Fechten, 2 Silber und 3 Bronze im Säbel. Aspromonte: "Hervorragender Test im Hinblick auf die WM"

1656896049 Fechten 2 Silber und 3 Bronze im Saebel Aspromonte quotHervorragender

Auf der zweiten Stufe des Podiums Mormile und Nuccio, Dritter Passaro, Gargano und Cavaliere. Neue Rolle als Delegationsleiter für Olympia-Gold 2012 in London: „Aufregend, ich hoffe, den Kindern helfen zu können“

Nur das Scharfe fehlte, aber das blaue Fechten glänzt auch nach der EM in Antalya weiter. Vom ersten Wettkampftag bei den Mittelmeerspielen in Oran gehen 5 Säbelmedaillen ein: 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Alle Frauen des blauen Teams auf dem Podium. Das Silber um den Hals zu hängen, war Chiara Mormile, die nach einer hervorragenden Gruppenphase (4 Siege und 1 Niederlage) die Spanierin Lucia Martin Portugues (15-6) dominierte und im Halbfinale als Sieger aus dem hart umkämpften blauen Derby hervorging gegen Eloisa Passaro (15-12), dann Bronze. Im letzten Akt muss sie sich der Algerierin Saussen Dlindah Boudia (7:15) geschlagen geben, die unter dem Jubel des heimischen Publikums den entscheidenden Angriff anführte. Um das Podium zu vervollständigen, überholte Rebecca Gargano im Halbfinale die Algerierin (11-15). Gleicher Nachwort für Riccardo Nuccio: Als Nummer 1 gesetzt, mit 5 Siegen in der Gruppenphase, überholte er im Viertelfinale den Ägypter Mohamed Amer (15-6) und brillierte dann im Halbfinale über den Spanier Inaki Bravo Aramburu (15-11). Im Finale verkaufte er dann Gold mit 15:9 an den Ägypter Ziad Elsissy, der zuvor auch Dario Cavaliere (15:9) mit Bronze besiegt hatte.

Aspromonte

Begleitet wurde die blaue Expedition nach Algerien auch von Valerio Aspromonte, bei seiner ersten Abreise als Delegationsleiter. „Hervorragender Auftakt. Gleich am ersten Tag 5 Medaillen mit nach Hause zu nehmen, war keine Selbstverständlichkeit. Bei den Frauen waren wir sehr gut, haben alle drei Blau aufs Treppchen gestellt, auch wenn wir heute gehofft haben, mindestens 1, wenn nicht 2 Gold holen zu können. Ich muss sagen, dass der Algerier, angetrieben vom heimischen Publikum, ein außergewöhnliches Rennen hatte. Was die Jungs betrifft, Nuccio und Cavaliere sehr gut. Schade für Repetti, dass er mehr hätte tun können. Wir sind aber sehr zufrieden, wir sind gut gestartet und wollen jetzt in den nächsten Tagen so weitermachen.“ Das Fechtprogramm umfasst zwei weitere Tage mit Schwert- und Florettwettbewerben. Italien wird ein ausgewogenes Team auf der Plattform präsentieren: „Wir haben gemischte Teams mit sehr erfahrenen Jungs wie Matteo Tagliariol und jüngeren Jungs wie Giacomo Paolini. Wir hoffen, dass diese Vereinigung der Kräfte zwischen Erfahrung und Unbeschwertheit hervorragende Ergebnisse bringt. Sicherlich wird dieser Wettbewerb auch ein Test im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Kairo (15.-23. Juli). Wir hoffen, dass dies ein positiver Weg auf unserer Reise sein wird, die Ende Juli endet“.

Neue Rolle

Anschließend erzählte der Team-Olympiasieger von London 2012 von der Aufregung auf seine neue Rolle: „Ich bin sehr glücklich. Ich erlebe die Expedition abseits der Plattformen nicht mehr als Sportler und auch nicht als Techniker, sondern als eine Art Organisator und Helfer des Teams. Zum Beispiel hatten wir einige kleine Schwierigkeiten, sobald wir im Mediterranean Village ankamen, aber ich muss sagen, dass ich gut darin war, sie zu bewältigen und die Situation zu beheben, also bin ich glücklich. Ich hoffe, den Kindern so gut wie möglich helfen zu können“.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar