Fincantieri baut wieder Fähren in Italien: Das Schiff für Lampedusa und Pantelleria wird in Palermo gebaut

Fincantieri baut wieder Faehren in Italien Das Schiff fuer Lampedusa


Fincantieri kehrt zum Bau von Fähren in Italien zurück. Dies geschieht mit der Unterzeichnung eines Vertrags über den Bau einer Anlage im Auftrag der Region Sizilien. Es wird eine Fähre der neuen Generation sein, sie wird in der Werft von Palermo gebaut und im Jahr 2026 ausgeliefert. Kosten 120 Millionen Euro. „Es ist ein wichtiger Tag, Fincantieri bringt die Fährproduktion zurück nach Italien – sagt Pieroberto Folgiero, CEO von Fincantieri, in einer Pressekonferenz mit dem Gouverneur von Sizilien Renato Schifani – es ist der Beginn einer großartigen Rückkehr nach Italien im Namen der Innovation.“

Die Option für eine zweite Fähre

Der von der Region Sizilien mit Fincantieri unterzeichnete Vertrag beinhaltet die Option für eine zweite Fähre. Die Region wird auf der Grundlage der Bestimmungen der Agentur der Einnahmen für eine bestimmte Art von Seerouten keine Mehrwertsteuer zahlen, wobei sich die Ersparnis auf rund 28 Millionen Euro beläuft. Das Fahrzeug wird für den Transport von Passagieren, Autos und auch gefährlichem Material eingesetzt und zwischen Sizilien und den Inseln Lampedusa/Linosa und Pantelleria eingesetzt. Die Regierung von Schifani wird die Verwaltung der Fähre dem privaten Konzessionär des Dienstes für die Verbindung mit den beiden kleineren Inseln übertragen, wobei die Vertragskosten gesenkt werden.

Es kann bis zu tausend Personen befördern

Die Fähre wird über einen Diesel- und Flüssiggasmotor verfügen; Es wird über eine Photovoltaikanlage verfügen, die es ihm ermöglicht, vier Stunden lang emissionsfrei im Hafen zu bleiben, sowie über ein Stabilisierungssystem. Es wird 140 Meter lang und 14.500 Bruttoregistertonnen groß sein, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 19 Knoten fahren und bis zu 1.000 Personen und 200 Autos gleichzeitig transportieren können.

Ad Fincantieri: Fähren nach Palermo bedienen die Türkei nicht

„Um eine gute Fähre zu bauen, muss man nicht in die Türkei fahren, wir können das in Italien zu geringeren Kosten und mit modernster Technologie machen. Es ist sehr symbolisch, dass diese neue Route von der Region Sizilien eröffnet wird. Sie wird es uns auch ermöglichen, an der Modernisierung bestehender Fähren zu arbeiten. Wir nominieren die Werft Palermo, um diesen tollen Trend, der sich aus der Energiewende ergibt, zu begleiten.“ So der CEO von Fincantieri Pierroberto Folgiero auf einer Pressekonferenz in Palermo, wo die Gruppe die Vereinbarung mit der Schifani-Regierung über den Bau der ersten Fähre unterzeichnete, die ab der Auslieferung im Jahr 2026 für die Verbindungen zwischen Sizilien und Sizilien eingesetzt werden soll die Inseln Lampedusa/Linosa und Pantelleria.

In Sizilien hergestellte Fähre für Schifani, eine autonomere Region

„Unsere Region ist die erste in Italien, die die vom Verkehrsministerium bereitgestellten Mittel für Seeverbindungen bereitstellt, und ist die erste, die alleiniger Eigentümer einer Fähre ist“, fügte Präsident Schifani hinzu. „Wir werden die Qualität und Sicherheit des Seetransports verbessern.“ Lampedusa und Pantelleria, mit einem modernen Schiff, das auch großen Wert auf Respekt vor der Umwelt legt. Wir geben eine konkrete Antwort an die Bewohner und diejenigen, die die Inseln aus beruflichen oder touristischen Gründen erreichen müssen. Darüber hinaus drücke ich meine besondere Zufriedenheit darüber aus, dass die neue Einheit vollständig in den Werften von Palermo gebaut wird. Es ist eine Bestätigung der großen beruflichen Qualität der Mitarbeiter des Werks in Palermo, die ich persönlich gesehen habe, ein Erbe, das in einem strategischen Sektor wie dem Schiffbau zu Recht aufgewertet werden muss.“ Stadtrat Aricò fuhr fort: „Gemeinsam mit Präsident Schifani ist es uns gelungen, Fincantieri dazu zu bringen, das gesamte Schiff in der Werft von Palermo zu bauen: ein zu 100 % in Sizilien hergestelltes Schiff, das es der Region ermöglichen wird, sich mit einem zusätzlichen Transportmittel für die Sizilianer auszustatten.“ Inseln sowie die Wiederbelebung des sizilianischen Schiffbausektors“. „Das Schiff wird mit Stabilisatoren ähnlich denen von Ölplattformen ausgestattet sein, die es ihm ermöglichen, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen anzudocken“, fuhr er fort. „Mit der heutigen Unterzeichnung ist die von meinem Vorgänger Marco Falcone begonnene und von dieser Regierung umgesetzte Arbeit abgeschlossen.“ Es ist ein außergewöhnliches Ergebnis: Sizilien ist die erste Region Italiens, die ein Schiff in Betrieb genommen hat, das gemäß dem Gesetz 208/2015 finanziert wird, das einen Fonds für den direkten Kauf zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs einrichtet. Die Region wird, wie in der Ausschreibung vorgesehen, die Möglichkeit haben, die Option für den Bau eines zweiten Schiffes auszuüben.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar