Ferrari: Hybridfahrzeuge verkaufen sich besser als Thermikfahrzeuge

Ferrari Hybridfahrzeuge verkaufen sich besser als Thermikfahrzeuge

Ferrari Quarterly, in den letzten drei Monaten haben die Hybriden aus Maranello den Pfeil in die Thermik gesetzt

Führt die Elektrifizierung im Haus durch Ferrari, wo die Verkäufe von Hybridmodellen erstmals die mit herkömmlichen V8- oder V12-Motoren angetriebenen Modelle übertreffen. Dies geht aus den von Maranello veröffentlichten Daten für das dritte Quartal 2023 hervor, aus denen hervorgeht, dass in den letzten drei Monaten 51 % der Plug-ins für das „Prancing Horse“ ausgeliefert wurden. Das Sortiment steht im Mittelpunkt Ferrari 296, erhältlich in den Varianten Gtb, Gts, sowie die Bestätigung der hervorragenden Niveaus des SF90 Stradale und SF90 Spider. Der Rückgang beim F8 Spider belastet die Thermik, dürfte aber bald ausgeglichen werden 812 Wettbewerb A und von Vollblut, parallel zu den Lieferungen von Daytona SP3.

Rekordquartal

Im dritten Quartal 2023 lieferte Ferrari insgesamt 3.459 Einheiten aus, ein Plus von 271 im Vergleich zu 2022. EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) verzeichnete +8,3 %, Amerika legte um 21,1 % zu, Festlandchina, Hongkong und Taiwan hingegen ging um 36 % zurück. Die Daten aus der Region Apac sind im Wesentlichen stabil (+2 %). Kommentar von Ferrari-CEO Benedetto Vigna: „Ein weiteres Rekordquartal, mit Gewinnwachstum, das auf einen noch reichhaltigeren Mix und die anhaltende Attraktivität von Individualisierungen zurückzuführen ist, was uns dazu veranlasste, die Jahresendprognose anzuheben. Der Auftragsbestand bleibt auf höchstem Niveau stabil, was die starke Nachfrage widerspiegelt.“ über alle Regionen hinweg, über das gesamte Jahr 2025 hinweg.“ Am Rande hat Ferrari die Erneuerung der mehrjährigen Partnerschaft mit Puma formalisiert, die daraus werden soll Premium-Partner ab dem nächsten Jahr weiterhin Sport- und Rennbekleidung anbieten zu können.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar