„Europa will, dass die Verbraucher an den Gewinnen der Energiekonzerne beteiligt werden“: Hohe Erwartungen an Unionsstaat von der Leyen

„Europa will dass die Verbraucher an den Gewinnen der Energiekonzerne

EU-Quellen zufolge wird die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, morgen bei ihrer jährlichen Rede zur Lage der Union weitreichende Maßnahmen zur Bewältigung der grassierenden Energiekrise ankündigen. So würde die Kommission beispielsweise eine Preisobergrenze von 180 Euro pro Megawattstunde für Unternehmen festlegen, die Strom mit erneuerbaren Energien erzeugen. Zudem müssten große Energieunternehmen, die mit Gas Strom erzeugen, ab Dezember einen Solidaritätsbeitrag von 33 Prozent zahlen. Dieses Geld soll den Verbraucher für die hohen Energierechnungen entschädigen.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar