Fenice: Wir werden die Nachteile der Marke Chiara Ferragni im E-Commerce beheben

Fenice Wir werden die Nachteile der Marke Chiara Ferragni im


Chiara Ferragni übt weiterhin absolutes Schweigen: Sie veröffentlicht keine Inhalte in den sozialen Medien und gibt keine Erklärungen ab. Der letzte Beitrag auf Instagram stammt vom 18. Dezember, als der Influencer und Unternehmer (digital und darüber hinaus) das Entschuldigungsvideo für die Balocco-Pandoro-Affäre veröffentlichte, ein Video, das von über 40 Millionen Menschen angesehen und von anderen sozialen Netzwerken aufgegriffen wurde, wie z Tick ​​Tack .

Die Erläuterung

Während sie auf Stellungnahmen, Interviews oder Posts wartet (beispielsweise wird eine Stellungnahme ihrer Anwälte vermutet, allerdings erst nach dem Dreikönigstag), ist eine Nachricht von Fenice eingetroffen, dem Unternehmen, das von Chiara Ferragni geleitet wird und ihre Marke verwaltet. Die Notiz enthält einige Klarstellungen im Zusammenhang mit einer neuen Kontroverse, die im Vergleich zur Geschichte des Pandoro und der Ostereier von Dolci Preziosi, einer weiteren Operation, ebenfalls aus dem Jahr 2022, die wegen einer falschen Mischung ins Visier des Kartellamts geriet, gering ist Verbraucher über die Aspekte der Wohltätigkeit im Zusammenhang mit dem Kauf von Pandoro und Ostereiern informiert. Die neue Kontroverse begann, ohne schlimme Folgen zu haben, in den sozialen Medien und wurde in den letzten Tagen von einigen Zeitungen (die erste war Il Giornale) und verwandten Websites aufgegriffen. Vielleicht um zu verhindern, dass diese Kontroverse zunimmt, wie es bei Pandoro und Eiern der Fall war, traf die Nachricht ein.

Die Gründe für die Verwechslung

„Fenice Srl, Lizenzgeber der Marken Chiara Ferragni, zu den Berichten einiger Medien über die Verzögerung bei der Lieferung einiger über das Unternehmen aufgegebener Bestellungen Eigener E-Commerce-Kanal – so lesen wir in der Notiz – gibt an, dass das Unternehmen umgehend Maßnahmen ergriffen habe, um die Verwirrung zu beheben, die auf einen Umsatzhöchststand während des Black Friday-Zeitraums zurückzuführen sei. Fenice entschuldigt sich erneut bei seinen Kunden, die von der Verzögerung und/oder möglichen Unannehmlichkeiten beim Erhalt der bestellten Ware betroffen sind (im Foto oben, der Bekleidungsbereich der E-Commerce-Website der Marke Chiara Ferragni). und gibt außerdem an, dass sie am 5. Dezember 2023 vom Anbieter, der den E-Commerce-Dienst verwaltet, die Zusicherung erhalten hat, dass alle ausstehenden Bestellungen bis zum 15. Dezember 2023 bearbeitet werden; Bei einer anschließenden weiteren Überprüfung durch das Unternehmen am 20. Dezember 2023 beim Anbieter bestätigte dieser, dass alle bis zu diesem Datum (20. Dezember 2023) getätigten Bestellungen bearbeitet worden seien.“ Als Lösung lesen wir weiter in der Notiz: „Fenice lädt alle Kunden, die ihre Bestellung noch nicht erhalten haben, ein, eine E-Mail zu schreiben.“ [email protected] damit weitere Kontrollen durchgeführt werden können.“

Die Ermittlungen für den Pandoro

Am 29. Dezember wurde bekannt, dass die Zahl der Staatsanwälte, die den Fall untersuchen, aufgrund von Beschwerden von Verbraucherverbänden zur Pandoro-Affäre auf vier gestiegen ist: Nach Mailand, Cuneo und Prato kamen die Richter von Trient hinzu. Die Ermittler der Hauptstadt des Trentino sowie von Cuneo und Prato gehen derzeit nicht von Straftaten aus, während die Staatsanwälte in Mailand – wo es bisher ohnehin keine Verdächtigen gibt – die Ermittlungen inzwischen bereits an die Finanzpolizei delegiert haben am 19. Dezember vergangenen Jahres und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Untersuchung wegen gewerbsmäßigen Betrugs eingeleitet wird.

Die den Ermittlungen zugrunde liegenden Codacons-Vorwürfe

Die Geschichte betrifft, erinnern wir uns noch einmal, den Kauf des Pandoro Pink Christmas im Jahr 2022, der zu einer Spende zugunsten des Regina Margherita-Krankenhauses in Turin beigetragen hätte. Eine wohltätige Aktion, die tatsächlich bereits von Balocco durchgeführt wurde, einem Unternehmen, das den Pandoro hergestellt hat, der letztes Jahr zu einem höheren Preis als dem eines „normalen“ Balocco-Pandoro zum Verkauf angeboten wurde. In der Beschwerde erinnert der Verbraucherverband daran, dass die auf der Schachtel aufgedruckten Worte darauf hindeuteten, dass man durch den Kauf „zur Spende beitragen könne und dass Frau Ferragni an der Initiative teilnehme, ein Umstand, der sich als unwahr herausstellte“.





ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar