Fifa-Rangliste: Italien bricht nicht zusammen. Am Ende der WM wird sie Siebte oder Achte sein

1671198852 Fifa Rangliste Italien bricht nicht zusammen Am Ende der WM wird

Vor Beginn des Turniers lag er auf dem 6. Platz. Sie wurden von den Niederlanden überholt, jetzt könnte Kroatien sie überholen, wenn sie das Finale um Platz 3 vor dem Elfmeterschießen gewinnen. Aber die Azzurri bleiben in den Top 10 (und es war nicht offensichtlich)

Von unserem Korrespondenten Fabio Licari

Es hätte ein schlimmer Schlag werden können. Wir hätten aus den Top 10 der Fifa-Rangliste herauskommen können, mühsam im Mancini-Zyklus zurückerobert. Alles in allem war es weniger schlimm als erwartet. Italien lag vor der WM auf dem sechsten Tabellenplatz, nach dem Finale wird es je nach Kroatien-Marokko auf den Plätzen sieben oder acht landen. Die Weltmeister vom Sonntag, Frankreich oder Argentinien, werden zuerst gehen, es sei denn, das Finale wird im Elfmeterschießen entschieden: Dann behält Brasilien das Kommando.

Italien

Zu Beginn der WM verloren die Azzurri in Wien in einem Freundschaftsspiel gegen Österreich. Eine Niederlage, durch die wir ein paar Punkte (3) verloren haben, ohne unsere Position in der Rangliste zu verändern. Brasilien, Belgien, Argentinien, Frankreich und England waren und blieben vorne. Spanien und Portugal punkteten nicht für das erfolgreiche Überholen der Niederlande. Also Blues vom sechsten auf den siebten Platz. Aber jetzt gibt es das letzte Risiko: Kroatien. Wenn Modric und seine Teamkollegen Marokko innerhalb von 120 Minuten schlagen, schlagen sie uns, wenn auch nur knapp (drei-vier Punkte). Ein Erfolg im Elfmeterschießen oder Marokkos dritter Platz lassen uns stattdessen auf dem siebten Platz zurück. Heute ist die Fifa-Rangliste keine unmittelbare Dringlichkeit: Die Auslosungen der UEFA-Turniere sind an die Platzierungen in der Nations League gekoppelt, und die Auslosung der WM-Qualifikation 2026 auf Basis der Fifa-Rangliste erfolgt in zwei Jahren .

Im Kommando

Neben der WM könnte das Endspiel in Doha den ersten Platz in der Fifa-Rangliste belegen, der heute zu Brasilien gehört: Die Seleçao hat ihn nach jahrelanger Vorherrschaft – die einiges verunsichert – durch Belgien zurückerobert. Die Champions nehmen alles, sogar den ersten Platz, es sei denn, Sie müssen auf Elfmeterschießen zurückgreifen, um den Pokal zu vergeben. In diesem Fall würde Brasilien die Führung behalten. Argentinien war zuletzt 2107 im Amt, Frankreich 2018.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar