Europameisterschaften in Rom, los geht’s! Azzurri sofort auf Medaillenjagd

1660202224 Europameisterschaften in Rom los gehts Azzurri sofort auf Medaillenjagd

Razzetti im 400er Lagen und im 4x200er Style unsere Karten heute um aufs Podest zu kommen. Vormittags die Vorläufe, Finale ab 18 Uhr

Du schwimmst. Von 9 bis zum späten Nachmittag. Am Foro Italico beginnen die Europameisterschaften im Schwimmen und Tauchen. Die Wettkämpfe sind nach Wettkämpfen unterteilt: Beckenschwimmen (Stadio del Nuoto, 11.-17. August), Kunstschwimmen (Pietrangeli, 11.-15. August), Tauchen (Stadio del Nuoto, 15.-21 -2 Tennisclub, 18.-20. August), Freiwasserschwimmen (Ostia, 18.-21. August). Die Vormittagssitzungen sind den Vorrunden gewidmet, während die Finals und Siegerehrungen am Nachmittag angesetzt sind. Insgesamt werden in 77 Wettbewerben 231 Medaillen vergeben.

Der dt. Butini

„Es ist normal, dass nach den Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft in Budapest Druck und Vorfreude herrschen. Von diesen Europäern wird daher erwartet, dass wir Ergebnisse erzielen, die denen entsprechen, die in den letzten vier Jahren erreicht wurden. Die WM war ein Wendepunkt auf dem Weg der Nationalmannschaft“, so der blaue Technische Direktor Cesare Butini. Im italienischen Team sind neun Athleten, die nach 2000 geboren sind, darunter die Zwillinge Antonietta und Noemi Cesarano, Antonella Crispino, Sofia Morini und Chiara Tarantino, die 2003 geboren wurden. Ebenso viele in der Männergruppe. Die Jüngsten sind Lorenzo Galossi von 2006 und Benedetta Pilato von 2005.

Neugier

Die am wenigsten repräsentativen Nationen werden mit nur 2 Athleten die Färöer, Kosovo, Montenegro, Moldawien und Aserbaidschan sein. Nur im Schwimmen werden 557 Athleten mit Italien konkurrieren, das 54 Schwimmerinnen und Schwimmer aufstellen wird. Mit 41 Athleten folgen Großbritannien, mit 30 Frankreich und Polen. Die jüngste Athletin des gesamten kontinentalen Events ist Hana Beiqi, 14 am 28. September. Der aus dem Kosovo stammende Schwimmer wird im 50er- und 100er-Freistil sowie im 50er-Schmetterling antreten. Der älteste Athlet von allen ist der ukrainische Höhenspringer Viacheslav Kolesnikov, der am 25. März 40 Jahre alt wurde. Der älteste Schwimmer ist der blaue Fabio Scozzoli, der am vergangenen 3. August 34 Jahre alt wurde. Die älteste Schwimmerin ist die 33-jährige Spanierin Jessica Vall, Bronzemedaille über 200 m Brust 2015, Silber und kontinentale Bronze erneut über 200 m Brust 2016 und 2014. Im Synchronschwimmen, wo Italien die erste Goldmedaille bei Europameisterschaften anstrebt Ebene wird die blaue Linda Cerrutti, 28 Jahre alt aus Savona, an allen Rennen des Solos, des Duos und des Teams teilnehmen. Die Finnin Laura Lahtinen nimmt an sieben individuellen Schwimmwettbewerben teil (50 Rückenschwimmen, 50, 100 und 200 Brustschwimmen, 50, 100 und 200 Schmetterlingsschwimmen).

Programm

Ab 9 Uhr starten wir mit den Batterien.

50 Schmetterling M mit Thomas Ceccon, Piero Codia, Lorenzo Gargani und Matteo Rivolta

100 sl F mit Costanza Cocconcelli, Silvia Di Pietro, Sofia Morini und Chiara Tarantino

400 Mixed M mit Pier Andrea Matteazzi und Alberto Razzetti

200 Rücken F mit Margherita Panziera und Federica Toma

100 Frosch M mit Andrea Catello, Simone Cerasuolo, Nicolò Martinenghi und Federico Poggio

4×200 sl F mit ITA Staffel

4×200 sl M mit ITA Staffel

800 sl F mit Martina Rita Caramignoli und Simona Quadarella

Sincro Kunstschwimmen 0re 9.30 – Vorrunden nur frei F mit Linda Cerruti

15:00 Uhr – Finales technisches Team mit Domiziana Cavanna, Linda Cerruti, Costanza Di Camillo, Costanza Ferro, Gemma Galli, Marta Iacoacci, Marta Murru, Enrica Piccoli.

Am Nachmittag drei Schwimmfinals: um 18.16 Uhr 400 Mixed-Männer mit Alberto Razzetti im Medaillengeruch, um 18.51 Uhr 4 × 200 m Freistil der Frauen und um 19.04 Uhr 4 × 200 m Freistil der Männer mit den Azzurri, die die vierte Medaille in Folge anstreben Europäer.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar