Fans von Taylor Swift werfen Ticketmaster in einem neuen Gerichtsverfahren unlautere Geschäftspraktiken vor

Fans von Taylor Swift werfen Ticketmaster in einem neuen Gerichtsverfahren


Eine Gruppe von Taylor-Swift-Fans verklagt Ticketmaster und sagt, dass das „wettbewerbswidrige Verhalten“ des Unternehmens für das Chaos beim Ticketverkauf der Eras Tour verantwortlich sei.

Letzten Monat konnten Millionen von Swifties keine Tickets für die lang erwartete Tour des Künstlers kaufen, nachdem Ticketmaster während des ersten Vorverkaufs für „verifizierte Fans“ abgestürzt war. Diejenigen, die die exklusiven Vorverkaufscodes erhalten haben, warteten stundenlang in der Warteschlange der Website, und viele erhielten Fehlermeldungen, die fälschlicherweise besagten, dass ihre Codes ungültig seien. Ticketmaster stornierte den öffentlichen Verkauf anschließend mit der Begründung, es gebe „nicht genügend verbleibende Ticketbestände“, um die Nachfrage zu befriedigen.

Die Klage – die am Donnerstag beim Los Angeles County Superior Court eingereicht wurde und 26 Kläger umfasst – wirft Ticketmaster vor, Scalpern und Bots „absichtlich und gezielt“ erlaubt zu haben, Tickets zu ergattern, von denen viele sofort zum doppelten oder sogar dreifachen Wiederverkauf angeboten wurden Original Preis.

Da Ticketmaster einen eigenen Wiederverkaufsmarkt betreibt, wird es noch mehr Geld in Gebühren aus skalpierten Tickets einstreichen, die Klage, die von erhalten wurde Terminbehauptet.

„Ticketmaster war sehr daran interessiert, diese Regelung zuzulassen, da Ticketmaster jedes Mal, wenn ein Ticket weiterverkauft wird, erneut mit zusätzlichen Gebühren bezahlt wird“, heißt es in der Klage.

In der Klage wird Ticketmaster auch vorgeworfen, Inhaber von Vorverkaufscodes irregeführt zu haben, indem zu viele Codes verteilt wurden, „wenn sie die Anforderungen nicht erfüllen konnten“.

„Millionen von Fans warteten bis zu acht Stunden und konnten aufgrund unzureichender Ticketfreigaben keine Tickets kaufen“, heißt es in der Klage.

Da Ticketmaster laut der Klage einen so großen Teil des Marktes kontrolliert, ist es nur sehr wenig Konkurrenz ausgesetzt.

„Ticketmaster verlangt keine hohen Preise, um einen besseren Service zu bieten“, heißt es in der Klageschrift. „Es verlangt höhere Preise, weil es keine wirkliche Konkurrenz hat und den Käufern jeden Dollar nehmen will, den es kann.“



ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar