Experten werden sich auf der Suche nach der Belgierin Céline von der Plattform zum Wasserfall abseilen, Bilder zeigen, wie extrem dicht das Suchgebiet ist

Experten werden sich auf der Suche nach der Belgierin Celine.7


Die Suche nach der vermissten Céline (31) in Australien geht am Freitag weiter. Die Polizei sagt, dass sich die Suche nach dem Belgier nun auf den Wasserfall von Philosopher Falls selbst konzentriert. Spezialisiertes Such- und Rettungspersonal wird sich unter anderem von der Aussichtsplattform am Wasserfall abseilen, um das umliegende Waldgebiet und die darunter liegende Vegetation gründlich abzusuchen. Bilder, die die Polizei vom Suchgebiet teilt, zeigen deutlich, wie extrem dicht es dort ist. Die Teams stehen vor einer großen Herausforderung.

Dennoch setzen die Ermittler auf der Insel Tasmanien alles daran, Céline Cremer zu finden. Die 31-jährige Frau aus Lüttich wurde zuletzt am 17. Juni in der Stadt Waratah gesehen. Das sind ungefähr zehn Meilen von einem Spaziergang bis zu den Philosopher Falls, wo die Polizei glaubt, Céline irgendwo zu finden. Ihr Auto wurde am Dienstag auf dem Parkplatz gefunden, wo der Spaziergang zum Wasserfall beginnt. Das Fahrzeug steht seit mindestens dem 20. Juni dort. Noch am selben Tag sendete ihr Handy das letzte Signal.

Céline Cremer. © Celine Cremer über Facebook

Polizeiinspektorin Anthea Maingay bestätigt am Freitag in einem neuen Update, dass sich die Durchsuchungen nun wirklich auf den Wasserfall selbst konzentrieren, nachdem die Suche hauptsächlich auf und entlang des Wanderwegs zum Wasserfall erfolgte. Experten seilen sich von der Aussichtsplattform am Wasserfall ab. Es gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen, wie aus den von der Polizei geteilten Bildern des Suchgebiets hervorgeht. (Lesen Sie mehr unter den Fotos.)

Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist.
Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist. © Tasmanische Polizei

Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist.
Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist. © Tasmanische Polizei

Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist.
Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist. © Tasmanische Polizei

Angst, dass sie nicht mehr lebt

Der Kommissar wiederholt mit Bedauern, dass die Suche nach Céline zwar weitergeht, die Polizei jedoch nicht mehr davon ausgeht, dass sie lebend gefunden wird.

„Wie wir gestern erklärt haben, haben wir medizinische Ratschläge von Experten erhalten, die darauf hinweisen, dass die jüngsten Wetterbedingungen in der Zeit, in der Céline ihnen vermutlich hier in der Wildnis ausgesetzt war, nicht überlebbar sind.“ Es ist Winter in Australien und es ist in der Gegend sehr kalt. Gelegentlich flattert Schnee vom Himmel, es regnet ständig.

Bild der gestrigen Durchsuchungen auf der Insel Tasmanien nach der Belgierin Céline Cremer.  Die Durchsuchungen konzentrierten sich hauptsächlich auf und entlang des Wanderwegs zum Wasserfall.
Bild der gestrigen Durchsuchungen auf der Insel Tasmanien nach der Belgierin Céline Cremer. Die Durchsuchungen konzentrierten sich hauptsächlich auf und entlang des Wanderwegs zum Wasserfall. © Polizeifoto

Der Belgier sei bei der Abreise nur für eine leichte Tagesfahrt vorgesehen gewesen, teilte die Polizei zuvor mit. Auch zu den Philosophenfällen sind es normalerweise nur 45 Minuten zu Fuß. Die Polizei vermutet, dass Céline sich unterwegs irgendwo verlaufen hat oder vielleicht ausgerutscht und gestürzt ist. Es liegen keine Anhaltspunkte für eine Beteiligung Dritter vor.

Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist.
Von der tasmanischen Polizei geteilte Bilder zeigen, wie dicht das Suchgebiet am Wasserfall ist. © Tasmanische Polizei

Nichts mehr gefunden

Unterdessen erschweren auch die Minustemperaturen, der Schneefall und die Niederschläge die Aufgabe der Ermittler. Noch frustrierender ist, dass keine neuen Hinweise gefunden werden.

„Seitdem wir ihr Auto am Dienstag zu Beginn der Wanderung zu den Philosopher Falls gefunden haben, wurden keine weiteren Hinweise auf Céline oder eines ihrer Habseligkeiten gefunden“, sagte Maingay für sie, damit sie in dieser tragischen Zeit Antworten erhalten können.“

Bild der Fahndung nach der Belgierin Céline Cremer.
Bild der Fahndung nach der Belgierin Céline Cremer. © Tasmanische Polizei

Gefallen, ausgerutscht, von einer Schlange gebissen oder Opfer eines Verbrechens: Was ist mit der vermissten Céline passiert? (+)

„Vielleicht hat sie die falsche Person getroffen“: Familie reagiert zum ersten Mal auf das Verschwinden von Celine (31), die seit mehr als 10 Tagen in Australien vermisst wird (+)





ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar