Europäische Hersteller und Einzelhändler stehen nach den Angriffen im Roten Meer vor einer „chaotischen“ Phase

Europaeische Hersteller und Einzelhaendler stehen nach den Angriffen im Roten.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer drohen eine „chaotische“ Zeit für Europas Hersteller und Einzelhändler auszulösen, da die Lieferketten unterbrochen werden, warnen Logistikexperten.

Fast alle Containerschiffe wurden vom Suezkanal auf die längere Route um das Kap der Guten Hoffnung umgeleitet, seit die vom Iran unterstützten Houthi-Kämpfer im Jemen im vergangenen Monat ihre Angriffe auf Schiffe verstärkten, die den Golf von Aden und das südliche Rote Meer durchquerten.

Die Verschiebung betrifft hauptsächlich Fahrten zwischen Asien und Europa, da sie die normale 35-Tage-Reise um bis zu zwei Wochen verlängern und zu großen Lücken zwischen der Ankunft von Schiffen in europäischen Häfen führen.

Simon Heaney, leitender Manager für Containerforschung bei Drewry Shipping Consultants mit Sitz in London, sagte, dass dies „definitiv Schmerzen“ für die Kunden der Reedereien verursacht habe.

„In dieser Zwischenzeit sieht es ein wenig chaotisch aus“, sagte er, obwohl er erwartete, dass die Reedereien „in relativ kurzer Zeit“ ein „neues, zuverlässigeres Netzwerk“ aufbauen würden.

Containerlinien, die den Transport von Industriegütern und Komponenten abwickeln, bieten auf ihren beliebtesten Routen meist einen Service pro Woche an.

Verspätete Lieferungen von Komponenten haben die Produktionslinien einiger Automobilhersteller zum Stillstand gebracht. Wenn die Störung anhält, werden die Lagerbestände der Einzelhändler aufgrund der Verzögerungen wahrscheinlich erschöpft sein, und Unternehmen, die Waren versenden, müssen mit Zuschlägen rechnen, da Reedereien versuchen, die Kosten für Umleitungen auszugleichen.

Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender des Jeep- und Peugeot-Eigentümers Stellantis, sagte, er erwarte, dass die Verzögerungen die Versandkosten für die Automobilhersteller weiter in die Höhe treiben würden.

„Ich bin sicher, dass die Logistikunternehmen die Tatsache nutzen werden, die wir nutzen [the ships] „Es dauert länger, über die Kosten zu verhandeln“, sagte er.

Nils Haupt, Sprecher der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, sagte, es könne auch in europäischen Häfen zu Staus kommen, da Schiffe außerhalb der Fahrzeiten ankämen.

„Wir hatten diese Woche acht Schiffe von Hapag-Lloyd in Hamburg, das ist viel“, sagte Haupt.

Einige Schiffe fahren noch immer durch den Suezkanal. Peking hat sich gegenüber den Houthi-Angriffen neutral verhalten, aber die Störung hat die Frachtraten erhöht, was sich laut Analysten auf chinesische Unternehmen ausgewirkt hat. Da Europa ein führender Handelspartner ist, ist die Route für China wichtig, das diese Woche „alle relevanten Parteien“ dazu aufrief, „die Sicherheit der Schifffahrt im Roten Meer zu gewährleisten“.

Die französische CMA CGM, der drittgrößte Containerschifffahrtskonzern der Welt, sagte, sie habe Schiffe um Afrika herum umgeleitet, obwohl einige immer noch durch den Kanal geschickt würden, wenn sie französische Kriegsschiffeskorte bekommen könnten.

Rodolphe Saadé, Eigentümer und Vorsitzender des in Marseille ansässigen Unternehmens, sagte, die Fahrpläne der CMA CGM seien aufgrund von Umleitungen, Verzögerungen bei der Durchfahrt durch das Rote Meer und Staus in den Häfen beeinträchtigt worden.

„Es verursacht viele Schwierigkeiten“, sagte Saadé gegenüber der Financial Times und fügte hinzu, dass die Gruppe versuche, den Unternehmen durch ständige Aktualisierungen der Ankunftszeiten bei der Planung zu helfen.

„Man hat Fenster, wenn man ankommen soll[at a port]. . . Aber jetzt sind unsere Zeitpläne völlig durcheinander und wir können die Zeitpläne nicht einhalten“, sagte er.

Einige Automobilhersteller, die für ihre Komponenten auf umgeleitete Schiffe angewiesen sind, haben die Auswirkungen zu spüren bekommen, so haben Tesla in Deutschland, Volvo Cars in Belgien und Suzuki in Ungarn bestimmte Fahrzeugproduktionslinien eingestellt.

Huthi-Anhänger nehmen an einem Protest gegen die Einstufung der Huthi durch die USA als Terrorist in Sanaa, Jemen, teil
Huthi-Anhänger nehmen an einem Protest gegen die Einstufung der Huthi durch die USA als Terrorist in Sanaa, Jemen, teil. Die Verschiebung der Schifffahrtsrouten wurde durch Angriffe der vom Iran unterstützten Gruppe auf Schiffe ausgelöst, die den Golf von Aden und das südliche Rote Meer durchqueren © Yahya Arhab/EPA-/Shutterstock

Die Automobilindustrie ist aufgrund ihrer „Just-in-Time“-Fertigungsprozesse ohne große Lagerbestände besonders anfällig. Dennoch hat ein leichter Anstieg der Lagerbestände seit der Störung in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Probleme weniger schwerwiegend sind, als sie es sonst gewesen wären.

Der deutsche Volkswagen Konzern teilte mit, dass er seit letztem Monat Teile aus Asien über die längere Route in Europa erhalten habe. Es hieß, die Änderung habe die Kosten erhöht, aber die Produktionsprobleme vermieden, von denen andere Hersteller betroffen waren.

„Fast alle großen Reedereien haben bereits im Dezember mit der Umleitung ihrer Schiffe begonnen“, sagte Volkswagen. „Dadurch wird sichergestellt, dass die Fracht ihr Ziel erreicht, wenn auch mit einer leichten Verzögerung.“

Im Lebensmittelsektor sagte das französische Unternehmen Danone, es werde mit der Umsetzung von „Abhilfeplänen“ beginnen, einschließlich der Nutzung von Alternativen wie Luftfracht, wenn die Störungen im Roten Meer länger als zwei oder drei Monate andauern würden.

Im Einzelhandel warnte die Pepco Group, zu der die Discountkette Poundland gehört und die fast 3.500 Bekleidungsdiscounter in ganz Europa betreibt, am Donnerstag, dass die Situation zu höheren Frachtkosten und langsameren Lieferungen führen werde.

Es fügte hinzu, dass Reedereien Zuschläge auf Frachtlieferungen erheben, um die zusätzlichen Kosten widerzuspiegeln, und warnte, dass „ein anhaltendes Problem in der Region auch die Versorgung in den kommenden Monaten beeinträchtigen könnte“.

Allgemeine Waren wie Kleidung werden in der Regel Monate im Voraus bestellt, sodass Einzelhändler weniger gefährdet sind als Unternehmen, die auf Just-in-Time-Lieferung angewiesen sind.

Lord Simon Wolfson, Vorstandsvorsitzender des Bekleidungseinzelhändlers Next, sagte, die geänderte Streckenführung sei „eine Unannehmlichkeit, keine Krise“. Der Konzern verfüge über reichlich Lagerbestände in seinen Lagern und Geschäften, sagte er und fügte hinzu: „Wir werden nicht plötzlich von großen Lagerbeständen in unseren Läden zu null übergehen.“

Simon Geale, Executive Vice President für Beschaffung beim Beratungsunternehmen Proxima, sagte, dass einige Einzelhändler zwar Luftfracht nutzen könnten, um die Verzögerungen zu überwinden, dies jedoch wahrscheinlich eine Option für diejenigen sei, deren Gewinnmargen großzügig genug seien, um die zusätzlichen Kosten aufzufangen.

Stattdessen müssten Einzelhändler möglicherweise früher damit beginnen, Waren aus Asien zu bestellen“, sagte er.

Nichola Mallon, Handelsleiterin von Logistics UK, einem Handelsverband, sagte, ihre Mitglieder rechneten damit, die Vorlaufzeit für Bestellungen um zwei Wochen zu verlängern, bis die Störungen im Kanal behoben seien.

Sie beklagte sich auch über die Zuschläge, die viele Reedereien von ihren Kunden erheben, um die Kosten für die Umleitung zu decken. Sie wies darauf hin, dass die Reedereien einige Kosten, etwa die Gebühren für den Suezkanal, einsparten, indem sie die längere Route wählten.

Mallon äußerte jedoch die Hoffnung, dass sich die Servicemuster der Reedereien „stabilisieren“ würden, da sich die Ankünfte über das Kap in ein regelmäßiges Muster einfügten.

Bis dahin müssen Versandkunden die Unvorhersehbarkeit der Lieferkette ertragen. „Es ist schmerzhaft, länger warten zu müssen und die Ungewissheit darüber, wann Ihre Waren ankommen werden“, sagte Heaney von Drewry.

Zusätzliche Berichterstattung von Adrienne Klasa in Paris und Sarah White in Marseille



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar