Feldbetten und Gastfamilien: Die Notunterkünfte der Ukrainer nehmen in Windeseile Gestalt an

Feldbetten und Gastfamilien Die Notunterkunfte der Ukrainer nehmen in Windeseile


Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine werden in der Jaarbeurs in Utrecht empfangen.Bild Raymond Rutting / Volkskrant

Hotelzimmer, Sporthallen und leerstehende Bürogebäude – in verschiedenen Kommunen wird derzeit nach geeigneten Aufnahmeorten für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht.

In der Jaarbeurs Utrecht stehen seit Mittwochmorgen vierhundert Feldbetten für Flüchtlinge bereit. „Die erste Familie ist gerade hereingekommen“, sagte Bürgermeisterin Sharon Dijksma telefonisch, kurz nachdem die Türen geöffnet wurden. Aber der Zustrom ist noch unberechenbar. Am späten Nachmittag ist es noch lange nicht voll. „Ich hätte lieber eine leere Jaarbeurs als eine volle Bahnhofshalle“, sagt Dijksma. Sie rechnet damit, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis Flüchtlinge in Utrecht Centraal ankommen, einem der größten Bahnknotenpunkte der Niederlande.

In der Bahnhofshalle, wo Flüchtlinge von der Sicherheitsregion Utrecht empfangen werden, wurde bereits ein Informationspunkt eingerichtet. Von dort werden sie zur Unterbringung und Registrierung in das Tierheim gebracht. Die Jaarbeurs sei ausdrücklich als Umsteigeort gedacht, sagt der Bürgermeister. „Nach maximal zwei Nächten werden Flüchtlinge in eine Unterkunft verlegt, wo sie länger bleiben können.“ Dabei spielt die private Pflege eine Rolle.

Auch die Koordination nimmt langsam Gestalt an. Seit Mittwoch registriert die Freiwilligenplattform NLvoorelkaar die Anmeldungen von Flüchtlingen, die bei einer Gastfamilie bleiben möchten. Takecarebnb, eine Organisation, die Einzelpersonen und Flüchtlinge zusammenbringt, arrangiert die Überweisung nach dem Screening der Gastfamilien.

Trauma Beratung

Familien, die Geflüchteten ihre Türen öffnen wollen, erwarten bei der Vorführung Fragen zu ausreichend Platz im Haus, ob Gäste einen Schlüssel bekommen und wie mit psychosozialen Fragen umgegangen wird. „Einige Flüchtlinge werden traumatisiert sein“, sagte ein Sprecher der Heilsarmee, die den privaten Empfang koordiniert. „Hierfür muss eine Anleitung organisiert werden, und die Gastfamilien müssen darauf vorbereitet sein.“

Die Heilsarmee und das Rote Kreuz pflegen den Kontakt zu Flüchtlingen und ihren Gastfamilien. Für Rechtsberatung zum Asylverfahren und praktische Fragen zu Arbeit und Einkommen können sich Ukrainer an den Rat für Flüchtlinge wenden.

Flüchtlinge ohne Reisekrankenversicherung müssen die Gesundheitskosten nicht aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten der medizinischen Versorgung aus dem Basispaket werden vorerst über eine Zuschussregelung in voller Höhe erstattet. Leistungserbringer sind verpflichtet, die Behandlung innerhalb von sieben Tagen der GGD zu melden. Wenn ein Flüchtling in den Niederlanden Arbeit gefunden hat, erlischt diese Subventionsregelung und er muss sich selbst krankenversichern.

Funktioniert nicht auf Anhieb

Viele Ukrainer sagen, dass sie arbeiten wollen, und im Gartenbau beispielsweise könnten Arbeitgeber zusätzliche Hände gebrauchen. Aber im Moment zögern sie, ukrainische Flüchtlinge als Arbeitskräfte anzuwerben. „Gutes Wohnen, Bildung für Kinder und Zugang zu Pflege sind jetzt Prioritäten“, sagt Jakoline van Straalen, Sprecherin der Unternehmerorganisation Greenhouse Horticulture Niederlande. „Wir geben Unternehmern Informationen und Tipps, aber wir setzen Geflüchtete auf keinen Fall sofort in Arbeit.“

Die Arbeitsagentur NL Jobs wartet noch auf Informationen der Regierung. „Die Flüchtlinge müssen zunächst bei den Kommunen registriert werden und eine BSN-Nummer erhalten“, sagt Anwerberin Roksolana Volk. „Sonst können wir sie nicht auszahlen.“

Nach Angaben des Ministeriums für Soziales und Arbeit müssen ukrainische Flüchtlinge zu diesem Zeitpunkt zunächst eine Arbeitserlaubnis beantragen. „Für die Zeit danach vermitteln wir diejenigen, die auch hier arbeiten wollen und können“, sagt Ministerin Karien van Gennip auf Nachfrage.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar