Facebook gehackt? Spam auf Seiten und Message Boards "verrückt werden"

1661335443 Facebook gehackt Spam auf Seiten und Message Boards quotverrueckt werdenquot

Facebook wird immer noch belagert, diesmal von einer Spam-Welle, die uns an einen echten Hack denken ließ. Folgendes passiert.

Für ein paar Stunden, die Facebook gaben eine Show ab, leider immer noch im negativen Sinne des Wortes. Das soziale Netzwerk des Hauses Zuckerberg, das aufgrund der harten Konkurrenz von TikTok bereits in Schwierigkeiten war, war heute Morgen tatsächlich im Zentrum einer Spam-Welle, die seine Gönner sofort aufmerksam machte. Viele befürchteten einen Hack in ihren Account, doch offenbar lag das von Facebook noch nicht erkannte Problem viel tiefer.

Facebook gehackt? –

Anders als in den jüngsten Fällen handelt es sich hierbei nicht um einen echten „Down“ der Seite, da Facebook eigentlich nie aufgehört hat zu arbeiten. Seit heute Morgen sehen Benutzer jedoch Spam auf den Seiten, die sie abonniert haben (z. B. die der folgenden Bands). Darüber hinaus haben irrelevante Beiträge zu ihren Vorlieben und Datumsangaben, wie Geburtstagswünsche von Freunden an andere (ihre) Freunde, ihre Message Boards verstopft. Das beunruhigte sofort die Gönner des sozialen Netzwerks, die befürchteten, zum x-ten Mal den Zugang zu ihrem Konto verloren zu haben und Opfer des üblichen Phishing-Versuchs geworden zu sein. Es hat dem Unternehmen sicherlich nicht erlaubt, die heftige Benutzerkritik abzuschütteln, der es in letzter Zeit ausgesetzt war.

Auf Twitter –

Offenbar ist das Problem aber viel weiter verbreitet, da praktisch jeder im Netz es ähnlich erlebt hätte. An Twitter, Social Media, auf das sich viele in Facebook-Auszeiten verlassen, ist in diesen Stunden der Hashtag #FacebookHacked an erster Stelle unter den Trendthemen. Es ist noch nicht klar, was das technische Problem war, das all diesen Spam verursacht hat, und ob es wirklich ein Hack war, aber wenn man bedenkt, dass die Nachrichtenwellen andere Seiten nur angesehen oder mit Registrierung erreichen, sollten die Benutzerkonten sicher sein. Vorsicht ist jedoch bei einer schnellen Passwortänderung geboten. Von Facebook vorerst keine Kommentare, obwohl es plausibel ist, dass die technischen Erklärungen des Falls eintreffen werden, sobald der Alarm zurückgekehrt ist.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar