Fast die Hälfte der Menschen, die psychologische Hilfe benötigen, erhalten diese nicht: „Der Selbstkostenpreis spielt weiterhin eine Rolle“

1695700576 Fast die Haelfte der Menschen die psychologische Hilfe benoetigen erhalten.7

CM-Vorsitzender Luc Van Gorp spricht von einem „explosiven Anstieg“ der Zahl der Menschen, die den Weg zu einem Psychologen finden. „Außerdem hatten 44 Prozent der Patienten, die unserer Krankenkasse angeschlossen waren, zuvor keinen Zugang zu einer erstatteten Behandlung“, sagt Van Gorp. „Es handelt sich also um eine neue Zielgruppe.“

Gleichzeitig scheint der Weg noch lang zu sein: Von den mehr als 12.000 von Sciensano befragten Belgiern gaben zwei von zehn an, psychologische Hilfe zu benötigen. Bei den Jugendlichen waren es etwa 40 Prozent. Knapp 60 Prozent fanden Hilfe, 40 Prozent nicht.

Von allen Kategorien haben Frauen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren den höchsten Pflegebedarf. Bei geringen finanziellen Mitteln geben etwa 65 Prozent an, dass sie psychologische Hilfe benötigen. Die Hälfte von ihnen glaubt nicht. Unter den Männern gleichen Alters und mit dem gleichen sozioökonomischen Hintergrund finden zwei von drei nicht die Hilfe, die sie ihrer Meinung nach benötigen. „Die Kosten spielen weiterhin eine Rolle“, sagt Van Gorp, der sich für eine weitere Senkung der Zuzahlung einsetzt.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar