Ferrari, Nettogewinn von 297 Millionen im ersten Quartal 2023

Ferrari Nettogewinn von 297 Millionen im ersten Quartal 2023

Das in Maranello ansässige Unternehmen verzeichnete nach einem Rekordjahr 2022 in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 deutlich positive Zahlen. Die Auslieferungen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,7 %

Alexander Follis

Wenn die Erfolge auf der Strecke in diesem Jahr nur langsam eintreffen, kann dies nicht von den wirtschaftlichen Ergebnissen behauptet werden. Ferrari schloss das erste Quartal 2023 mit einem Nettogewinn von ab 297 Millionen Euro und insgesamt 3.567 ausgelieferte Autos, was einer Steigerung von 9,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2022 entspricht. Auch der Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr deutlich an 1,429 Milliarden Euro, gut 20,5 % mehr als im Vorjahr, das ebenfalls ein Rekord war. 65 % der Auslieferungen entfielen auf die neun Modelle mit Verbrennungsmotor, die restlichen 35 % auf die vier Hybridantriebe. Portofino M, 296 Gtb und 812 Competizione waren die Protagonisten dieser Steigerung, während die 296 Gts und 812 Competizione Aperta ihr Debüt feierten. Stattdessen ist der Lebenszyklus des F8 Tributo zu Ende gegangen.

Vignas Worte

„Ein weiteres außergewöhnliches Quartal für Ferrari mit zweistelligem Wachstum bei Schlüsselkennzahlen, einem neuen Rekord-EBITDA von 37,6 % und einem Nettogewinn von 297 Millionen Euro“, kommentierte der CEO Benedikt Vigna. Die Bruttobetriebsmarge (Ebitda) belief sich tatsächlich auf 537 Millionen Euro, eine Steigerung von 27 % gegenüber dem Vorjahr, während das Ergebnis vor Finanzaufwendungen (Ebit) 385 Millionen betrug, eine Steigerung von 25,3 % gegenüber 2022 2025, dank einer Reihe von Produkten, die wichtige Auszeichnungen erhalten haben. Wir haben beschlossen, die Bestellungen für das Vollblut, das aufgrund einer beispiellosen Nachfrage ausgesetzt wurde, wieder aufzunehmen und den Roma Spider auf den Markt zu bringen, um unser Angebot weiter zu bereichern. Wir sind sowohl im Einklang mit dem Elektrifizierungsprozess als auch mit hinsichtlich der Entwicklung von Sportwagen und der Infrastruktur von Maranello“. schloss Vigna.

Schätzungen bestätigt

Die im vergangenen Jahr vorgelegten Schätzungen für 2023 wurden im ersten Quartal bestätigt: Der Nettoumsatz bleibt bestehen 5,7 Milliarden Euro erwartet, mit Ebitda zwischen 2,13 und 2,18 Milliarden (38 % Marge) und Ebit zwischen 1,45 und 1,50 Milliarden (26 % Marge). Mit dem Auslieferungsstart von wird das Produktportfolio weiter bereichert Ferrari Daytona SP3.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar