Fall FIFA-Weltmeisterschaft: Kontrollen auf dem Bildschirm, Verlust von 300.000 US-Dollar im Elfmeterschießen

1690106478 Fall FIFA Weltmeisterschaft Kontrollen auf dem Bildschirm Verlust von 300000 US Dollar

Sensationelles Versehen beim FIFA eWorld Cup, wo ein Profispieler das Finale im Elfmeterschießen verlor, weil seine Befehle auf dem Arena-Bildschirm angezeigt wurden.

Unerklärlicher Fall bei der FIFA-Weltmeisterschaft, bei der das Finale im Elfmeterschießen entschieden wurde, mit einem sensationellen Versehen, das einen Profispieler unglaublich bestrafte. Als es zu einem Elfmeterschießen kam, erschienen auf dem Hauptbildschirm Befehle, die von einem der Finalisten ausgewählt wurden, sodass der Gegner im Voraus wissen konnte, wohin der Schuss gehen würde. Ein Versehen, das satte 300.000 US-Dollar kostete.

Aufsicht über die FIFA-Weltmeisterschaft –

Das Finale zwischen Mark11 und Manubachoore endete im Elfmeterschießen, nachdem das Unentschieden gemäß dem Format des Wettbewerbs mit einem Gesamtergebnis von 3:3 zwischen zwei Spielen endete. Zu Beginn des Elfmeterschießens fiel jedoch sofort etwas Seltsames auf: Die von Mark11 ausgewählten Befehle erschienen auf dem Hauptbildschirm der Arena, in der das Spiel des FIFA eWorld Cup in Präsenz ausgetragen wurde (eine Funktion, die ursprünglich nur für Profispieler vorgesehen war, um ihnen beim Training und Üben von Finten zu helfen, die in einigen Kapiteln auch für normale Spieler bereitgestellt wird). Dies ermöglichte es Manubachoore und seinem Trainer – der jedoch bestreitet, diesen Vorteil ausgenutzt zu haben – im Voraus zu erkennen, wo die gegnerischen Strafstöße landen würden, und sie problemlos zu parieren.

„Weltcup-Top 2“ –

Mark11 alarmierte sofort die Schiedsrichter, als er das Problem bemerkte, aber Elfmeterschießen in FIFA haben keine Möglichkeit zum Anhalten, also gab es nichts zu tun. Es ist unklar, warum die Eingaben auf dem Bildschirm aktiviert wurden, aber die Strafen endeten schnell und Manubachoore gewann vorhersehbar; Danach wurde der Ball an die Schiedsrichter weitergegeben, die entschieden, dass das Ergebnis auf dem Spielfeld auch dann beibehalten würde, wenn ein offensichtliches Unrecht festgestellt würde. In den sozialen Netzwerken ist die Episode der Community nicht entgangen, stark wütend gegen die Organisation und die Schiedsrichter für die getroffene Entscheidung. Allerdings beschränkte sich Mark11 nach dem letzten Update auf nur einen Tweet seine Biografie mit dem Schriftzug „World Cup Top 2“ und dem Emoji mit durch einen Reißverschluss zugehaltenem Mund als polemisches Zeichen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar