„Explosiver“ neuer Covid-Ausbruch in Peking laut chinesischen Behörden, Beschränkungen wieder aufgehoben

„Explosiver neuer Covid Ausbruch in Peking laut chinesischen Behoerden Beschraenkungen wieder


Ein Gesundheitspersonal trägt einen Schutzanzug, als er neben Müllkisten steht, die nach dem jüngsten Covid-Ausbruch in Peking entsorgt werden sollen.Bild Getty Images

Die chinesische Hauptstadt Peking kämpft mit einem „explosiven“ neuen Ausbruch von Covid, sagten die lokalen Behörden. Unterhaltungsgeschäfte wurden geschlossen, die Wiedereröffnung von Schulen verschoben und viele Gebäude abgeriegelt. Auch in Shanghai, das gerade aus dem Lockdown herausgekommen ist, werden die Beschränkungen wieder verschärft.

Peking, das vor zwei Wochen eine Lockerung der Maßnahmen angekündigt hatte, kämpft seit Donnerstag mit einem Ausbruch im Zusammenhang mit dem Nachtleben. Es stellte sich heraus, dass drei Infizierte die neu eröffnete Heaven Supermarket Bar besucht hatten, eines der beliebtesten Nachtleben Pekings und ein Albtraum für Kontakt-Tracer. Bisher wurden bei diesem Ausbruch 115 Infektionen und 6.158 Kontakte identifiziert.

Angesichts der Null-Covid-Politik Chinas, die sich dafür entscheidet, jeden Ausbruch sofort einzudämmen, führt der Ausbruch zu strengen Maßnahmen in Peking. In weiten Teilen der Stadt sind alle Bars geschlossen, die Wiedereröffnung von Schulen und eines großen Freizeitparks wurde verschoben. Am größten sind die Auswirkungen in Nachbarschaften und Gebäuden mit Infektionen oder Kontakten: Sie werden vorübergehend abgeriegelt. Die plötzlichen Festnahmen führen zu großer Unruhe unter den Bewohnern und Störungen des täglichen Lebens.

Die Maßnahmen wurden an diesem Wochenende auch in Shanghai verschärft, nachdem drei Infektionen mit einem Schönheitssalon in Verbindung gebracht wurden, in dem sich letzte Woche 502 Kunden aus ganz Shanghai aufgehalten hatten. In 15 von 16 Distrikten Shanghais müssen am Samstag alle Einwohner getestet werden, in fünf Distrikten – mit Millionen Einwohnern – dürfen sie das Haus nicht verlassen, bis die Ergebnisse bekannt sind. Wenn das Ergebnis positiv ist, wird ihr Gebäude oder ihre Nachbarschaft gesperrt.

Welle von Massentests

Zehn Tage nach Ende des Lockdowns in Shanghai wurden inzwischen mehr als 12.000 Gebäude wegen des Vorliegens von Infektionen oder Kontakten wieder geschlossen. Die neue Welle von Massentests und lokalen Lockdowns veranlasste viele Einwohner, die Erinnerung an Lebensmittelknappheit während des vorherigen Lockdowns am Freitag zu horten. Einige Bewohner flohen auch aus ihrer Nachbarschaft, nachdem sie gehört hatten, dass sie geschlossen werden würde.

Die chinesische Regierung hält an der Null-Covid-Politik fest, weil ein unkontrollierter Covid-Ausbruch für die vielen ungeimpften älteren Menschen in China und für das sehr ungleiche Gesundheitssystem tödlich sein könnte. Doch seit dem Aufkommen von omikron erfordert diese Politik so strenge Maßnahmen, dass die chinesische Wirtschaft ernsthaft geschädigt wird. Viele Banken sagen voraus, dass die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal 2022 schrumpfen wird.

Nach einem jüngsten Rückgang der Fallzahlen wurden die Maßnahmen in Shanghai und Peking bemerkenswert schnell auslaufen lassen, vermutlich um die Wirtschaft anzukurbeln. Die chinesische Regierung plädierte stark für die Prävention neuer Ausbrüche mit regelmäßigen PCR-Tests der gesamten Bevölkerung. Präsident Xi Jinping sagt, er strebe ein Gleichgewicht zwischen einer „unerschütterlichen“ Null-Covid-Politik und der Wirtschaft an, aber die neuen Schübe zeigen, dass dies sehr schwierig sein wird.

Große Unzufriedenheit und Proteste

Die Sperrung von Shanghai hat in den letzten Wochen zu weit verbreiteter Unzufriedenheit und sogar zu Protesten geführt. Wirtschaftlich war die größte Hafenstadt der Welt lahmgelegt: Mitarbeiter konnten nicht ins Büro gehen, Fabriken mussten schließen und der Verkehr kam fast zum Erliegen. Die Folgen könnten in naher Zukunft weltweit zu spüren sein, wenn durch die Unterbrechung des Hafenverkehrs in Shanghai weniger Container in Europa und den USA ankommen.

Laut FourKites, einer auf Lieferketten spezialisierten Datenplattform, hat sich der Hafen von Shanghai seit dem Ende des Lockdowns nur leicht erholt. Das in Shanghai versendete Volumen war in den vergangenen zwei Wochen um 19 Prozent niedriger als vor dem Lockdown. Die durchschnittliche Verweildauer von Waren im Hafen beträgt jetzt 6,6 Tage, halb weniger als während des Höhepunkts der Hafenüberlastung, aber immer noch doppelt so lange wie vor dem Lockdown.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar