaden verursacht. Da es zu diesem Zeitpunkt jedoch stürmisch war, kann noch nicht bestätigt werden, ob es sich um eine vorsätzliche Sabotage oder eine versehentliche Handlung wie eine Beschädigung durch einen Anker handelte.

„Die Untersuchung wird in Zusammenarbeit zwischen Finnland und Estland fortgesetzt. Wir stehen auch in ständigem Kontakt mit unseren Verbündeten und Partnern. . . Der Vorbereitungsstand Finnlands ist gut. Diese Ereignisse haben keinen Einfluss auf unsere Versorgungssicherheit“, fügte Niinistö hinzu.

Stoltenberg sagte, die Nato gebe „Informationen weiter und sei bereit, die betroffenen Verbündeten zu unterstützen“.

Henri Vanhanen, Forscher am Finnischen Institut für Internationale Angelegenheiten, sagte, die Bereitschaft der finnischen Behörden, Sabotage zu vermuten, zeige, dass es „starke Gründe für die Annahme feindseliger Absichten“ gebe.

„Dies ist ein Test für das Bündnis: Wie wird es reagieren, wenn tatsächlich Beweise beispielsweise für eine russische Einmischung entdeckt werden?“

Er fügte hinzu: „Wenn Russland der Schuldige ist, lautet die große Frage: Warum sollte es die Gas- und Telekommunikationsverbindungen in Finnland abschneiden müssen?“ Gibt es einen umfassenderen Plan?“

Der estnische Außenminister Margus Tsahkna sagte, er habe mit seinem finnischen Amtskollegen über „die besorgniserregende Situation“ gesprochen. Der finnische Premierminister Petteri Orpo sagte, es scheine, als ob der Schnitt im Datenkabel in estnischen Gewässern stattgefunden habe, während das Gaspipeline-Leck in finnischen Gewässern lag.

Trotz umfangreicher Ermittlungen durch Dänemark, Schweden und Deutschland wurde niemand öffentlich für die Nord Stream-Explosionen im September 2022 verantwortlich gemacht. Medienlecks deuten darauf hin, dass sich deutsche Staatsanwälte auf eine mögliche pro-ukrainische Gruppe konzentrieren, während sich die Aufmerksamkeit in Skandinavien auf mehrere russische Militärschiffe konzentriert in der Gegend beobachtet.

Stoltenberg hat deutlich gemacht, dass ein Angriff auf die Energieinfrastruktur in einem Mitgliedsstaat des Bündnisses als Angriff auf die Nato gewertet werden könnte. Als er im März auf einer norwegischen Bohrinsel sprach, sagte er der Financial Times, dass „wir nicht jeden Meter dieser Infrastruktur jederzeit schützen können“, da es allein in Norwegen 8.000 Kilometer Pipelines und Kabel gebe.

Sowohl Finnland als auch Estland können Gas aus alternativen Quellen beziehen – Finnland über ein Flüssigerdgas-Terminal und Estland aus einer Gasspeicheranlage im benachbarten Lettland und einem LNG-Terminal in Litauen. Der größte Teil des Gases, das sich zum Zeitpunkt des Lecks in der Pipeline befand, wurde von Finnland über Estland nach Lettland transportiert.

Orpo sagte, die Untersuchung befinde sich in einem frühen Stadium, versicherte den Finnen jedoch, dass die Sicherheit ihrer Energieversorgung „in Ordnung“ sei und dass Finnland weiterhin über ein hohes Maß an Vorbereitung verfüge.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar