Faul im Winter? Warum probieren Sie nicht Dinacharya, die ayurvedische Routine, um verlorene Energie wiederzugewinnen?

Faul im Winter Warum probieren Sie nicht Dinacharya die ayurvedische


DERDer Morgen hat Gold im Mund. Dies ist die westliche Übersetzung des Grundprinzips von Dinacharya, eine Art Dekalog guter Gewohnheiten aus dem Ayurveda, um Energie wiederzugewinnen. Warum es in die Praxis umsetzen? Warum weckt Körper und Geist und hilft, neue Energie zu tanken geht im Winter oft verloren, indem der natürliche Biorhythmus des Körpers bestmöglich gesteuert wird.

Meg Vibes: Natur, die heilt.  Ayurveda und Naturprodukte, wie man sie am besten für das körperliche Wohlbefinden einsetzt

Energien und Ayurveda: Was ist Dinacharya?

Um nach Ayurveda neue Energie zu tanken, müssen Sie dem natürlichen Rhythmus Ihres Tagesablaufs folgen. Für diese Disziplin folgt das Leben tatsächlich einem Rhythmus, der sogenannten Doshic-Uhr, der den Alltag prägt: „Jeden Tag nach ayurvedischen Praktiken zu leben bedeutet, das Beste aus den Zusammenhängen zwischen der Umwelt und unserem Organismus zu machen“, erklärt er Sayonara Motta, Yoga-Leiterin, Ayurveda-Beraterin.

Dinacharya gibt die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an, derjenige, in dem Arbeit, körperliche und geistige Aktivitäten ihr Maximum erreichen; und umgekehrt Ratricharya ist stattdessen die Nacht. Zwei Elemente, die im Gleichgewicht miteinander sein müssen: „Im Ayurveda wird tatsächlich nichts dem Zufall überlassen; „Innige und enge Zusammenhänge sorgen dafür, dass alle belebten und unbelebten Elemente in ein kontinuierliches Gleichgewichtsspiel eingebunden sind, in dem alles alles beeinflusst“, erklärt der Experte.

Welche Vorteile bietet die Anwendung dieses Rituals? «Es ermöglicht Ihnen, jeden Tag mit Positivität und Energie zu leben, ein Geheimnis, um dieser Zeit der Sorge und Verwirrung zu begegnen. Nicht nur das, sondern Eine gute Routine ist eine der motivierendsten und erfüllendsten Erfahrungen dass wir können, was wir für uns selbst tun können. Während das Konzept der Routine einerseits sicherlich zu den Grundlagen des ayurvedischen Lebensstils gehört, handelt es sich andererseits nicht um einen einheitlichen Ansatz: Die allgemeinen Hinweise können und müssen an die Konstitution und den Zustand jedes Einzelnen angepasst werden des Gleichgewichts. Der Schlüssel ist Richten Sie Ihre eigene, persönliche Routine nach den Lehren des Ayurveda ein und versuchen Sie so weit wie möglich, ihm treu zu bleiben, ohne Frustration und Unzufriedenheit zu erzeugen.“

Tanken Sie neue Energie mit Ayurveda, während Sie beginnen, Dinacharya zu praktizieren

Um dieses neue Lebensritual anzugehen, beginnen Sie damit, ein oder zwei neue Gewohnheiten in Ihren Alltag einzuführen: „Mit Ruhe und Mäßigung wird die radikalste Veränderung herbeigeführt: Beginnen Sie morgens mit kleinen Gesten, aSelbstregulierung der Physiologie, die auf natürliche Weise mit den Rhythmen der Natur in Einklang gebracht wird. Die Balance zwischen Aktivität und Ruhe ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Gesunder Lebensstil, Ernährung, Spiritualität, Aufrechterhaltung eines klarer und gelassener Geist, eine Seele in Frieden und voller Liebe und der Verzehr reiner und natürlicher Lebensmittel sind die wichtigsten Faktoren, die wir berücksichtigen müssen, um unsere Lebenskraft und Immunität zu bewahren.“

Schritt für Schritt der Tagesablauf

Der Morgen ist die ideale Zeit für Aktivitäten, denn die Energie ist am höchsten. Im Idealfall sollten Sie das tun Wachen Sie vor Sonnenaufgang auf, maximal jedoch vor 7.30 Uhr: „Die Einhaltung einer konstanten Weckzeit führt Tag für Tag dazu, dass Körper und Geist die richtige Aktivierung für den Start in den Tag finden.“ Es ist in dieser Phase des Tages, dass ja trinkt heißes Wasser oder heißes Wasser und Zitrone, um den Darm zu begünstigen, und dass eine Selbstmassage mit ayurvedischem Öl praktiziert wird: Es handelt sich um eine Selbstpflege- und Regenerationspraxis. Übe das Eine Massage mit warmen ayurvedischen Ölen schmiert und verjüngt das Nervensystem und fördert die Durchblutung. Wenn Sie können, ist es auch wichtig, sich 5-10 Minuten Yoga zu gönnen und dabei den Sonnengruß zu üben. Das Frühstück sollte idealerweise vor 9 Uhr mit warmen, reichhaltigen und nahrhaften Speisen serviert werden, trockene Speisen sollten vermieden werden.

Der Tag geht weiter mit Hauptmahlzeit, die ein Mittagessen sein muss: „Jeden Tag zu einer anderen Zeit zu essen und viele Snacks zu sich zu nehmen, schwächt das Verdauungsfeuer.“ Das Mittagessen ist die wichtigste Mahlzeit des Tages: Ayurveda fordert uns dazu auf, es zu sich zu nehmen um 12 Denn genau zu diesem Zeitpunkt ist, genau wie das Pitta/Feuer des Universums, also der Sonne, sein Maximum erreicht, so hat auch unser inneres Pitta/Feuer seinen Höhepunkt bei 12. Essen, wenn das Feuer aktiv, lebendig und lebendig ist bereit zu bedeutet, es dem Körper zu erlauben Nahrung optimal verdauen und daraus Nährstoffe gewinnen. Ab 14 Uhr kann das Verdauungsfeuer die Nahrung nicht mehr richtig verdauen, es kommt zur Bildung von Giftstoffen. Wie der Experte erklärt, ist es wichtig Bevorzugen Sie gekochte und warme Speisen, essen Sie im Sitzen und vielleicht sogar in guter Gesellschaft Handys und Fernsehen beiseite legen. „Unmittelbar nach dem Mittagessen wäre eine gute Übung.“ Gehen Sie 100 Schritte, um die Verdauung anzuregen. Das Abendessen muss jedoch leicht sein und Suppen, Eintöpfe und gekochtes Gemüse enthalten. Am besten vor 19:30 Uhr».

Abschließend nach der abendlichen Reinigung sollten Sie das einnehmendie Angewohnheit, die Füße mit einer erfrischenden oder restrukturierenden Creme zu massieren, um sich zu entspannen, und vor 22 Uhr ins Bett zu gehen.

Die Praxis zum Ausprobieren: Nasenspülung zur Bekämpfung von Sinusitis und häufigen Erkältungen

Yogis nennen es Jala Neti, übersetzt Reinigung mit Wasser dem etwas Salz hinzugefügt wird. Die Reinigung der Nasengänge ist empfohlen hilft Ihnen, besser zu atmen. Staub, Keime und überschüssiger Schleim sammeln sich in den Nasengängen und Nasennebenhöhlen an: „Beim Jala Neti dringt Salzwasser in ein Nasenloch ein, umläuft dann die Rückseite der Nasenscheidewand und die Schwerkraft sorgt dafür, dass es auf der anderen Seite wieder herauskommt.“ Dann gelangt das Wasser von einem Nasenloch zum anderen und fällt entfernt Verunreinigungen».

In der Praxis sind die Vorteile neben der Unterstützung des körperlichen und geistigen Erwachens auch folgende: Verbesserung, wenn Sie unter ständigen Erkältungen leiden Gerade weil Keime beseitigt werden, aber auch wenn ja unter Kopfschmerzen aufgrund einer Sinusitis oder einer chronischen Atemwegsverstopfung leiden. Darüber hinaus führt die Reinigung der Nasenkanäle auch zu einer Verbesserung der Atmung, also zu einer größere geistige Klarheit und eine höhere Konzentrationsfähigkeit.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar