Feuer im Gebäude der Universität Antwerpen ist gelöscht, ein Teil des Daches ist eingestürzt. „Ganzes Dachgeschoss zerstört“

Feuer im Gebaeude der Universitaet Antwerpen ist geloescht ein Teil.7


AntwerpenDas Feuer in den Gebäuden der Universität Antwerpen ist gelöscht. Das Feuer brach letzte Nacht bei Dacharbeiten am Nordflügel des Stadtcampus in der Prinsstraat aus, breitete sich aber schnell auf die vier Stockwerke darunter aus. Das gesamte Dachgeschoss wurde zerstört und auch ein Teil des Daches ist eingestürzt. Heute und in den kommenden Tagen werden Experten daran arbeiten, den Schaden zu berechnen. Ein Dachdecker wurde mit Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. Inzwischen sind die Straßen rund um den Campus geräumt.


Patrick Lefelon, Femke Peeters, Grâce Verellen, Jasper Van Der Schoot


Neuestes Update:
09:23

„Das Feuer brach im historischen Hofgarten Hof van Liere aus, in dem Teil des Gebäudes, in dem sich hauptsächlich Büros befinden“, sagte Peter De Meyer, Sprecher der Universität Antwerpen. „Es ist ein historisches Gebäude, das besondere Arbeiten erfordert, um die Dachziegel zu ersetzen, und bei diesen Arbeiten ist etwas schief gelaufen, was einen Brand verursacht hat.“

Das Feuer ist inzwischen gelöscht, der Schaden ist jedoch groß, wie die Feuerwehr mitteilt. Schau es dir hier an:

Dutzende Männer und Löschfahrzeuge verschiedener Feuerwehren rückten aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Der brennende Flügel grenzt an die Bibliothek. Die antiken Sammlungen dieser Bibliothek waren in Gefahr und wurden so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht. Doch zu ihrer eigenen Sicherheit wurde den Feuerwehrleuten bald ein Hausverbot in die Bibliothek erteilt, um das verbliebene Material zu retten. Es auszulöschen und zu hoffen, dass das genug war, war alles, was übrig blieb.

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Die Feuerwehr bohrte schließlich ein Loch in das Dach, um das Löschwasser hindurch zu spritzen. © Marc De Röck

Das Feuer verursachte eine riesige Rauchwolke, die in weiten Teilen der Innenstadt sicht- und spürbar war. Die Feuerwehr bat alle, sich aus dem Rauch herauszuhalten und bei Behinderung Fenster und Türen zu schließen. Die im Umkreis lebenden Personen wurden von der Feuerwehr aufgefordert, im Haus zu bleiben. Sobald sie die Grenze verlassen hatten, konnten sie sie nicht mehr betreten. Eine Zeit lang wurde befürchtet, dass Asbest freigesetzt wurde, aber es wurde schnell klar, dass dies nicht der Fall war.


Zitieren

Innerhalb von zwei Minuten stand das halbe Dach in Flammen

Ray und Kailey, Zeugen des Brandes, Malerei Mertens in Wuustwezel

Die Maler Ray und Kailey von den Schilderwerken Mertens in Wuustwezel haben alles miterlebt. Sie strichen gerade die äußere Dachgaube, als das Feuer ausbrach. „In nur zwei Minuten brannte das Dach auf dem Höhepunkt der Dachdeckerarbeiten. Es handelt sich um das Satteldach auf dem Innenhof des Gebäudes. Die Dachdecker versuchten, das Feuer selbst zu löschen.“ Zuerst dachten die Maler, es sei eine Übung. „Alle gingen leise weg, niemand sagte etwas und niemand sah auf.“

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Die Maler Ray und Kailey von den Schilderwerken Mertens in Wuustwezel sind Augenzeugen des Brandes.  „In zwei Minuten stand das halbe Dach in Flammen.“
Die Maler Ray und Kailey von den Schilderwerken Mertens in Wuustwezel sind Augenzeugen des Brandes. „In zwei Minuten stand das halbe Dach in Flammen.“ © Patrick Lefelon

Rektor Herman Van Goethem traf am Nachmittag vor Ort ein und reagierte auf die Ereignisse: „Das Dach des Nordflügels steht komplett in Flammen. Unterdessen lässt das Feuer nach. Die Feuerwehr versucht, das Feuer auf diesen Flügel zu begrenzen, um den Westflügel mit den Galerien und der Bibliothek zu schützen.“

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Rektor Herman Van Goethem trifft ein und wird informiert.
Rektor Herman Van Goethem trifft ein und wird informiert. © Patrick Lefelon

„Der Teil des Gebäudes, in dem das Feuer wütete, hat großen historischen Wert“, sagte Sprecher De Meyer. „Der älteste Teil des Gebäudes stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert. Zusammen mit dem Innengarten bildet er einen Teil des ikonischen Bildes der Universität Antwerpen. Auf menschlicher Ebene haben wir Glück gehabt. Weil die Prüfungen vorbei sind, gibt es keine Studenten mehr auf dem Campus und nur wenige Leute haben gearbeitet. Personen, die bei der Arbeit waren, konnten friedlich evakuiert werden. Über die praktische und finanzielle Seite des Brandes werden wir später nachdenken müssen. Die Priorität heute war, alle in Sicherheit zu bringen und den Schaden zu begrenzen.“

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Die Feuerwehr hat am Mittwochabend alle Hände voll zu tun, um den Brand am Universitätsgebäude der UA zu löschen.  Das Feuer war bis 19 Uhr immer noch nicht unter Kontrolle.
Die Feuerwehr hat am Mittwochabend alle Hände voll zu tun, um den Brand am Universitätsgebäude der UA zu löschen. Das Feuer war bis 19 Uhr immer noch nicht unter Kontrolle. © Jasper van der Schoot

Die Feuerwehr teilte um 20.10 Uhr mit, dass der Brand nahezu unter Kontrolle sei und die Löscharbeiten rückläufig seien. Trotzdem blieben die Teams die ganze Nacht präsent: „Inzwischen sind alle Tagschichten abgelöst und wir bekommen Verstärkung aus dem Nothilfebereich Waasland, dem Feuerwehrbereich Kempen und der Feuerwehr Taxandria“, sagt Sprecherin Marie De Clercq der Feuerwehrzone Antwerpen Prinsstraat bleibt für lange Zeit gesperrt.“ Es gab ein Opfer, einen Dachdecker, der mit Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Bibliothek gespeichert

Peter De Meyer reagierte am Mittwochabend verhalten positiv: „Wir sind froh, dass das Feuer allmählich unter Kontrolle ist und noch glücklicher, dass es keine Verletzten gab. Die Bibliothek blieb verschont, doch nun gilt es, das genaue Ausmaß des Schadens zu bemessen. Die betroffenen Stockwerke beherbergen hauptsächlich Personalbüros. Sie sind hoffnungslos verloren. Was die dort hängenden Kunstwerke betrifft, wissen wir immer noch nicht, was gerettet wurde und was nicht. Hoffentlich haben wir morgen mehr Neuigkeiten dazu.“

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Die Feuerwehr hat am Mittwochabend alle Hände voll zu tun, um den Brand am Universitätsgebäude der UA zu löschen.  Das Feuer war bis 19 Uhr immer noch nicht unter Kontrolle.
Die Feuerwehr hat am Mittwochabend alle Hände voll zu tun, um den Brand am Universitätsgebäude der UA zu löschen. Das Feuer war bis 19 Uhr immer noch nicht unter Kontrolle. © Jasper van der Schoot

In der Zwischenzeit wurde auch ein „Rückkehrmoment“ für Menschen organisiert, die während der Evakuierung ihre Sachen im Gebäude zurückgelassen hatten. Die Sommerschule von Pierre Van Damme, die am Donnerstag im Hof ​​van Liere stattfinden sollte, wurde auf einen anderen Universitätscampus verlegt. Heute Abend wird sich die Feuerwehr erneut mit der Polizei treffen, um zu prüfen, ob Mitarbeiter und Studenten am Donnerstag wieder in das „Herz der Universität“ eingelassen werden dürfen.

Mitarbeiter und Studenten wurden gegen 22 Uhr darüber informiert, dass die Straßen rund um den betreffenden Campus geräumt wurden und der Verkehr wieder normal ist. Allerdings werden zwei Drittel des Campus morgen nicht zugänglich sein: „Die Juristische Fakultät wird es sein, ebenso wie der kleine Hofgarten des Hof van Liere. Was die Bibliothek betrifft, wissen wir erst morgen, ob sie zugänglich sein wird. Darüber müssen weitere Gespräche geführt werden“, sagte De Meyer.


Zitieren

Es tut mir weh. Ich selbst habe hier als Historiker studiert. Ich sah fast mein eigenes Klassenzimmer brennen.

Bart De Wever, Bürgermeister

Bürgermeister Bart De Wever (N-VA) reagiert verärgert auf das Feuer: „Es ist katastrophal. Ein ganzer Flügel des Hof van Lierde ist verloren gegangen. Zum Glück ist es nicht der älteste Teil. Der brennende Teil stammt aus dem Jahr 1929. Zum Glück gibt es darin keine Laboratorien, Preciosa oder Bibliotheken. Hätte der Wind in die andere Richtung geweht, wäre der Schaden noch größer gewesen, da die Flammen auf den alten Teil übergegriffen hätten.“

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

Im Gebäude der Universität Antwerpen wütet ein schweres Feuer.
Im Gebäude der Universität Antwerpen wütet ein schweres Feuer. © Tessa Kraan

„Für mich ist es auch emotional. Ich habe hier als Historiker studiert, also sah ich fast mein eigenes Klassenzimmer brennen“, sagt Bart De Wever. „Es tut mir sehr weh, weil es ein Gebäude ist, das mir wie vielen Antwerpenern am Herzen liegt. Einige Feuerwehrleute haben unter Lebensgefahr ein Loch ins Dach gebohrt, um das Wasser auch hineinspritzen zu können. Wir haben Glück, dass die Bücher in der Bibliothek verschont geblieben sind.“


Sehen Sie: Bart De Wever über das Feuer an der Universität Antwerpen.

Sterne-Restaurant in Koksijde muss nach Brand in der Küche womöglich für eine Woche schließen: „Zum Glück hat unser Küchenchef schnell eingegriffen“ (+)

„Unser Sohn rannte trotzdem hinein und konnte unseren Hund und unsere Schildkröte retten“: Anwohner erholten sich von Inferno bei Holzfirma (+)

E-Scooter explodiert beim Laden und setzt Lagerraum in Brand: „So ein Akku ist ein Lottoschein“ (+)

Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar.
Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar. © Tessa Kraan

Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar.
Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar. © Tessa Kraan

Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar.
Einen Tag nach dem Brand ist die Verwüstung deutlich sichtbar. © Tessa Kraan

Große Rauchwolke vom Brand im UA-Gebäude in der Nähe der Prinsstraat.
Große Rauchwolke vom Brand im UA-Gebäude in der Nähe der Prinsstraat. © Patrick Lefelon

Feuer im UA-Gebäude in der Nähe der Prinsstraat. "Innerhalb von zwei Minuten stand das halbe Dach in Flammen."
Feuer im UA-Gebäude in der Nähe der Prinsstraat. „In kaum zwei Minuten stand das halbe Dach in Flammen.“ © Patrick Lefelon

Das Feuer brach auf dieser Seite des Gebäudes aus.  Maler haben gesehen, wie das Feuer ausbrach: „In zwei Minuten brannte das halbe Dach“
Das Feuer brach auf dieser Seite des Gebäudes aus. Maler haben gesehen, wie das Feuer ausbrach: „In zwei Minuten brannte das halbe Dach“ © Patrick Lefelon

Feuer bei der UA in der Nähe der Prinsstraat.
Feuer bei der UA in der Nähe der Prinsstraat. © Patrick Lefelon

Feuer bei der UA in der Nähe der Prinsstraat.
Feuer bei der UA in der Nähe der Prinsstraat. © Patrick Lefelon





ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar