Europäische Aktien rutschen ab, da vor der Fed-Sitzung Vorsicht herrscht

1658738647 Europaeische Aktien rutschen ab da vor der Fed Sitzung Vorsicht herrscht


Europäische und asiatische Aktien gaben am Montag nach, als die Anleger darauf warteten, dass die US-Zentralbank eine weitere extragroße Zinserhöhung durchführt, um die Inflation zu zähmen.

Der regionale Aktienindex Stoxx Europe 600 fiel im frühen Handel um 0,2 Prozent, während der Londoner FTSE 100 um 0,3 Prozent nachgab. Der Hongkonger Hang Seng-Aktienindex fiel um 0,5 Prozent und der japanische Nikkei 225 verlor 0,8 Prozent.

Die Marktstimmung schwankte in den letzten Wochen zwischen Ängsten vor einem wirtschaftlichen Abschwung, der die Unternehmensgewinne beeinträchtigt, und Hoffnungen, dass eine schwächere Nachfrage die glühende Inflation unterdrücken und die Zentralbanken zu einer unterstützenderen Geldpolitik bewegen wird.

„Die Wirtschaftsschwäche macht sich in allen Bereichen bemerkbar und die Nachfrage geht aufgrund des Inflationsdrucks zurück“, sagte Neil Birrell, Chief Investment Officer bei Premier Miton Investors.

„Aber schlechte Nachrichten können in sehr makrogesteuerten Märkten gute Nachrichten sein, und die Stimmung ist unglaublich unbeständig geworden“, fügte er hinzu. „Sie können bei fast jeder Anlageklasse mit einem Argument herauskommen, das bullisch oder bärisch ist.“

Es wird allgemein erwartet, dass die Fed ihren Hauptzinssatz in dieser Woche den zweiten Monat in Folge um 0,75 Prozentpunkte anheben wird, was den Tagesgeldsatz auf eine Spanne von 2,25 Prozent bis 2,5 Prozent erhöhen würde.

Die Jahresrate der US-Inflation stieg im vergangenen Monat auf 9,1 Prozent. Aber Anzeichen einer Verlangsamung des Immobilienmarktes und eines Rückgangs der Verbraucherausgaben haben begonnen, sich abzuzeichnen. Die Futures-Märkte geben der Fed den Tipp, die Zinsen bis nächsten Februar auf knapp 3,4 Prozent anzuheben, bevor sie wieder mit der Senkung beginnen.

Der Aktienindex S&P 500 der Wall Street schloss am Freitag um 0,9 Prozent niedriger und sank seit Jahresbeginn auf 17 Prozent, nachdem enttäuschende Unternehmensumfragen für die USA und Europa die Wirtschaftsaussichten eingetrübt hatten.

Die Futures-Märkte deuteten an, dass der S&P 500 am Montag im frühen New Yorker Handel um weitere 0,2 Prozent fallen würde.

In Europa zeigte ein am Freitag veröffentlichter Einkaufsmanagerindex, dass die Geschäftstätigkeit schrumpfte, nachdem die Inflation einen Rekordwert erreichte und Russland Befürchtungen über die Energiesicherheit schürte, indem es die Gaslieferungen drosselte.

Öl rutschte am Montag ab, wobei Brent-Rohöl um 1,2 Prozent auf 102,02 $ pro Barrel fiel. Der Euro handelte stetig gegenüber dem Dollar und kaufte 1,02 $.

Auch die Europäische Zentralbank erhöhte letzte Woche zum ersten Mal seit 11 Jahren ihren Hauptzinssatz, was den Stress auf den italienischen Anleihemärkten verstärkte.

Deutsche Staatsanleihen gaben nach einer Rallye Ende letzter Woche nach, als Händler nach risikoarmen Anlagen Ausschau hielten, um sich vor wirtschaftlicher Unsicherheit zu schützen.

Die Rendite der 10-jährigen deutschen Anleihe, ein Barometer für die Schuldenkosten in der Eurozone, stieg um 0,02 Prozentpunkte auf 1 Prozent, als der Kurs der Schuldtitel fiel.

Die äquivalente Anleiherendite Italiens lag konstant bei 3,38 Prozent, obwohl die Prämie, die Investoren verlangten, um Kredite an Italien gegenüber Deutschland zu vergeben, ein von der EZB genau beobachtetes Maß für finanzielle Belastungen, bei erhöhten 2,36 Prozentpunkten blieb.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar